Ausschreibungen und Aufträge: Ausbildung in Fahrschulen - DE-Wiesbaden Ausbildung in Fahrschulen Dokument Nr...: 1300-2022 (ID: 2022010309100437137) Veröffentlicht: 03.01.2022 * DE-Wiesbaden: Ausbildung in Fahrschulen 2022/S 1/2022 1300 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Postanschrift: Rheingaustraße 186 Ort: Wiesbaden NUTS-Code: DE7 Hessen Postleitzahl: 65203 Land: Deutschland E-Mail: [12]beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 611/6939-0 Fax: +49 611/6939-400 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [13]https://vergabe.hessen.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung Führerscheinausbildung Polizei Hessen Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2021-0317 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung Führerscheinausbildung für die Bediensteten der Polizei Hessen in 7 Gebietslosen II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Fulda - Führerscheinklassen BE,C1 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Osthessen in Fulda erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 1 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 1 besteht die Führerscheinausbildung aus den Klassen BE und C1. Es sind weitgehend Einzelausbildungen geplant. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t bzw. Sprinter, Sattelzugfahrzeug) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis Sept. 2023 sind bisher vorgesehen: - zu Führerscheinklasse BE: 1 Teilnehmende - zu Führerscheinklasse C1: 4 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Osthessen in Fulda erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 1 ist das Polizeipräsidium Osthessen. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannten Polizeidienststelle. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024), also auf maximal 4 Jahre (längstens bis 14.12.2025), durch einseitige Erklärung zu verlängern. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Offenbach - Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 2 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 2 besteht die Führerscheinausbildung aus den Klassen BE, C1, C1E, C und CE. Die Ausbildung kann einzeln oder als Block erforderlich werden. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t bzw. Sprinter, Sattelzugfahrzeug; C1E: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C: Fahrzeug in der Entsprechung der Klasse C (die Teilnehmer werden künftig insbesondere Kühlfahrzeuge bewegen); CE: Gliederzug mit Mehrachsanhänger) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis Sept. 2023 sind bisher vorgesehen: - BE: 8 Teilnehmende - C1: 1 Teilnehmende - C: 10 Teilnehmende - CE: 10 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 2 ist das Polizeipräsidium Südosthessen sowie das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannten Polizeidienststellen. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Frankfurt -Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE,D1,D Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Frankfurt erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 3 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 3 besteht die Führerscheinausbildung aus den Führerscheinausbildung der Klassen BE, C1, C1E, C, CE, D1 und D. Die Ausbildung kann einzeln oder als Block erforderlich werden. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t bzw. Sprinter, Sattelzugfahrzeug; C1E: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C: Fahrzeug in der Entsprechung der Klasse C (die Teilnehmer werden künftig insbesondere Kühlfahrzeuge bewegen); CE: Gliederzug mit Mehrachsanhänger; D1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit mehr als 8 Fahrgastplätzen; D: Kraftomnibusse) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis Sept. 2023 sind bisher vorgesehen: - BE: 10 Teilnehmende - C1: 15 Teilnehmende - C1E: 6 Teilnehmende - C: 22 Teilnehmende - CE: 5 Teilnehmende - D1: 8 Teilnehmende - D: 1 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Frankfurt erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 3 ist das Polizeipräsidium Frankfurt und das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannten Polizeidienststellen. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Wiesbaden - Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE, D1 Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 4 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 4 besteht die Führerscheinausbildung aus den Klassen BE, C1, C1E, C, CE und D1. Es sind weitgehend Einzelausbildungen geplant. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t bzw. Sprinter, Sattelzugfahrzeug; C1E: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C: Fahrzeug in der Entsprechung der Klasse C (die Teilnehmer werden künftig insbesondere Kühlfahrzeuge bewegen); CE: Gliederzug mit Mehrachsanhänger; D1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit mehr als 8 Fahrgastplätzen) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis Sept. 2023 sind bisher vorgesehen: - BE: 11 Teilnehmende - C1: 5 Teilnehmende - C1E: 4 Teilnehmende - C: 5 Teilnehmende - CE: 5 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 4 ist das Polizeipräsidium Westhessen, Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium, Hessisches Landeskriminalamt, Hessisches Polizeipräsidium für Technik, Hessische Polizeiakademie und MEK PS. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannten Polizeidienststelle. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Darmstadt - Führerscheinklassen BE,C1,C1E Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 5 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 5 besteht die Führerscheinausbildung aus den Klassen BE, C1 und C1E. Es sind weitgehend Einzelausbildungen geplant. