Ausschreibungen und Aufträge: Event-Organisation - DE-München Event-Organisation Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen Dokument Nr...: 1519-2022 (ID: 2022010309110137315) Veröffentlicht: 03.01.2022 * DE-München: Event-Organisation 2022/S 1/2022 1519 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Digitales Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 35 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80333 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Neuhäusler, Thomas E-Mail: [6]angebot@stmd.bayern.de Telefon: +49 89453549230 Fax: +49 89453549242 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Veranstaltungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2021000389 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79952000 Event-Organisation II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Zentrale Aufgabe staatlicher Öffentlichkeitsarbeit ist es, Bürgerinnen und Bürger Bayerns über politische Vorgänge und Entscheidungen, Fördermöglichkeiten, aber auch Belastungen zu informieren. Das StMD erfüllt diese Informationspflicht verstärkt auch im Rahmen von Events, Fachveranstaltungen und Preisverleihungen. Es ist das Ziel der hier zu vergebenden Rahmenvereinbarung, gemeinsam mit dem Auftragnehmer einen Teil dieser Fachtagungen/-kongresse, Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und Preisverleihungen des StMD in den kommenden Jahren professionell zu planen und durchzuführen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2 218 486.60 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zentrale Aufgabe staatlicher Öffentlichkeitsarbeit ist es, Bürgerinnen und Bürger Bayerns über politische Vorgänge und Entscheidungen, Fördermöglichkeiten, aber auch Belastungen zu informieren. Das StMD erfüllt diese Informationspflicht verstärkt auch im Rahmen von Events, Fachveranstaltungen und Preisverleihungen. Es ist das Ziel der hier zu vergebenden Rahmenvereinbarung, gemeinsam mit dem Auftragnehmer einen Teil dieser Fachtagungen/-kongresse, Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und Preisverleihungen des StMD in den kommenden Jahren professionell zu planen und durchzuführen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des benannten Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Konzept einer Musterveranstaltung / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 192-500034 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Veranstaltungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 03/12/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: AVANTGARDE Sales & Marketing Support GmbH Ort: Müchen NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 218 486.60 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auskünfte erteilt das Bayerische Staatsministerium für Digitales, Oskar-von-Miller-Ring 35, 80333 München. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe /Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Einen bereits erteilten Zuschlag kann die Kammer nicht wieder aufheben (§ 168 Abs. 2 GWB). Allerdings kann ein Zuschlag bzw. Vertrag unwirksam und damit ein Nachprüfungsverfahren zulässig sein, wenn ein förmliches Vergabeverfahren gar nicht durchgeführt wurde oder der Auftraggeber die Bieter oder Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, vor Auftragserteilung hiervon nicht informiert hat. Einzelheiten hierzu, auch zu Fristen und Inhalt der Information finden sich in den §§ 134, 135 GWB. In der Regel darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information bzw. 10 Kalendertage bei Versand auf elektronischem Wege geschlossen werden. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/12/2021 References 6. mailto:angebot@stmd.bayern.de?subject=TED 7. https://www.auftraege.bayern.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:500034-2021:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de