Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Neustadt an der Weinstraße Feuerwehrfahrzeuge Dokument Nr...: 216-2022 (ID: 2022010309033236013) Veröffentlicht: 03.01.2022 * DE-Neustadt an der Weinstraße: Feuerwehrfahrzeuge 2022/S 1/2022 216 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße Postanschrift: Marktplatz 1 Ort: Neustadt an der Weinstraße NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 67433 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]vergabe@neustadt.eu Telefon: +49 6321-855-1297 Fax: +49 6321-855-1219 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.neustadt.eu/ausschreibungen I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-17de7984fe4-4e5d7fc018baa73b Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.auftragsboerse.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße - GW-Messtechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 213, Gd - 01/2022-140 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße - Beschaffung GW-Messtechnik II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fahrgestell GW-Messtechnik Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung wird für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße ein GW-Mess nach Technischer Richtlinie Nr.7 RLP beschafft. Mit Los 1 wird das Fahrgestell ausgeschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Angabe von Optionen bei einzelnen Punkten im LV möglich II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Aufbau GW-Messtechnik Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung wird für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße ein GW-Mess nach Technischer Richtlinie Nr.7 RLP beschafft. Mit Los 2 wird der Aufbau ausgeschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Angabe von Optionen bei einzelnen Punkten im LV möglich II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Beladung GW-Messtechnik Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung wird für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße ein GW-Mess nach Technischer Richtlinie Nr.7 RLP beschafft. Mit Los 3 wird die Beladung ausgeschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bewerber und Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind,entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in einer Eigenerklärung zur Eignung möglich. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es sind Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten Jahren über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zu benennen. Es wird empfohlen das beigefügte Formblatt zu verwenden. Ansonsten sind mindestens die dort genannten Angaben zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es sind Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten Jahren über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zu benennen. Es wird empfohlen das beigefügte Formblatt zu verwenden. Ansonsten sind mindestens die dort genannten Angaben zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreugesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/02/2022 Ortszeit: 10:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03/02/2022 Ortszeit: 10:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bei Unklarheiten bitten wir nicht zu spekulieren. Nutzen Sie das Mittel der Bieteranfrage! Bieteranfragen bitte ausschließlich über die eVergabeplattform stellen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Ort: Mainz Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Internet-Adresse: [11]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga bekammer/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/12/2021 References 6. mailto:vergabe@neustadt.eu?subject=TED 7. http://www.neustadt.eu/ausschreibungen 8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17de7984fe4-4e5d7fc018 baa73b 9. http://www.auftragsboerse.de/ 10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 11. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de