Ausschreibung: Gerüst für Innenraum (Hörsaalmodernisierung 6A, C, D, E und F) - DE-Düsseldorf Gerüste Gerüstarbeiten Errichtung von Gerüsten Dokument Nr...: 899843-2021 (ID: 2021112511173157615) Veröffentlicht: 25.11.2021 * Gerüst für Innenraum (Hörsaalmodernisierung 6A, C, D, E und F) 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 4 15.11.2021 10:26 Uhr - VMS 9.8.3.0 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Straße Geb. 16.11. Raum 03.26, Universitätsstr. 1 PLZ, Ort 40225 Düsseldorf Telefon +49 211/81-15910 Fax +49 211/81-12092 E-Mail einkauf@hhu.de Internet https://www.uni-duesseldorf.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2021-HHU-Roe/506 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS7YYQYYSA schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Die Heinrich-Heine-Universität beabsichtigt die Modernisierung der Hörsäle 6A, 6C, 6D, 6E und 6F. Das benötigte Gerüst wird für Malerarbeiten an der Abhangdecke, Reinigungsarbeiten der Hozvertäfelung und teilweise Ergänzung der Holzvertäfelung an den Wänden und für den Austausch der Verdunkelungsanlage der Oberlichter benötigt. Die Abhangdecke ist im Bereich der Tafel und im Bereich der Oberlichter im Gefälle aufgehängt. Die vorgennanten Gewerke nutzen die Gerüste parallel durchweg gleichzeitig in allen Hörsälen einer Bauphase, so dass unterschiedliche Arbeiten in den unterschiedlichen Hörsälen paralell ausgeführt werden können. Alle Gerüste müssen schnellstmöglich ab Beginn gestellt werden, so dass die vorgenannten Gewerke zügig und parallel ausgeführt werden können. Im ersten Bauabschnitt (07.02. 31.08.20222) werden die Hörsäle 6D, 6E und 6F modernisiert. Der Beginn der Gerüststellung muss zum 28.03.2022 erfolgen, Gebrauchsüberlassung 8 Wochen. Zuerst das Gerüst in Hörsaal 6D stellen, dann 6E, danach 6F. Im zweiten Bauabschnitt der ersten Jahreshälfte 2023 werden die Hörsäle 6A und 6C modernisiert. Notwendiger Montagezubehör ist in den Einheitspreisen (EP) zu kalkulieren. Umfang der Leistung: Die Modernisierung erstreckt sich auf die Hörsäle 6A, C, D, E und F g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 4 15.11.2021 10:26 Uhr - VMS 9.8.3.0 Zweck der baulichen Anlage Die Modernisierung erstreckt sich auf die Hörsäle 6A, C, D, E und F, Gerüst für Innenraum Zweck des Auftrags Die Modernisierung erstreckt sich auf die Hörsäle 6A, C, D, E und F, Gerüs für Innenraum h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.03.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.06.2023 weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYQYYSA/ documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 08.12.2021 o) Ablauf der Angebotsfrist am 15.12.2021 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 14.01.2022 p) Adresse für elektronische Angebote 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 4 15.11.2021 10:26 Uhr - VMS 9.8.3.0 "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/ CXS7YYQYYSA) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100% s) Eröffnungstermin am 15.12.2021 um 12:00 Uhr Ort Gebäude 16.11 HHU Düsseldorf, Universitätsstr. 1 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Frau Franken, Frau Timmen, Frau Helms, Herr Krepf, Herr El Mekhfi, Herr Lamouadni, Frau Schrupkowski, Frau Hess, Frau Roeder, Frau Helms t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/ notice/CXS7YYQYYSA/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 4 15.11.2021 10:26 Uhr - VMS 9.8.3.0 Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung Angebot (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Formular 521 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Formular 522 MiLog (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Formular VVB 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Freistellungbescheinigung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) VVB 233 Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen) VVB234 Bieter/Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen) x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Name Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Straße Zeughausstraße 2-10 PLZ, Ort 50667 Köln Telefon +49 221-1472889 Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber keine sonstigen Informationen Source: 4 https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2021/11/141947.html?nn=4641482&type=0&searchResult=true Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de