Ausschreibung: Neubau Kinderklinik - Feuerlöschanlagen - DE-Essen Feuerlöscher Installation von Feuerlöschanlagen Dokument Nr...: 899857-2021 (ID: 2021112511173357628) Veröffentlicht: 25.11.2021 * Neubau Kinderklinik - Feuerlöschanlagen 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 4 12.11.2021 09:13 Uhr - VMS 9.8.3.4 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Universitätsklinikum Essen AÖR Straße Hufelandstr. 55 PLZ, Ort 45147 Essen Telefon +49 0201/723-5809 Fax +49 0201/723-5982 E-Mail vergabe-dez04@uk-essen.de Internet http://www.uk-essen.de/aktuelles/ ausschreibungen b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 04.7-036-2021 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS0YYAYY0N schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Universitätsklinikum Essen AÖR Hufelandstr. 55 45147 Essen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Löschanlage als automatische Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage Für das geschossübergreifende Foyer ist die Installation einer automatischen Löschanlage vorzusehen. Die Hochdruck-Wassernebel- Löschanlage ist in Anlehnung an VdS 3188 zu konzipieren. Die Anlage wird im Bereich des Glasdaches Ebene 0 und Ebene 1, Achse G-1 / 3-7 als offenes System konzipiert und über die Brandmeldeanlage angesteuert. Die Auslösung erfolgt über die Brandmeldeanlage durch Mehrkriterienmelder. Die Sprühköpfe werden an den Trägern des Glasdachs installiert. Im Bereich der Fenster Ebene 1, Achse G ist die Ausführung der Sprühköpfe zur Kühlung der Fensterflächen verstärkt ausgeführt. Im Foyer, Ebene 0, Achse F-G / 3-7 im Bereich der Stützpunkte wird die Anlage als geschlossene Anlage ausgeführt. Dieser Bereich erhält Sprinklerköpfe die bei einer Temperatur von 57Grad C aktiviert werden. Folgende Rohrqualität ist zu verwenden. Edelstahlrohr W-Nr. 1.4404 nach DIN 17457 in geschweißter Ausführung. Feuerlöscheinrichtungen, trocken Aufgrund der großen Ausdehnung des Gebäudes, werden für die Feuerwehr zur Löschwasserbereitstellung innerhalb des Gebäudes, trockene Steigleitungen in der Nähe die Treppenhäuser installiert. Die Einspeisung erfolgt von außen über 4 Löschwasser- Einspeiseeinrichtungen nach DIN 14462 im geschlossenen Schrank. Die Löschwasserentnahme erfolgt über zwei übereinanderliegenden Löschwasser - Entnahmeeinrichtungen nach DIN 14461 und gem. den Vorgaben der Feuerwehr. Die Löschwasser121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 4 12.11.2021 09:13 Uhr - VMS 9.8.3.4 Entnahmeeinrichtungen sind nach DIN 14461 mit Feuerlöscherfach und Druckknopfmelder auszuführen. In den Etagen werden die Löschwasser - Entnahmeeinrichtungen jeweils in die Schachtwände eingebaut. Die Rückseite der Schächte wird bauseits in F90 geschottet. In den Ebenen des Gebäudes ist eine horizontale Verteilung zum Anschluss an die Entnahmeeinrichtungen vorzusehen. Die vertikale Erschließung der Ebenen erfolgt über die Schächte. Umfang der Leistung: 3 Kammertank 8.500 Liter - 1 Stück Hochdruckpumpenmodule - 3 Stück Stickstoffflaschen - 54 Stück Rohr Edelstahl AD38 x 3,0 mm - 190 Meter Rohr Edelstahl AD30 x 2,5 mm - 20 Meter Rohr Edelstahl AD25 x 2,0 mm - 135 Meter Rohr Edelstahl AD16 x 1,5 mm - 155 Meter Rohr Edelstahl AD12 x 1,2 mm - 110 Meter Löschsteuerzentrale - 1 Stück Hochdruck Feinsprühdüsen, geschlossen - 26 Stück Hochdruck Feinsprühdüsen, offen - 16 Stück Rohr Edelstahl AD54 x 1,5 mm - 110 Meter Rohr Edelstahl AD76,1 x 2,0 mm - 78 Meter Rohr Edelstahl AD88 x 2,0 mm - 120 Meter Löschwasser Einspeiseschrank - 3 Stück Löschwasser Entnahmeschrank - 28 Stück g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 27.04.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 18.08.2023 weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 4 12.11.2021 09:13 Uhr - VMS 9.8.3.4 Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Land NRW" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYAYY0N/ documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 03.01.2022 o) Ablauf der Angebotsfrist am 07.01.2022 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 15.02.2022 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Land NRW" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/ CXS0YYAYY0N) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung s) Eröffnungstermin am 07.01.2022 um 10:00 Uhr Ort . Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und/oder deren Bevollmächtigte Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus möchten wir Sie bitten den Kontakt auf ein Minimum zu reduzieren und auf die gebotene Sorgfalt zu achten. t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 4 12.11.2021 09:13 Uhr - VMS 9.8.3.4 w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Land NRW" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/ CXS0YYAYY0N/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Angabe der Präqulifizierungsnummer. Für nicht präqualifizierte Unternehmen ist das Formblatt 124 zwingend vorzulegen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Name Ministerium für Kultur und Wissenschaft Straße Völklinger Str. 49 PLZ, Ort 40221 Düsseldorf Telefon +49 211/896-0 Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Fragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform Vergabe NRW zu richten. Bitte geben Sie mit dem Angebot auch die GAEB 84 ab. Source: 4 https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2021/11/141833.html?nn=4641482&type=0&searchResult=true Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de