Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Berlin Allgemeine und berufliche Bildung Dokument Nr...: 1000-2022 (ID: 2022010309083836833) Veröffentlicht: 03.01.2022 * DE-Berlin: Allgemeine und berufliche Bildung 2022/S 1/2022 1000 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Postanschrift: Wegelystraße 8 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Z 6 Einkauf E-Mail: [6]vergabestelle@bfe.bund.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bfe.bund.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=432314 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=432314 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Moderation von Teamentwicklung-Workshops Referenznummer der Bekanntmachung: 0404/21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der andauernde strukturelle Aufbau sowie erste Reorganisationsmaßnahmen im BASE erfordern eine Unterstützung der Teams und Führungskräfte im Bereich Teamentwicklung. Für eine effektive Zusammenarbeit gilt es ein teaminternes Selbstverständnis und eine darauf basierende praxisnahe Umsetzungsstrategie zu entwickeln. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Die Leistung soll im Raum Berlin bzw. im Raum Salzgitter erfüllt werden. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der andauernde strukturelle Aufbau sowie erste Reorganisationsmaßnahmen im BASE erfordern eine Unterstützung der Teams und Führungskräfte im Bereich Teamentwicklung. Für eine effektive Zusammenarbeit gilt es ein teaminternes Selbstverständnis und eine darauf basierende praxisnahe Umsetzungsstrategie zu entwickeln. Die durchzuführenden Teamentwicklung-Workshops sollen darin unterstützen. Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage Leistungsbeschreibung enthalten. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag soll für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Option auf Verlängerung für weitere 2 Jahre geschlossen werden. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Der Auftrag darf nur an geeignete Bietende vergeben werden. Geeignet sind Bietende, wenn sie die für die Erfüllung der vorgesehenen vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzen und nicht nach §§ 123, 124 GWB vom Verfahren auszuschließen sind. b) Mitglieder einer Bietergemeinschaft werden im Hinblick auf die Fachkunde und die Leistungsfähigkeit insgesamt mit der Summe ihrer jeweiligen Beiträge beurteilt. Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB muss hingegen jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln nachweisen. Zum Nachweis der Eignung im Übrigen ist das Formblatt Erklärung zur Eignung einzureichen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden folgende Kriterien abgefragt: a) Nachweis von Referenzen & Qualifikationen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/01/2022 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/04/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/02/2022 Ortszeit: 10:15 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Für die Ausarbeitung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 4922-894990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [11]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere aus § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 4922-894990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [13]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/12/2021 References 6. mailto:vergabestelle@bfe.bund.de?subject=TED 7. http://www.bfe.bund.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=432314 9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=432314 10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 11. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html 12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 13. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de