Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - DE-Göttingen Installation von Elektroanlagen Blitzschutzarbeiten Dokument Nr...: 228754-2022 (ID: 2022050209025476581) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Göttingen: Installation von Elektroanlagen 2022/S 85/2022 228754 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH Postanschrift: Bahnhofsallee 1b Ort: Göttingen NUTS-Code: DE91C Göttingen Postleitzahl: 37081 Land: Deutschland E-Mail: [6]info@gwg-online.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.gwg-online.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBCRQ15/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB Postanschrift: Düstere-Eichen-Weg 4 Ort: Göttingen NUTS-Code: DE91C Göttingen Postleitzahl: 37073 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@sjs-rechtsanwaelte.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.sjs-rechtsanwaelte.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBCRQ15 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Wirtschaftsförderungsgesellschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Dienstleistung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ertüchtigung LOKHALLE Göttingen - Blitzschutz- und Erdungsanlage Referenznummer der Bekanntmachung: 22-12-9.1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311000 Installation von Elektroanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH als Betreibergesellschaft plant die Ertüchtigung der LOKHALLE Göttingen. Die LOKHALLE Göttingen bildet als ehemalige Lokrichthalle mitten in Deutschland den perfekten Ort für anspruchsvolle Events. Ob Tagungen, Messen, Konzerte - von der Großveranstaltung bis zum exklusiven Gala-Ambiente - die Multifunktionalität der Tageslichthalle im Industrieambiente verleiht jeder Veranstaltung den passenden Rahmen auf insgesamt 9.400 m² - aufgeteilt in drei bis zu 30 t befahrbare Hallen. Direkt am ICE-Bahnhof und der Autobahnanbindung an die A7 und A38 ist die LOKHALLE von jedem Ort in kürzester Zeit zu erreichen. Die Lokhalle ist vor ca. 25 Jahren umgebaut und in Betrieb genommen worden. Nun stehen umfangreiche Baumaßnahmen an, um die Lokhalle für die anstehenden Aufgaben in Ihrer Multifunktionalität Zukunftsfähig aufzustellen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45312310 Blitzschutzarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C Göttingen Hauptort der Ausführung: 37081 Göttingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ertüchtigung Blitzschutz- und Erdungsanlage (detailliert siehe LV) II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (jeweils soweit vorhanden). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit eine Beitragspflicht besteht), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. vorlegen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/05/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/07/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/05/2022 Ortszeit: 12:00 Ort: Kanzlei sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBCRQ15 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 413115-2943 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 413115-2943 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:info@gwg-online.de?subject=TED 7. https://www.gwg-online.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBCRQ15/documents 9. mailto:info@sjs-rechtsanwaelte.de?subject=TED 10. http://www.sjs-rechtsanwaelte.de/ 11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBCRQ15 12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 13. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de