Ausschreibung: Einbau von Türen und Fenstern - DE-Friedberg Einbau von Türen und Fenstern Dokument Nr...: 228683-2022 (ID: 2022050209023176505) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Friedberg: Einbau von Türen und Fenstern 2022/S 85/2022 228683 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - Fachbereich Bildung und Gebäudewirtschaft Postanschrift: Europaplatz Ort: Friedberg NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis Postleitzahl: 61169 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle - Frau Seidel E-Mail: [6]zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de Telefon: +49 6031/831531 Fax: +49 6031/83921530 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.wetteraukreis.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det ails&TenderOID=54321-Tender-1806a71c4f1-328b5df1572a7970 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.had.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fenster, Außentüren, Pfosten-Riegel-Fassade und Sonnenschutz im Rahmen der Erweiterung (6-Klassenneubau) der Pestalozzischule in 61184 Karben Referenznummer der Bekanntmachung: 22-5-102 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45421130 Einbau von Türen und Fenstern II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Fenster, Außentüren, Pfosten-Riegel-Fassade und Sonnenschutz im Rahmen der Erweiterung (6-Klassenneubau) der Pestalozzischule in 61184 Karben II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Allgemeine Bau-Beschreibung: In Groß-Karben entsteht am nördlichen Rand ein neues Wohngebiet. Die stark steigenden Schülerzahlen machen eine Erweiterung der Pestalozzischule erforderlich. Nach Abbruch eines Waschbetonbaus aus dem Jahr 1964 wird am bestehenden 4-Klassenbau aus dem Jahr 1997 angebaut. Es entsteht ein L-förmiger Baukörper, der am Bestandsbau anschließt und sich entlang des Karbener Wegs erstreckt. Der Nord-Flügel, der am zweigeschossigen 4-Klassenbau anschließt, wird ebenfalls zweigeschossig, der Ost-Flügel entlang des Karbener Wegs dreigeschossig mit Unterkellerung. Am Übergang der Gebäudeflügel liegt das Treppenhaus mit Aufzugsanlage. Der Ost-Flügel am Karbener Weg erhält als 2. baulichen Rettungsweg eine außenliegende Fluchttreppe. Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet, mit hinterlüfteter vorgehängter Fassade mit Hochdrucklaminatplatten. Die Dächer sind Flachdächer, der Ost-Flügel ist begrünt, der zweigeschossige Nord-Flügel bekiest mit einer Photovoltaikanlage. Im zweigeschossigen Nord-Flügel sind Klassenräume, Gruppenräume, Besprechungs- und Aufenthaltsräume für Lehrer und IT-Räume untergebracht. Im Ost-Flügel im Untergeschoss Technik- und Lagerräume, im Erdgeschoss die Mensa mit Versorgungsküche, im 1.Obergeschoss Räume für den Nachmittag mit Büroräumen und im 2. Obergeschoss weitere Klassenräume mit Büroräumen für Förderung. Die Strom- und IT-Versorgung erfolgt über die Bestandsgebäude sowie durch Anschluss an die Kurt-Schumacher-Schule von der anderen Straßenseite. Die Wasser- und Wärmeversorgung erfolgt ebenfalls über die Bestandsgebäude, ergänzt durch eine Wärmepumpe für den Neubau. Schutz- und Regenwasser (Mischsystem) werden an das vorhandene Abwassersystem angeschlossen. Gewerke-Beschreibung: Aluminium-Fensterfläche ca. 322 m² Aluminium-Rahmentüren ca. 40 m² T30 RS-Rahmentüren ca. 8 m² Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade ca. 80 m² II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 07/11/2022 Ende: 09/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Vergabeunterlagen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 5 Mio. und für Sach-sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. , jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen. b) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). Als vergleichbar werden neben Schulgebäuden auch Verwaltungs- oder Bürogebäude angesehen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Benennung des verantwortlichen Bauleiters der ausführenden Firma inkl. der beruflichen Qualifikation, spätestens vor Baubeginn b) Vorlage von drei Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Bauleistungen im Bereich Fenster, Türen, Sonnenschutz und Pfosten-Riegel-Fassaden der letzten fünf Kalenderjahre. Folgende Angaben müssen beinhaltet sein: - Kurzbeschreibung des Projektes inkl. Beschreibung des eigenen Tätigkeitsbereichs - Benennung des Auftraggebers mit Kontakt - Zeitraum der Umsetzung - Auftragssumme Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben durch die Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Die Referenzen sind aus folgenden Bereichen auszuwählen: b1) Bauen im Bestand im laufenden Betrieb bei einem beliebigen vergleichbaren Projekt (Hochbau) b2) Beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau) b3) Beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau) Als vergleichbar werden neben Schulgebäuden auch Verwaltungs- oder Bürogebäude angesehen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/06/2022 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21/06/2022 Ortszeit: 09:00 Ort: WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am 7.11.2022 beginnen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de?subject=TED 7. http://www.wetteraukreis.de/ 8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1806a71c4f1-328b5df1572a7970 9. http://www.had.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de