Ausschreibungen und Aufträge: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Köln Projektmanagement im Bauwesen Dokument Nr...: 1314-2022 (ID: 2022010309100537139) Veröffentlicht: 03.01.2022 * DE-Köln: Projektmanagement im Bauwesen 2022/S 1/2022 1314 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln - 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50679 Land: Deutschland E-Mail: [6]martina.ludwig@stadt-koeln.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www-stadt-koeln.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerung Bahnsteiganhebung Barbarossaplatz, Köln Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0038-69-2 (vergebener Auftrag) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71541000 Projektmanagement im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Planung der neuen Seitenbahnsteige, der Trassenverläufe und der Nebenanlagen in der Neuen Weyerstraße an der Stadtbahnhaltestelle Barbarossaplatz werden durch den Verkehrsanlagenplaner in Zusammenarbeit mit dem Freianlagenplaner und dem TGA-Planer bearbeitet und mit stadtinternen und -externen Beteiligten abgestimmt. Die Projektsteuerung wird die Arbeit der oben genannten Büros, der weiteren Projektbeteiligten und die im Ausführungszeitraum Tätigen gemäß der AHO Hefte 9 und 19 überwachen, beurteilen und der Auftraggeberin bei allen Entscheidungen vollumfänglich zuarbeiten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 227 408.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: 2 Projektsteuerung Bahnsteiganhebung Barbarossaplatz Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Planung der neuen Seitenbahnsteige, der Trassenverläufe und der Nebenanlagen in der Neuen Weyerstraße an der Stadtbahnhaltestelle Barbarossaplatz werden durch den Verkehrsanlagenplaner in Zusammenarbeit mit dem Freianlagenplaner und dem TGA-Planer bearbeitet und mit stadtinternen und -externen Beteiligten abgestimmt. Die Projektsteuerung wird die Arbeit der oben genannten Büros, der weiteren Projektbeteiligten und die im Ausführungszeitraum Tätigen gemäß der AHO Hefte 9 und 19 überwachen, beurteilen und der Auftraggeberin bei allen Entscheidungen vollumfänglich zuarbeiten. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 131-346984 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerung Bahnsteiganhebung und -verlängerung der Stadtbahnhaltestelle Barbarossaplatz Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/08/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Postanschrift: Habsburgerring 2 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50674 Land: Deutschland Internet-Adresse: [9]http://www.dreso.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 330 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 227 408.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYCLB VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-2120 Fax: +49 221147-2889 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/12/2021 References 6. mailto:martina.ludwig@stadt-koeln.de?subject=TED 7. https://www-stadt-koeln.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:346984-2021:TEXT:DE:HTML 9. http://www.dreso.com/ 10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de