Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Frankfurt am Main Bauleistungen im Hochbau Dokument Nr...: 228666-2022 (ID: 2022050209022676486) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Frankfurt am Main: Bauleistungen im Hochbau 2022/S 85/2022 228666 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: KFW Bankengruppe Postanschrift: Palmengartenstraße 5-9 Ort: Frankfurt NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60325 Land: Deutschland E-Mail: [6]info@kfw.de Telefon: +49 6974310 Fax: +49 6974312944 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kfw.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2537349/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Postanschrift: Königsberger Str. 2 Ort: Frankfurt NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60487 Land: Deutschland E-Mail: [9]s.dausner@smng.de Telefon: +49 692470130 Fax: +49 6924701324 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.smng.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: KFW Bonn, Open Space Bonn, Gebäude B (LEP 2), KG 300 Innenausbau, VE 07 Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-3000-0001 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45210000 Bauleistungen im Hochbau II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Leistungsumfang sind die Arbeiten des Flächenausbaus der Kostengruppen 330, 340, 350, 360 und 380 im Zuge der Erstellung des neuen Bürokonzepts Open Space in den Gebäuden B (LEP 2) der Niederlassung der KFW in Bonn II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bonn, DE II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Leistungsumfang sind die Arbeiten des Flächenausbaus der Kostengruppen 330, 340, 350, 360 und 380 im Zuge der Erstellung des neuen Bürokonzepts Open Space in den Gebäuden B (LEP 2) in der Niederlassung der KFW in Bonn II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/07/2022 Ende: 31/08/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung wegen Verschiebung der Vergabetermine, der Bauausführung wegen unvorhergesehenen Behinderungen oder Störungen II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zum Umsatz (Nachweis durch Angabe der PQ Nummer des Bieters im Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder Einzelnachweis durch Benennung der Umsätze im Kriterienkatalog) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Bieter hat Angaben zum Gesamtumsatz seines Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahres zu tätigen. Der Umsatz des Unternehmens muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 3 Mio. pro Geschäftsjahr betragen haben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen: (Nachweis durch Angabe der PQ Nummer des Bieters im Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder Einzelnachweis durch Benennung der Referenzen im Kriterienkatalog) Angaben zum Unternehmen (Einzelnachweis durch Benennung der Angaben im Kriterienkatalog) Anforderung an beruflichen Eignung und technische Leistungsfähigkeit (Einzelnachweis durch Benennung der Eignung und Leistungsfähigkeit im Kriterienkatalog) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung zur Referenz Das Unternehmen hat mindestens eine Referenz mit nachfolgenden Angaben zu benennen, die Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung in Bezug auf den Umfang und die Art der Leistungen vergleichbar sind und im Jahr 2018 oder danach abgeschlossen wurden. Bauvorhaben Bezeichnung des Auftrags Auftragswert Ansprechpartner des Auftraggebers mit Funktion, E-Mail-Adresse und Telefonnummer Mindestanforderung zu Angaben zum Unternehmen Das Unternehmen hat nachfolgende Angaben zum Betrieb mittzuteilen. Anzahl der Ingenieure/-in und Meister/in mit bautechnischer Fachrichtung über die das Unternehmen / die Bietergemeinschaft verfügt Mindestanforderung zur beruflichen Eignung und technischen Leistungsfähigkeit. Das Unternehmen muss über mindestens 2 Ingenieure/in oder Meister/-in mit bautechnischer Fachrichtung sowie 6 Facharbeiter/-in mit bautechnischer Fachrichtung verfügen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer hat eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 8 v. H. der Bruttoauftragssumme zu leisten. Die vom Auftragnehmer für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 4 v. H. der Nettoabrechnungssumme einschl. erteilter Nachträge. Wichtiger Hinweis: Dem Bieter stehen Planunterlagen für Übersichten und Orientierung bereit. Diese enthalten jedoch vertrauliche Informationen. Wenn der Bieter/-in die den Vergabeunterlagen beigefügte Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet und über die Vergabeplattform zurücksendet, werden ihm/ihr die Planunterlagen zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass nur Angebote gewertet werden können, die die Vertraulichkeitserklärung VE 07 vorab eingereicht und die Planunterlagen heruntergeladen und bei der Angebotskalkulation berücksichtigt haben. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10/06/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/08/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10/06/2022 Ortszeit: 12:00 Ort: Frankfurt am Main Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Rechtsanwalt Stefan Dausner, Rechtsanwalt Michael Griem Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: I. Vergabeunterlagen zum Download: Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, Teilnahmebedingungen VE 07 Kriterienkatalog Eignungskriterien VE 07 Verpflichtungserklärung im Falle einer Eignungsleihe VE 07 Nachunternehmerverzeichnis VE 07 Bietergemeinschaftserklärung VE 07 EFB_221 VE 07.pdf EFB_222 VE 07.pdf BVB Bau KfW VE 07 ZVB Bau KfW VE 07 Vertragsbedingungen VE 07 Leistungsverzeichnis (LV) VE 07.pdf Leistungsverzeichnis (LV) VE 07.x83 Anlage 1 zum LV: CAFM-Pflichtenheft Open Space Bonn VE 07 Anlage 2 zum LV: Baustellenordnung VE 07 Anlage 3 zum LV: Baulogistikhandbuch VE 07 Anlage 4 zum LV: Details Tischlerarbeiten VE 07 Planunterlagen zur Übersichten und Orientierung Vertraulichkeitsvereinbarung VE 07: Wichtiger Hinweis: Dem Bieter stehen Planunterlagen für Übersichten und Orientierung bereit. Diese enthalten jedoch vertrauliche Informationen. Wenn der Bieter/-in die den Vergabeunterlagen beigefügte Vertraulichkeitserklärung VE 07 unterzeichnet und über die Vergabeplattform zurücksendet, werden ihm/ihr die Planunterlagen zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass nur Angebote gewertet werden können, die die Vertraulichkeitserklärung VE 07 unterzeichnet vorab eingereicht und die Planunterlagen heruntergeladen und bei der Angebotskalkulation berücksichtigt haben. II. Ortsbesichtigung: Termine für eine Ortsbesichtigung sind im folgenden Zeitraum möglich: von Montag, den 09.05.2022, bis Freitag, den 13.05.2022 Es gelten die bei Durchführung der Ortsbesichtigung örtlich geltenden Corona-Regelungen VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund Postanschrift: Villemomblerstraße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 Land: Deutschland E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: [13]www.bundeskartellamt.bund.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Bieter hat das Recht, eine Vergaberüge zu erheben und gegenüber der Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Der Vertrag darf erst 15 Werktage nach Absendung der Information geschlossen werden (Wartefrist). Es sind jedoch Rügefristen einzuhalten, die wie folgt beachtet werden müssen. § 160 GWB (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:info@kfw.de?subject=TED 7. http://www.kfw.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2537349/zustellweg-auswaehlen 9. mailto:s.dausner@smng.de?subject=TED 10. http://www.smng.de/ 11. https://www.evergabe.de/ 12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 13. http://www.bundeskartellamt.bund.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de