Ausschreibung: Freiraumplanung Bürgerpark - DE-Wandlitz Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 899588-2021 (ID: 2021111110574530620) Veröffentlicht: 11.11.2021 * Freiraumplanung Bürgerpark WA-BP-LS: Freiraumplanung Bürgerpark VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Gemeinde Wandlitz Kontaktstelle Hochbauamt Postanschrift Prenzlauer Chaussee 157 Ort 16348 Wandlitz E-Mail hochbau@wandlitz.de URL www.wandlitz.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDMRSNJ Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDMRSNJ/ documents Art und Umfang der Leistung Leistungen der Freiraumplanung nach den Grundleistungen der HOAI, Besondere Leistungen, Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Überwachung von Leistungen zur Schaffung einer Parkanlage Haupterfüllungsort Bezeichnung Gemeinde Wandlitz Postanschrift Prenzlauer Chaussee 157 Ort 16348 Wandlitz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Gemeinde Wandlitz, Ortsteil Wandlitz Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 2022 Zuschlagskriterien Niedrigster Preis Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Für den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1. ausgefülltes Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen" Seite 1/3 WA-BP-LS: Freiraumplanung Bürgerpark VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung 2. soweit nicht aus dem Anschreiben hervorgehend: Angaben zum Unternehmen (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Rechtsform, Geschäftsführung, Steuernummer, HR-Eintrag soweit zutreffend) 3. Nachweis zur Eintragung des Vertretungsberechtigten oder des vorgesehenen Projektleiters in eine Architektenkammer (Objektund Freianlagenplanung) bzw. Baukammer (Objektplanung, sonstige Fachplanungen) Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Bei Bietergemeinschaften sind die oben genannten Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Für den Nachweis ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Unternehmens im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 100 TEUR gefordert. 2. Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 500 TEUR für Sachschäden (2-fach maximiert) und mindestens 2,5 Mio. EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) oder Eigenerklärung, die bestehende im Auftragsfall entsprechend der geforderten Deckungssummen zu erhöhen. Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis insgesamt zu erbringen, d.h. jedes Mitglied weist die Eignung für die Leistung nach, die es übernehmen soll. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung zu mindestens drei Referenzen der letzten fünf Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben: - Kurzdarstellung mit Angabe der Honorarsumme Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn mindestens Planungs- und Ausschreibungsleistungen bei den einzelnen Referenzprojekten übernommen und jeweils Honorare in der voraussichtlichen Auftragshöhe erzielt wurden. 2. Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens, untergliedert in Inhaber, Führungskräfte, sozialversicherungspflichtige Angestellte, die nicht Führungskräfte sind und freie Mitarbeiter Bieter können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis insgesamt zu erbringen, d.h. jedes Mitglied weist die Eignung für die Leistung nach, die es übernehmen soll. Sonstige Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung ergeben sich aus den Ergänzenden Vertragsbedingungen (EVB) zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischem Vergabegesetz (BbgVergG), insbesondere in Bezug auf die Zahlung eines Mindestentgelts an die bei der Erbringung der Leistung eingesetzen Beschäftigten. Diese EVB gelten, sofern keine anderen Mindestentgelt-Regelungen (z.B. nach Arbeitnehmer-Entsendegesetzes) vorliegen, in der ein Mindestentgelt definiert wird, welches das Mindestentgelt nach 6 Abs. 2 BbgVergG erreicht oder übersteigt. Das Mindestentgelt liegt zur Zeit bei 13,00 EUR brutto pro Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. Seite 2/3 WA-BP-LS: Freiraumplanung Bürgerpark VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Anlage Allgemeine Vertragsbedingungen für Architekten- und Ingenieurleistungen (AVB) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten die Vereinbarung einer angemessenen Sicherheit für die Vertragserfüllung wird vorbehalten Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.11.2021 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 15.02.2022 Zusätzliche Angaben 1. Die Vorplanung unterliegt in Teilen einer Vorgabe, diese im Weiteren zu übernehmen. Vgl. Anlage "Aufgabenstellung". 2. Die Leistung soll in Teilen einer Terminvereinbarung mit Vertragsstrafe unterliegen. Vgl. Anlage "Aufgabenstellung". Bekanntmachungs-ID: CXP9YDMRSNJ Seite 3/3 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/11/144067.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de