Ausschreibung: Baumpflanzungen - DE-Berlitt Bäume Baumpflege Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Dokument Nr...: 899627-2021 (ID: 2021111110575030655) Veröffentlicht: 11.11.2021 * Baumpflanzungen Berlittpark Stadt Kyritz 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 5 05.11.2021 11:41 Uhr - VMS 9.8.3.2 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Kyritz Straße Marktplatz 1 PLZ, Ort 16866 Kyritz Telefon +49 33971-85225 Fax +49 3397185212 E-Mail vergabe@kyritz.de Internet http://www.kyritz.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 62-09/2021 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5WYYDS schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Berlittpark 16866 Berlitt f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Baumpflanzung Umfang der Leistung: Pflanzware liefern, Pflanzung, Saat- und Pflanzarbeiten, Pflege, Fertigstellungpflege g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 36 Monate ab Auftragsvergabe weitere Fristen j) Nebenangebote 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 5 05.11.2021 11:41 Uhr - VMS 9.8.3.2 zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/ CXS0Y5WYYDS/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 29.11.2021 o) Ablauf der Angebotsfrist am 08.12.2021 um 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 07.01.2022 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/ notice/CXS0Y5WYYDS) Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100% s) Eröffnungstermin am 08.12.2021 um 14:15 Uhr Ort Marktplatz 3, 16866 Kyritz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte (unter Beachtung der Vorschriften gem. aktueller Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg) 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 5 05.11.2021 11:41 Uhr - VMS 9.8.3.2 t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/ VMPSatellite/notice/CXS0Y5WYYDS/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung 124 Eigenerklärung zur Eignung (VOB) 213 Angebotsschreiben (VOB) 5.3 Vereinbarungen Mindestanforderungen (VHB-Bbg) 5.4 ggf. Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer (VHB-Bbg) Leistungsverzeichnis mit Preisen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit ggf. 233 Nachunternehmerleistungen (VOB) ggf. 234 Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VOB) Sonstige Unterlagen DA84 - GEAB Datei Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung 223 Aufgliederung der Einheitspreise (VOB) Sonstige Unterlagen Urkalkulation 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 5 05.11.2021 11:41 Uhr - VMS 9.8.3.2 Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen gem. Brandenburger Vergabegesetz (Formulare 5.3 und ggf. 5.4 zur Einhaltung der Berücksichtigung von strategischen/nachhaltigen Aspekten nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, hier: soziale Aspekte). - Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in den allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Nicht präqualifizierte Bieter legen bitte die Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124 VOB) vor, mit dem sie ihre Eignung vorläufig nachweisen. Alternativ ist auch die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen - die in die engere Wahl kommen - werden zur Abgabe folgender Nachweise von der Vergabestelle aufgefordert. Die folgenden Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate alt sein: - Handelsregisterauszug - Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes (Handwerksrolle) - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des entsprechenden zuständigen Versicherungsträgers - Nachweise zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben - Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG Sollten diese Bescheinigungen aus einem vorherigen Verfahren des laufenden Jahres bereits vorliegen, so müssen diese nicht erneut eingereicht werden. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in den allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen - die in die engere Wahl kommen - werden zur Abgabe folgender Nachweise von der Vergabestelle aufgefordert. Die folgenden Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate alt sein: - Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, soweit diese nicht schon im Versicherungszeitraum vorliegt. - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des entsprechenden zuständigen Versicherungsträgers, soweit diese nicht schon im Versicherungszeitraum vorliegt. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen - Min. 3 Referenzen der in den letzten fünf Jahren erbrachten Bauleistungen, verglichen mit dem Auftragsgegenstand. Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in den allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. - Der Bieter hat Art und Umfang der Leistung anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will, und diese zu benennen, wenn dies zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit erforderlich ist. Der Bieter wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Weitergabe an Unterauftragnehmer in bestimmten Fällen der Zustimmung des Auftraggebers bedarf, und - dass er mit einer Zustimmung des 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 5 05.11.2021 11:41 Uhr - VMS 9.8.3.2 Auftraggebers zur Übertragung von Leistungen, auf die sein Betrieb eingerichtet ist, an Unterauftragnehmer in der Regel nicht rechnen kann, wenn nicht die Eignung des Unterauftragnehmers mit dem Angebot nachgewiesen wird oder nachträglich entstandene Gründe die Weitervergabe erforderlich machen. - Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben dem Auftraggeber mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung zu übergeben, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Sonstige Bedingungen - Vorlage einer Freistellungsbescheinigung bei Bauleistungen gem. 48b EstG (Bauabzugssteuer) Die Vergabestelle behält sich vor ggf. weitere Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Name -enfälltStraße - PLZ, Ort 00000 - Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Soweit bei der Erstellung eines Teilnahmeantrages oder eines Angebotes Fragen zu den Unterlagen oder zum Vergabeverfahren auftreten, müssen über die Vergabeplattform des Landes Brandenburg gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden eingehende Fragen ggf. nicht mehr beantwortet. Die Vergabestelle behält sich vor Fragen zu beantworten, die nach Ablauf dieser Frist eingehen. Die Beantwortung und weitere Informationen des Auftraggebers werden auf der projektbezogenen InternetPlattform zu diesem Verfahren auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg veröffentlicht. Die Bewerber werden im Zuge der Gleichbehandlung aller Bewerber gebeten, die Vergabestelle nur auf diesem Wege zu kontaktieren. Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/11/144280.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de