Ausschreibung: Bau von Sporthallen - DE-Biesenthal Bau von Sporthallen Bauarbeiten Holz Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen) Dokument Nr...: 228739-2022 (ID: 2022050209024476554) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Biesenthal: Bau von Sporthallen 2022/S 85/2022 228739 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Biesenthal vertreten durch das Amt Biesenthal-Barnim Postanschrift: Berliner Straße 1 Ort: Biesenthal NUTS-Code: DE405 Barnim Postleitzahl: 16359 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabemanagement E-Mail: [6]vergabe@amt-biesenthal-barnim.de Telefon: +49 3337-459964 Fax: +49 3337-459946 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.amt-biesenthal-barnim.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHJ RQAV/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHJ RQAV I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-03 - Konstruktiver Holzbau für die Baumaßnahme Neubau Dreifachsporthalle in Biesenthal Referenznummer der Bekanntmachung: 10-2021 Kor (3) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45212225 Bau von Sporthallen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: * Das Amt Biesenthal-Barnim plant die Ausschreibung der Bauleistungen für den === NEUBAU EINER DREIFACHSPORTHALLE === als freistehendes Bauwerk für die Schaffung von neuen, zeitgemäßen Sport- und Trainingsmöglichkeiten auf dem Grundstück zwischen Kita und Alter Sporthalle in 16359 Biesenthal * Die Bauarbeiten sollen direkt nach Auftragserteilung beginnen. Ziel ist Baubeginn 04.07.2022. Ziel ist die Baufertigstellung der Gesamtbaumaßnahme im Februar 2023. * Die Bauleistungen erfolgen Losweise. * Es liegt ein zweckgebundener Zuwendungsbescheid für Fördermittel des Bundes und des Landkreises Barnim vor. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000 Bauarbeiten 03410000 Holz 45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen 44000000 Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE405 Barnim Hauptort der Ausführung: Sporthalle Biesenthal Schützenstraße 44a / 45 16359 Biesenthal II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los-03 - Konstruktiver Holzbau für die Baumaßnahme Neubau einer Dreifachsporthalle in Biesenthal II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/07/2022 Ende: 08/07/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben * Es liegt ein zweckgebundener Zuwendungsbescheid für Fördermittel des Bundes und des Landkreises Barnim vor. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: PRÄQUALIFZIERTE UNTERNEHMEN führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. *** NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot vorzulegen: *Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB 124 liegt den Vergabeunterlagen bei), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise *Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) *** Bei Einsatz von anderen Unternehmen bzw. Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen bzw. Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. *** Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen bzw. Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Alle vorzulegenden Bescheinigungen müssen aktuell/gültig bzw. nicht älter als 12 Monate sein. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: wie zuvor, siehe III.1.1) "Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister" *** Folgende auftragsspezifische Einzelnachweise bzgl. der Eignung sind von allen Bietern mit dem Angebot vorzulegen: *Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung *Gewerbezentralregisterauszug nach § 150 GewO *Vereinbarung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG (siehe Formulare 5.3, 5.4 EU) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Geforderte Mindestdeckungssummen der Betriebshaftpflichtversicherung: 5 Mio. EUR Personenschäden // 250.000 EUR Sachschäden jeweils zweifach maximiert im Jahr Sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen nicht bestehen, ist dem Angebot eine Erklärung beizufügen, in der der Abschluss einer entsprechenden Versicherung bei Zuschlagserteilung zugesichert wird. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: wie zuvor, siehe III.1.1) "Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister" III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Zahlungsbedingungen * Alle Rechnungen sind kumulativ zu stellen * Den Rechnungen sind prüffähige Aufmaße beizulegen * Schlußdokumentation incl. Fachunternehmererklärung, Herstellerbescheinigungen/Datenblätter, Verwendbarkeitsnachweise, Abnahmeprotokolle Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/07/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2022 Ortszeit: 10:00 Ort: gemäß Verfahrensangabe (elektronische Angebotsabgabe) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotsöffnung erfolgt durch 2 Vertreter des Auftraggebers. Bieter sind gem. § 14 EU Abs. 1 VOB/A nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: * Es liegt ein zweckgebundener Zuwendungsbescheid für Fördermittel des Bundes und des Landkreises Barnim vor. *Die Ausschreibung beinhaltet eine Stoffpreisgleitklausel - nähere Informationen im Formblatt 225. *Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich des Vergabemarkplatzes erteilt. *Fügen Sie bitte ausschließlich die in den Vergabeunterlagen abgeforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen bei. Fügen Sie bitte insbesondere keinerlei eigene Liefer- bzw. sonstige Geschäftsbedingungen (AGB) bei, diese werden nicht Vertragsbestandteil. Sie unterstützen damit einen effizienten Ablauf des Verfahrens. Bekanntmachungs-ID: CXP9YHJRQAV VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Zuschlag kann frühestens nach Ablauf einer Informationsfrist von 15 Kalendertagen erfolgen, bei elektronischer Übermittlung verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:vergabe@amt-biesenthal-barnim.de?subject=TED 7. http://www.amt-biesenthal-barnim.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHJRQAV/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHJRQAV -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de