Ausschreibung: Fundamentierungsarbeiten - DE-Hamburg Fundamentierungsarbeiten Dokument Nr...: 228654-2022 (ID: 2022050209022576482) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Hamburg: Fundamentierungsarbeiten 2022/S 85/2022 228654 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR - Vergabemanagement Postanschrift: Billhorner Deich 2 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 20539 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabemanagement@hamburgwasser.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.hamburgwasser.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails ?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18069c76e3c-618d42cb05e98489 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Klärwerk Dradenau, Windenergieanlage, Fundament und Kranstellfläche Referenznummer der Bekanntmachung: OV 03/22 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45262210 Fundamentierungsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Klärwerk Dradenau, Windenergieanlage, Fundament und Kranstellfläche Spezialtiefbauarbeiten II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Ausschreibung umfasst die Arbeiten zur Herstellung des tiefgegründeten Windenergieanlagen -Fundaments und der Kranstellfläche. Die Lieferung und Montage der WEA ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die zur Erstellung des WEA -Fundaments und der Kranstellfläche erforderlichen Leistungen umfassen: - Technische Bearbeitung - Vorbereitende Maßnahmen und Baustelleneinrichtung - Erdbau mit Rückbau Pflaster - und Straßenflächen - Herstellung Teilverdrängungs- Bauwerkspfähle - Erstellung Stahlbeton -Fundamente für WEA und Kranstellfläche - Wiederherstellung der Verkehrsflächen II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/07/2022 Ende: 27/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder vergleichbare Nachweise III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzprojekte in den letzten drei Jahren ausgeführte Aufträge mit einem netto Auftragsvolumen > 1,0 Mio Euro in Form einer Liste der Referenzprojekte, zu denen Angaben über die erbrachten wesentlichen Leistungen, den Auftragswert, den Auftragszeitraum sowie den Kunden gemacht werden. (Ausschlusskriterium) Eine Referenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für die Herstellung von Teilverdrängungsbohrpfählen mit einer Stückzahl > 30 je Referenzobjekt (Ausschlusskriterium). Zu allen Referenzprojekten ist jeweils ein verantwortlicher Ansprechpartner des Auftraggebers zu benennen. Es ist nachzuweisen, dass die Referenzprojekte mit maximal 4-wöchiger durch den AN verschuldeten Verspätung fertiggestellt wurden (Ausschlusskriterium). Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, Nachweis Geräteliste? Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (kein Ausschlusskriterium) Abfrage eines gültigen Zertifikats nach ISO 14001 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen selber erstellen wird oder unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, dabei sind die Nachunternehmer zwingend mit der Angebotsabgabe zu benennen. (kein Ausschlusskriterium) Für die folgenden Titel aus der Leistungsbeschreibung ist zu benennen ob die Leistung in Eigenleitung oder über benannte Nachunternehmer ausgeführt werden soll: - Titel 1.1 Technische Bearbeitung - Titel 1.3 Spezialtiefbau - Titel 1.4 Erdarbeiten und Grundwasserhaltung - Titel 1.5 Betonarbeiten - Titel 1.6 Spezialtiefbau - Titel 1.7 Stahlbau Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören. (Ausschlusskriterium) Nachweis, dass im Auftragsfalle deutschsprechendes mindestens C2 Sprachniveau (zertifizierten C2-Nachweise gefordert) Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und Polier) eingesetzt wird (Ausschlusskriterium). III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsbeschreibung Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2022 Ortszeit: 12:00 Ort: Es sind nur elektronisch über das Bietercockpit von Hamburg Wasser eingereichte Angebote zugelassen. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Postanschrift: Neuenfelder Str. 19 Ort: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bsw.hamburg.de Telefon: +49 40428403230 Fax: +49 40427310499 Internet-Adresse: [11]www.hamburg.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Postanschrift: Neuenfelder Str. 19 Ort: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@bsw.hamburg.de Telefon: +49 40428403230 Fax: +49 40427310499 Internet-Adresse: [13]www.hamburg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:vergabemanagement@hamburgwasser.de?subject=TED 7. http://www.hamburgwasser.de/ 8. https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18069c76e3c-618d 42cb05e98489 9. https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/ 10. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED 11. http://www.hamburg.de/ 12. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED 13. http://www.hamburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de