Ausschreibung: Schülerbeförderungen - DE-Gelsenkirchen Personensonderbeförderung (Straße) Dokument Nr...: 899983-2021 (ID: 2021112511174957744) Veröffentlicht: 25.11.2021 * Schülerbeförderungen - internationale Förderklassen 2. Schulhalbjahr 2021/2022 VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1 16.11.2021 07:39 Uhr - VMS 9.8.3.4 Auftragsbekanntmachung Aktenzeichen: 10/4.1-AB5-DL Vergabe-Nr.: 10/4.1-2021-0290 Bezeichnung des Verfahrens: Schülerbeförderungen - internationale Förderklassen 2. Schulhalbjahr 2021/2022 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO 2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle Postanschrift Wildenbruchplatz 7, 45888 Gelsenkirchen E-Mail-Adresse zentrale.dienste@gelsenkirchen.de UmsatzsteuerIdentifikationsnummer DE 125 018 225 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2 Adresse 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 2 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYDZL der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Beförderung von Schülerinnen und Schülern internationaler Förderklassen aus dem Gelsenkirchener Süden zu verschiedenen Grundschulen im Norden des Stadtgebiets sowie zweier Grundschulen im Stadtsüden durch mehrere Busse mit jeweils einer vom Beförderungsunternehmen zu stellenden Begleitperson. Erfüllungsort: Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle, Wildenbruchplatz 7, 45888 Gelsenkirchen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Die Fahrten sind im Stadtgebiet durchzuführen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Linien IFÖ 1, 2, 3, 10, 11, 12, 15 Los Nr.: 2 Bezeichnung: Linien IFÖ 4, 5, 6, 7, 8, 9, 14 VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 2 16.11.2021 07:39 Uhr - VMS 9.8.3.4 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.02.2022 Ende: 24.06.2022 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYDZL/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 2 Adresse 11. Ablauf der Angebotsfrist 07.01.2022 12:00 Uhr 12. Ablauf der Bindefrist 28.01.2022 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Es gelten die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt Gelsenkirchen. Abweichend von den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt kann anstelle eines Skontobetrages (mindestens 2 %) für ein Zahlungsziel, das zur Berücksichtigung bei der Angebotswertung mindestens 14 Tage betragen muss, ein entsprechend reduzierter Angebotspreis mit Zahlungsziel nach VOL/B angeboten werden. 15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung des Bieters zum Gesamtumsatz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 1 - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebenen Leistung in den letzten drei Geschäftsjahren. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Erklärung des Bieters - Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 2 - Bitte benennen Sie möglichst drei Referenzen der letzten zwei Jahre, sowie den gerundeten Wert des Auftrages; die benannten Referenzen sollten in Art und Umfang möglichst der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. - Erklärung des Bieters - Unternehmensstruktur (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 3 - Beschreibung der Unternehmensstruktur sowie der personellen und technischen Ausstattung. Sonstige Unterlagen: - Bewerber/Bietergemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531, sofern zutreffend - Erklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 532, sofern zutreffend Bedingungen an die Auftragsausführung: VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 3 16.11.2021 07:39 Uhr - VMS 9.8.3.4 - Eigenerklärung - Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521, sofern erforderlich - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Unterauftragnehmerin - Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533, sofern zutreffend 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 18. Sonstiges Entgegen den Hinweisen gelten die Bewerbungsbedingungen/Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stadt Gelsenkirchen. Bei der Abgabe des Angebotes einer Bietergemeinschaft müssen alle der Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen der Stadt Gelsenkirchen angezeigt werden. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen sich zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung im Falle der Zuschlagserteilung auf das Angebot der Bietergemeinschaft verpflichten. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gegenüber der Stadt Gelsenkirchen mit Angebotsabgabe ihre gesamtschuldnerische Haftung für Verbindlichkeiten aus der ausgeschriebenen Leistung erklären. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss als deren bevollmächtigter Vertreter bei Abgabe des Angebotes benannt werden. Eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer darf nur mit Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen erfolgen. Der Unterauftragnehmer muss in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht hinreichend Gewähr für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung bieten. Der Auftragnehmer hat die Unterauftragnehmer und den Leistungsumfang der Stadt Gelsenkirchen schriftlich anzuzeigen. Ein Wechsel des Unterauftragnehmers während der Vertragslaufzeit bedarf der Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen. Enthalten Angebote bei der Abgabe die Angaben/Nachweise im Sinne des 41 Abs. 2 und 4 UVgO nicht, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter, die bis Ablauf der Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen. Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/ oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten an: Stadt Gelsenkirchen Referat Personal und Organisation Abteilung Zentrale Dienste Zentrale Beschaffungsstelle 45875 Gelsenkirchen E-Mail: zentrale.dienste@gelsenkirchen.de Fax: +49 209-169 3530 Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Wichtiger Hinweis: Die Stadtverwaltung hat in der Zeit vom 24.12.21 bis 31.12.2021 Betriebsferien. Eine eventuelle Kommunikation im neuen Jahr kann frühestens ab dem 03.01.2022 erfolgen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 14.12.2021 Teilnahmebedingungen VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 4 16.11.2021 07:39 Uhr - VMS 9.8.3.4 Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Erklärung des Bieters zum Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 1 - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung, die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten drei Geschäftsjahren (alle Angaben in EUR - brutto). Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Erklärung des Bieters - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 2 - Bitte benennen Sie möglichst drei Referenzen der letzten drei Jahre, sowie den gerundeten Wert des Auftrages; die benannten Referenzen sollten in Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. - Erklärung des Bieters - Bürostruktur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 Nr. 3 - Angaben zur eigenen Bürostruktur (Größe, Mitarbeiter, Arbeitsbereiche) Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYDZL Source: 4 https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-gkd/2021/11/62332.html?nn=4641482&type=0&searchResult=true Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de