Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Leipzig Rohbauarbeiten Dokument Nr...: 228640-2022 (ID: 2022050209022276468) Veröffentlicht: 02.05.2022 * DE-Leipzig: Rohbauarbeiten 2022/S 85/2022 228640 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Postanschrift: Prager Straße 118 - 136 Ort: Leipzig NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 04092 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abt. Technisches Gebäudemanagement E-Mail: [6]agm-vergabe@leipzig.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.leipzig.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1804114b377-43cd630a cdd2de1d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Ort: Leipzig NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland E-Mail: [9]agm-vergabe@leipzig.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.leipzig.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Grundschule Schwarzenbergweg 4, Los 22 Bestand Rohbau Referenznummer der Bekanntmachung: L-65.3-2022-00257 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45223220 Rohbauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 22 Bestand Rohbau II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Leipzig II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1 St Baustelleneinrichtung 700 m2 Fassadenverschlüsse 287 m3 Erdaushub im Gebäude teilweise zur Entsorgung 450 m2 Baugrubensohle planieren 107 m3 Boden einbauen 40 m3 Rohrgrabenaushub und Verfüllung 9 m3 Unterfangung im PSV herstellen 60 m Tagwasserhaltung mit 6 Pumpen 9 St Wandabstützungen aus Stützbock 705 m2 Abbruch Betonbodenplatte oder Betondecken 84 m3 Abbruch Mauerwände 2 St Abbruch Treppenanlagen 300 m Abbruch Brandschutz Stahlträger 40 m Abbruch Schornstein 31 St Abbruch Stahlstürze 7 St Abbruch Stahlbetonträger 1 St Holzabstützung im UG abbrechen 100 m Schmutzwasserleitungen mit Bögen, Abzweigen, Bodenabläufen und Zubehör 2 St Schmutzwasserhebeanlage 2 St Dichtigkeitsprüfung aller Grundleitungen 10 St Gebäudeeinführungen Elektro 195 m Maueranschluss Schienen mit Maueranker 160 m2 Mineralfaserplatte für Trennfugen 18 St Auflager Tronsolen für Wand, Decke und Podest 40 m Auflager Tronsolen für Randdämmung 10 S Stahleinbau Schweißteile für Dachstuhl 150 St Elektrische Einbauteile / Dosen in Stahlbetonbauteile 450 m2 Beton Sauberkeitsschicht 1 St Aufzugunterfahrt WU-Beton für Boden und Wände mit Fugenausbildung und Dämmung 450 m2 Betonbodenplatte C25/30 Stahlfaserbeton 21 m3 Betonfundamente C12/15 und C25/30 10 St Betonfertigteilfundamente C25/30 200 m2 Nivellierestrich 12 m2 Stahlbetonwände C25/30 einschl. Schalung 450 m2 Stahlbetondecken C20/25, D=20cm mit Schalung 7 m3 Stahlbetonstürze und Ringanker 10 St Lichtschächte aus Beton 26 to Betonstabstahl 52 St gelieferte Stahleinbauteile für Aufzug einbauen 70 m2 Hohldielendecke demontieren, lagern und einbauen 105 St Kernbohrungen herstellen und schließen 36 St Deckendurchbruch herstellen und schließen 450 m2 Untergrundausgleich als Aufbeton 463 m2 Mauerwerkswände d= 11,5 bis 24 cm KS und Porenbeton mit Stürzen 253 St Wandschlitze und Durchbrüche herstellen und schließen 60 m Risssanierung Bestandsmauerwerk 40 St Stahlstürze sanieren und ausmauern 30 St Futterrohr mit Flansch DN 100 und 200 5 m Trinkwasserleitung mit Druckprüfung und Spülung II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 08/08/2022 Ende: 16/06/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bautermine dienen der unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Anforderung. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [12]https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1 804114b377-43cd630acdd2de1d III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [13]https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1 804114b377-43cd630acdd2de1d III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [14]https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1 804114b377-43cd630acdd2de1d III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/05/2022 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/07/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/05/2022 Ortszeit: 00:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Für Mängelansprüche ist Sicherheit in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über [15]www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2022 References 6. mailto:agm-vergabe@leipzig.de?subject=TED 7. http://www.leipzig.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1804114b377-43cd630acdd2de1d 9. mailto:agm-vergabe@leipzig.de?subject=TED 10. http://www.leipzig.de/ 11. http://www.evergabe.de/ 12. https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1804114b377-43cd630acdd2de1d 13. https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1804114b377-43cd630acdd2de1d 14. https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1804114b377-43cd630acdd2de1d 15. http://www.evergabe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de