Ausschreibung: Heizungsplanung - DE-Paderborn Heizungsplanung Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Planungsleistungen im Bauwesen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Beratungsdienste von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 1657-2022 (ID: 2022010309113637422) Veröffentlicht: 03.01.2022 * DE-Paderborn: Heizungsplanung 2022/S 1/2022 1657 Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreis Paderborn Nationale Identifikationsnummer: 30 5 - 21490 Postanschrift: Aldegreverstr. 10-14 Ort: Paderborn NUTS-Code: DEA47 Paderborn Postleitzahl: D-33102 Land: Deutschland E-Mail: [6]submissionsstelle@kreis-paderborn.de Telefon: +49 52513083019 Fax: +49 5251308893098 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kreis-paderborn.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Berufskollegzentrum Pb: Sanierung der Heizungsanlage und Einbau eines Blockheizkraftwerkes - Planung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71321200 Heizungsplanung II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Berufskollegzentrum Paderborn: Sanierung der Heizungsanlage und Einbau eines Blockheizkraftwerkes - Heizungs- inkl. Steuerungsplanung Die Wärmeerzeugung im Berufsschulzentrum des Kreises Paderborn ist technologisch veraltet und bietet in Sachen Energieeffizienz Potenzial, darüber hinaus ist altersbedingt eine grundlegende Sanierung angezeigt. Ebenfalls ist das komplette digitale Mess-, Steuer- und Regelsystem, einschließlich Gebäudeleitzentrale altersbedingt abgängig. Die vorh. Mess- und Regeltechnik kann nicht mehr gewartet werden, da aufgrund des hohen Alters keine Ersatzteile zu bekommen sind. Die Heizung im Berufsschulzentrum Paderborn besteht aus drei Anlagen. Alle drei Kessel sind von der Firma Buderus. Zwei Kessel wurden im Jahr 1998 mit einer Nennleistung von jeweils 1000 KW und der dritte Kessel ist bereits im Jahr 1995 mit einer Nennleistung von 1150 KW eingebaut worden. Die jeweiligen Brenner der Firma Weishaupt sind aus dem Jahr 1980 und mit Erdgas betrieben. Vorab hatte hierzu der Kreis Paderborn eine Voruntersuchung zur Optimierung und Sanierung der Heizungsanlage im Berufsschulzentrum beauftragt. Diese Voruntersuchung wird den Bewerben dieses Verfahren im zweiten Teil dieses Verfahrens zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis dieser Voruntersuchung zeigt eine Erneuerung der Kessel inkl. Mess- und Regelungs-technik, Austausch der Umwälzpumpen, sowie der Einbau eines Blockheizkraftwerkes. Hierbei wurde die Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO² Ausstoß betrachtet. Nach Vorlage des Konzeptes für die energetische Optimierung der Heizungsanlage am Berufskollegzentrum und Auswertung ergibt sich folgende Kostensituation: Sanierung der vorhandenen Kesselanlage einschließlich MSR-Technik: 1.300.000 Kosten für die Installation BHKW: 360.000 Kosten für neue Umwälzpumpen: 113.000 CO2 Einsparung dieser drei Maßnahmen ca. 39 % Aufgrund von Fördermaßnahmen muss die Endabnahme bis zum 31.12.2023 erfolgen. Gesamtinvestition Kostengruppe 300+400: 1.773.000 brutto = 1.490.000 netto Damit ergeben sich Anrechenbare Kosten von: 1.200.000 netto Vorläufiger zeitlicher Ablauf: Beginn des Wettbewerbes: 30.09.2021 Beantwortung von Fragen: 20.10.2021 Ende Bewerbungsfrist: 29.10.2021 Aufforderung zur Angebotsabgabe: 15.11.2021 Einreichungsfirst Angebote: 06.12.2021 Verhandlungsgespräche: 16.12.2021 Auftragsvergabe Planung: 11.01.2022 Vorbereitung/Ablauf der Vergabe: Vorlage Leistungsverzeichnis: 15.03.2022 Eröffnung der Angebote: 29.04.2022 Auftragsvergabe: 17.05.2022 Ausführung ab Juni 2022 Ablauf des Wettbewerbes: 1. Bekanntmachung des Teilnahmewettbewerbs im Amtsblatt der EU auf Grund der Binnenmarktrelevanz dieses Auftrages 2. Teilnahmeantrag und Vorlage der unter Abschnitt A - E geforderten Erklärungen und Nachweise innerhalb der vorgegeben Fristen. 3. Auswahl von 3 bis 5 Bewerbern auf Grundlage der aufgeführten Wertungskriterien (Abschnitt D) und Aufforderung zur Angebotsabgabe. 4. Einreichung eines Erstangebotes nach Vorgaben des Auftraggebers. Dieses Angebot besteht aus einem Vergütungsangebot auf Grundlage der HOAI, dass zu 70 % Honorar und 30 % Projektteam gewertet wird. 5. Mögliche Verhandlung über das unter 4 aufgeführte Angebot. 6. Einreichung eines endgültigen Angebots. 7. Finale Wertung. 8. Vergabe des Auftrags Ausführungsfrist: Beginn: 11.01.2022 - Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 20.01.2022. Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, eine Auftragsvergabe schon auf Grundlage der Erstangebote vorzunehmen, ohne in Verhandlungen einzutreten. Angaben zum Leistungsbild Fachplanung von Gebäuden entsprechend HOAI Teil 4: Fachplanung Abschnitt 2: Technische Ausrüstung Beauftragung der Leistungsphasen 3 9 Eine örtliche Präsenz zur Detailklärungen sind gem. Baufortschnitt auf der Baustelle zwingend erforderlich. 33102 Paderborn Berufskollegzentrum Paderborn, Schützenweg 4 und 6 und Am Bischofsteich 5 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.2)Art des Wettbewerbs Offen IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte: Es handelt sich um eine Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach § 12 UVgO. Die europaweite Bekanntmachung erfolgt aus Gründen der Binnenmarktrelevanz. Bewertung der Kriterien (Eignung): Wirtschaftliche und finanzeille Leistungsfähigkeit: 60% Referenzobjekte: 40% IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 189-492524 Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein V.3)Zuschlag und Preise V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts: 20/12/2021 V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 4 Anzahl der beteiligten KMU: 4 V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Becker und Henze Ort: Büren NUTS-Code: DEA47 Paderborn Postleitzahl: 33142 Land: Deutschland Der Gewinner ist ein KMU: ja V.3.4)Höhe der Preise Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Es handelt sich um eine Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach § 12 UVgO. Die europaweite Bekanntmachung erfolgt aus Gründen der Binnenmarktrelevanz. Bewertung der Kriterien (Eignung): Wirtschaftliche und finanzeille Leistungsfähigkeit: 60% Referenzobjekte: 40% Näheres zur Bewertung der Eignung: siehe Vergabeunterlagen (c_Unterlagen) Vergleichbare Referenzprojekte hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang, gemäß § 33 UVgO, mit folgenden Mindeststandards: - Einstufung der Projekte mindestens in Honorarzone II gemäß HOAI für die Technische Ausrüstung, - Fertigstellung ab Januar 2015 bis einschließlich Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge, - Größenordnung 1,0 Mio. Euro (netto) für die KG 300 bis 400 nach DIN 276-1 oder vergleichbarer landesspezifischer Kostengruppen, gewertet werden Projekte mit einer diesbezüglichen Größe zwischen 1,0 und 5 Mio. Euro (netto). - Mit Angabe der vollständigen Bearbeitung der Leistungsphasen gem. HOAI, - ein vergleichbares Projekt. Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren (2018, 2019, 2020) jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben. Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. Geforderter Mindeststandard: 4 Beschäftigte beruflichen Qualifikation: Erklärung, dass der Unternehmer nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Bauingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als solcher tätig ist. Die gültige Bescheinigung ist dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen und kann auf Anforderung der Vergabebestelle in beglaubigter Form nachgereicht werden. Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Erklärung zu Haftpflichtversicherung: Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung Erklärung, dass das Unternehmen über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro für sonstige Schäden verfügt bzw. für den Auftragsfall Zusage über Abschluss einer objektbezogenen Versicherung oder die Erhöhung der Versicherungssumme auf die oben genannten Summen Erklärung zu techn. Ausstattung: Angaben zur technischen Ausstattung (CAD, Planungssoftware, Office, AVA-Software,Datenaustauschformate) Näheres siehe Vergabeunterlagen (c_Unterlagen) VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Detmold Postanschrift: Leopoldstr. 15 Ort: Detmold Postleitzahl: 32756 Land: Deutschland E-Mail: [9]poststelle@bezreg-detmold.nrw.de Telefon: +49 5231710 Fax: +49 5231711295 Internet-Adresse: [10]http://www.brms.nrw.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/12/2021 References 6. mailto:submissionsstelle@kreis-paderborn.de?subject=TED 7. http://www.kreis-paderborn.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:492524-2021:TEXT:DE:HTML 9. mailto:poststelle@bezreg-detmold.nrw.de?subject=TED 10. http://www.brms.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de