Ausschreibung: Erarbeitung Teil-FNP "Steuerung der Windenergieanlagen" für die Gemeinde Breydin - DE-Breydin Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 899737-2021 (ID: 2021111811044543815) Veröffentlicht: 18.11.2021 * Erarbeitung Teil-FNP "Steuerung der Windenergieanlagen" für die Gemeinde Breydin 61 20 00:BREY-WIND: Erarbeitung Teil-FNP "Steuerung der Windenergieanlagen" für die Gemeinde Breydin VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Gemeinde Breydin, vertreten durch das Amt Biesenthal-Barnim Kontaktstelle Vergabemanagement Zu Händen Frau Lietz Postanschrift Berliner Straße 1 Ort 16359 Biesenthal Telefon +49 3337-459964 Fax +49 3337-459946 E-Mail vergabe@amt-biesenthal-barnim.de URL www.amt-biesenthal-barnim.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHJRSCC Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHJRSCC/ documents Art und Umfang der Leistung Erarbeitung eines sachlichen Teilflächennutzungsplanes "Steuerung der Windenergieanlagen" gem. 2 Abs. 1 i.V.m. 5 Abs. 2b BauGB für das Gebiet der Gemeinde Breydin. Planungsleistung: - Flächennutzungsplan gem. 18, 20 HOAI i.V.m. Anlage 2 der HOAI 2021, Leistungsphasen 1-3 - Honorarzone II (durchschnittliche Anforderungen) - Flächengröße Planungsgebiet ca. 3.462 ha Planungsgegenstand: Gemeinde Breydin mit Ortsteilen Trampe und Tuchen-Klobbicke Für das heutige Gemeindegebiet der Gemeinde Breydin existieren zwei Flächennutzungspläne, einmal für den Ortsteil Trampe (1. Änderung 01.07.2006 und 2. Änderung 31.03.2020) und einmal für den Ortsteil Tuchen-Klobbicke (1. Änderung 01.07.2006 und 3. Änderung Teil-FNP 30.04.2019). In beiden Flächennutzungsplänen sind Sondernutzungsgebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Darstellungen nicht die Wirkung eines Planvorbehalts nach 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB enthalten. Der sachliche Teilflächennutzungsplan "Steuerung der Windenergieanlagen" soll Konzentrationszonen i.S.v. 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB für die Errichtung von Windenergieanlagen unter Betrachtung des gesamten Planungsraumes ausweisen. Die bestehenden (Teil)-Flächennutzungspläne der Gemeinde Breydin und seiner Orts- und Gemeindeteile bleiben durch die Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplanes in ihrer Wirksamkeit unberührt. Das gesamte Planungsgebiet wird mit einer Fläche von ca. 3.462 ha festgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in den Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung und Plandokumente). Haupterfüllungsort Bezeichnung Gemeinde Breydin mit den Ortsteilen Trampe und Tuchen-Klobbicke Ort 16320 Breydin Seite 1/3 61 20 00:BREY-WIND: Erarbeitung Teil-FNP "Steuerung der Windenergieanlagen" für die Gemeinde Breydin VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Es ist das gesamte Gemeindegebiet zu betrachten, dieses besteht aus den Orten Breydin, Trampe und Tuchen-Kobbicke. Gesamtfläche 3.462 ha. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Planung soll unmittelbar nach der Auftragserteilung beginnen. Zuvor muss die Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin über die Auftragserteilung durch Beschluss entscheiden. Dieser soll voraussichtlich in der Sitzung am 20.12.2021 gefasst werden. Alternativ in der Sitzung am 17.01.2022. Voraussichtlicher Ausführungsbeginn ist daher Ende Januar 2022. Zuschlagskriterien Niedrigster Preis Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Bieter haben als vorläufigen Nachweis ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit das ausgefüllte Formblatt 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen, welches den Vergabeunterlagen beiliegt. Die Bescheinigungen/Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärungen müssen auf Verlangen der Vergabestelle von Bietern der engeren Wahl innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden. Der Eignungsnachweis in Form anerkannter Präqualifizierungsnachweise (Präqualifizierungsdatenbank für den Lieferund Dienstleistungsbereich; Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ) ist zugelassen und wird anerkannt, ggf. geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise sind zusätzlich vorzulegen. Folgende auftragsspezifische Einzelnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: *Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister > Registerauszug nicht älter als 6 Monate in Kopie oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Ausgefülltes Formblatt 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. PQ-Nachweis. Folgende auftragsspezifische Einzelnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: *Eigenerklärung oder Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden 2.500.000 EUR; Sachschäden 400.000 EUR; zweifach maximiert pro Jahr. Wenn eine Versicherung nicht in geforderter Höhe besteht, ist zusätzlich eine Erklärung nötig, dass bei Zuschlag die geforderte Versicherung abgeschlossen wird. *Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (s. Formblatt 124 LD) *Eigenerklärung zum Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren MINDESTANFORDERUNG (Ausschlusskriterium): Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags i.H.v. 100.000 Euro jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren (als Nachweis genügt eine Eigenerklärung) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Ausgefülltes Formblatt 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. PQ-Nachweis. Folgende auftragsspezifische Einzelnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: Seite 2/3 61 20 00:BREY-WIND: Erarbeitung Teil-FNP "Steuerung der Windenergieanlagen" für die Gemeinde Breydin VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung *Nachweis von maximal 4 geeigneten Referenzen der letzten 8 Jahre (abgeschlossen oder laufend). Geeignet sind ähnliche oder gleichwertige Projekte aus dem Spektrum der Flächennutzungs-, Bebauungs- oder Landschaftsplanung. Anzugeben sind: Art der Leistung, Wert des Auftrags, Ausführungszeitraum, Auftraggeber. *Benennung und Qualifikationsdarstellung (Studien- und Ausbildungsnachweise, Berufserfahrung) von mind. 2 Fachkräften, welche im Büro beschäftigt sind und im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können MINDESTANFORDERUNG (Ausschlusskriterium): Vorlage von 2 vergleichbaren Referenzen Sonstige Die eignungsbezogenen Mindestanforderungen müssen erfüllt sein, anderenfalls kann das Angebot nicht gewertet werden. Mit den Bewerbungsunterlagen ist ein separates Honorarangebot nach HOAI 2021 einzureichen. Dabei sind die Honorarzone, die Leistungsphasen, die Honorarprozentpunkte, der geschätzte Stundenaufwand inkl. Stundenlohnsatz und ggf. Nebenkosten anzugeben. Der Bieter verpflichtet sich, die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz müssen einzuhalten, dafür ist das Formular 5.3 unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen. Im Falle von Bietergemeinschaften oder bei Einsatz von Nachunternehmen bzw. bei Eignungsleihe hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Für Bietergemeinschaften gilt der 32 UVgO. Für die Eignungsleihe gilt 34 UVgO. Bei Nachunternehmerleistungen gem. 26 UVgO ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Formblatt 233). Gegebenenfalls sind die Erklärung der Bietergemeinschaft (Formblatt 234) und/oder das Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) und/oder die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) einzureichen. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 03.12.2021 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 31.01.2022 Zusätzliche Angaben Eine Wertung des Angebotes ist nur möglich: *bei Abgabe vollständig ausgefüllten Unterlagen. *bei Abgabe eines gesonderten Honorarangebots. *bei Erfüllung der eignungsbezogenen Mindestanforderungen. Eine Zusammenstellung/Auflistung der mit Angebotsabgabe einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise finden Sie in den Vergabeunterlagen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YHJRSCC Seite 3/3 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/11/143741.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de