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t bzw. Sprinter, Sattelzugfahrzeug; C1E: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis September 2023 sind bisher vorgesehen. - BE: 23 Teilnehmende - C1: 8 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 5 ist das Polizeipräsidium Südhessen. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannte Polizeidienststelle. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Kassel - Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE,D Los-Nr.: 6 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 6 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 6 besteht die Führerscheinausbildung aus den Klassen BE, C1, C1E, C, CE und D. Es sind weitgehend Einzelausbildungen geplant. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t bzw. Sprinter, Sattelzugfahrzeug; C1E: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C: Fahrzeug in der Entsprechung der Klasse C (die Teilnehmer werden künftig insbesondere Kühlfahrzeuge bewegen); CE: Gliederzug mit Mehrachsanhänger; D: Kraftomnibusse) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis September 2023 sind bisher vorgesehen: - BE: 46 Teilnehmende - C1: 8 Teilnehmende - C1E: 9 Teilnehmende - C: 17 Teilnehmende - CE: 7 Teilnehmende - D: 1 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 6 ist das Polizeipräsidium Nordhessen und das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannten Polizeidienststelle. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Gießen - Führerscheinklassen BE,C1E,C,CE Los-Nr.: 7 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80411000 Ausbildung in Fahrschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen Hauptort der Ausführung: Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Polizeiakademie Hessen, beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zu Los 7 über Führerscheinausbildungen für die Hessische Polizei mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Zu Los 7 besteht die Führerscheinausbildung aus den Klassen BE, C1E, C und CE. Es sind weitgehend Einzelausbildungen geplant. Die Führerscheinausbildung umfasst folgende Leistungen: A) theoretische Ausbildung gem. § 17 Abs. 3 Fahrerlaubsnisverordnung: - Vermittlung der Ausbildungsinhalten inkl. Rechtsvorschriften Sonder-/Wegerechten - zur Verfügungstellung von Schulungsunterlagen - Betreuung Nacharbeiten und Üben - Anmeldung/Vorstellung zur theoretischen Prüfung B) zur praktischen Ausbildung: - Fahrausbildung durch qualifiziertes Personal mit gültigem Fahrlehrerschein mit an den Fuhrpark der Polizei Hessen angepassten gängigen Fahrzeugmodellen (BE: Vito oder analoges Zugfahrzeug mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C1E: Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t mit Einachsanhänger bzw. Tandemachse; C: Fahrzeug in der Entsprechung der Klasse C (die Teilnehmer werden künftig insbesondere Kühlfahrzeuge bewegen); CE: Gliederzug mit Mehrachsanhänger) - Sonderfahrten, Grundausbildungsfahrten und besondere Ausbildungsfahrten - Bereitstellung aller notwendigen Schulungsunterlagen Eine genaue Teilnehmendenanzahl ist dem Auftraggeber noch nicht bekannt. Bis September 2023 sind bisher vorgesehen: - BE: 8 Teilnehmende - C1E: 1 Teilnehmende - C: 8 Teilnehmende - CE: 8 Teilnehmende Die theoretische und auch die praktische Ausbildung (Ausnahme: Überland-/Autobahnfahrten) muss zwingend in einem Umkreis von 20 km um das Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen erfolgen. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung zu Los 7 ist das Polizeipräsidium Mittelhessen sowie das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium. Der Abruf von Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt eigenständig und auf Rechnung der vorgenannten Polizeidienststelle. Die Polizeiakademie Hessen ist als zentrale Fortbildungsbehörde berechtigt Qualitätskontrollen beim Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr (zum 15.12.2023 bzw. zum 15.12.2024) zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 4 Jahre (max. Ende: 14.12.2025). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [14]2021/S 196-511718 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Fulda - Führerscheinklassen BE,C1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Offenbach - Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Frankfurt -Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE,D1,D Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Wiesbaden - Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE, D1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Darmstadt - Führerscheinklassen BE,C1,C1E Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 6 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Kassel - Führerscheinklassen BE,C1,C1E,C,CE,D Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 7 Bezeichnung des Auftrags: Führerscheinausbildung Stadt Gießen - Führerscheinklassen BE,C1E,C,CE Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816 VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteurung - Zentrale Beschaffung Postanschrift: Rheingaustraße 186 Ort: Wiesbaden Postleitzahl: 65203 Land: Deutschland E-Mail: [15]Beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 611/6939-0 Fax: +49 611/6939-400 Internet-Adresse: [16]https://vergabe.hessen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/12/2021 References 12. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED 13. https://vergabe.hessen.de/ 14. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:511718-2021:TEXT:DE:HTML 15. mailto:Beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED 16. https://vergabe.hessen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de