Ausschreibung: Trägerschaft für eine Kindertagesstättean - DE-Horst Betreuung in Tagesstätten Dokument Nr...: 899636-2021 (ID: 2021111110575130664) Veröffentlicht: 11.11.2021 * Interessenbekundungsverfahren Kindertagesstätte Horst, 25358 Horst (Holst.) Vergabestelle: Amt Horst-Herzhorn Der Amtsvorsteher Elmshorner Straße 27 25358 Horst (Holst.) tel. 04126-392870 E-Mail christine.wulf@amt-horst-herzhorn.de Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse Dienstleistungen Ausschreibungsweite Nationale Ausschreibung Vergabeverfahren sonstige Vergabeart Interessenbekundungsverfahren Angebotsfrist 17.12.2021 Erfüllungsort 25358 Horst (Holst.) Schleswig-Holstein CPV-Code 85312100-0 Kontakt christine.wulf@amt-horst-herzhorn.de Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie: eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten Die GemeindeHorstmöchte die Trägerschaft füreineKindertagesstättean einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe vergeben. 1 Amt Horst-Herzhorn, 25358 Horst (Holst.) Interessenbekundungsverfahren für eine neue Kindertagesstätte in der Gemeinde Horst In der Gemeinde Horst (Holst.) gibt es derzeit einen zusätzlichen Bedarf von 60 Kinderbetreuungsplätzen. Der Kreis Steinburg wird zur Deckung dieses Bedarfs 20 Plätze für Krippenkinder und 40 Plätze für Ü3-Kinder in seinen Bedarfsplan aufnehmen. Dafür ist die Einrichtung einer zusätzlichen Kindertagesstätte erforderlich. Diese soll durch einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe betrieben werden, da die Gemeinde die Trägerschaft nicht übernehmen wird. Die Kindertagesstätte soll nach 22 SGB VIII sowie nach dem KiTaG SH arbeiten. Sie ist für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderungen bis zum Schuleintritt zu konzipieren. Die Gemeinde Horst legt gesteigerten Wert auf Inklusion und möchte diese im Betreuungskonzept berücksichtigt sehen. Die Vergütung des Personals nach einem anerkannten Tarifvertrag ist zwingende Voraussetzung für die Übernahme der Trägerschaft. Die Gemeinde kann kein Gebäude für die neue Kindertagesstätte zur Verfügung stellen. Interessierte Träger müssen selbständig für ein funktionales Gebäude sorgen, in dem der Betrieb einer Kindertagesstätte nach KiTaG SH zulässig ist und den Kindern gute Betreuungs- und Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Mit der Bewerbung ist darzulegen, in welchem Gebäude die Kindertagesstätte betrieben werden soll. Die Kernbetreuungszeit der Gruppen soll einen Umfang von 40 Std./Woche ermöglichen (z.B. 7:30 bis 16:30 Uhr). Die Betreuungszeit ist auf der Grundlage der jeweiligen Anmeldungen um entsprechende Ergänzungs- und Randzeitengruppen zu erweitern. Daneben sollen für einen Teil der zusätzlichen Betreuungsplätze geringere Betreuungszeiten (mindestens jedoch 25 Std./Woche) angeboten werden, um die unterschiedlichen Bedarfe der Eltern angemessen zu berücksichtigen. Der Betrieb der Kindertagesstätte soll möglichst frühzeitig aufgenommen werden. Interessenten haben in ihrer Bewerbung darzulegen, wann ein Betriebsbeginn realistisch möglich ist. Zwischen Gemeinde und Träger wird eine Betriebs- und Finanzierungsvereinbarung für die Zeit bis zum 31.12.2024 geschlossen, es ist von Beginn an eine Abrechnung nach SQKM vorgesehen. Ab dem 01.01.2025 wird entsprechend der noch ausstehenden Evaluierung des KiTaG verfahren. Mit der Bewerbung sind folgende Unterlagen vorzulegen: Anerkennung als freier Träger der Kinder-/Jugendhilfe Pädagogisches Konzept inkl. Vorstellungen zur Inklusion Betriebswirtschaftlicher Rahmen entsprechend SQKM Organisationsstruktur und qualitätssichernde Maßnahmen Darstellung zur besonderen Eignung Qualifikation des Personals 2 Wertungskriterien Pädagogisches Konzept 25 % Inklusiver Ansatz Konzept 15 % (Personal-)Ausfallkonzept 20 % Erfahrung im KiTa-Betrieb 20 % Qualifikation Personal 15 % Betreuungszeiten 5 % Die Interessenten sollen sich und ihr Konzept Anfang 2022 im Kulturausschuss der Gemeinde Horst vorstellen. Dieser wird anhand der vorstehenden Kriterien eine Bewertung vornehmen und eine Empfehlung für die Gemeindevertretung aussprechen. Diese wird dann abschließend über die Vergabe der Trägerschaft entscheiden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 17.12.2021 an Amt Horst-Herzhorn Der Amtsvorsteher Elmshorner Straße 27 25358 Horst (Holst.) Den Umschlag kennzeichnen Sie bitte deutlich mit der Aufschrift Interessenbekundung KiTa Horst. Bei Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Wulf, tel. 04126-3928 70, oder per Mail an christine.wulf@amt-horst-herzhorn.de . Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Amt-Horst-Herzhorn/2021/11/4209127.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de