Ausschreibung: Neu- und Umbau der IHK Lüneburg-Wolfsburg am Standort Lüneburg, vorbeugender Brandschutz - DE-Lüneburg Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 899477-2021 (ID: 2021110412223213451) Veröffentlicht: 04.11.2021 * Neu- und Umbau der IHK Lüneburg-Wolfsburg am Standort Lüneburg, vorbeugender Brandschutz Vergabenr. DRESO_HH-2021-0055 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle: Name und Anschrift: IHK Lüneburg - Wolfsburg Am Sande 1 21335 Lüneburg Deutschland Telefonnummer: +49 41317420 Telefaxnummer: +49 4131742200 E-Mail-Adresse: service@ihklw.de Internet-Adresse: http://www.ihk-lueneburg.de Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben 2. Verfahrensart ( 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung 3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) 4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO): 5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Fachplanung Vorbeugender Brandschutz Menge und Umfang: Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg wird ihren Hauptsitz in zentraler Lage von Lüneburg durch eine Um- und Neubaumaßnahme umfänglich erneuern. Mit seiner Lage in der historischen Altstadt, im Kontext denkmalgeschützter Fassaden und Gebäude, wird dem Vorhaben eine wichtige Funktion in der Entwicklung der Lüneburger Innenstadt zuteil. In enger Abstimmung mit der Stadt Lüneburg, dem Denkmalschutz und den Nachbarn wurde ein Bebauungskonzept erarbeitet, das sowohl dem räumlich-funktionalen Anspruch eines modernen Büro- und Veranstaltungsgebäudes gerecht wird als auch das historische städtebauliche Umfeld würdigt. Mit der Objektplanung wurde das Hamburger Architekturbüro Studio Andreas Heller GmbH beauftragt. Der Entwurf sieht einen ca. 5.400 qm BGF großen Neubau vor, der sich hinter den denkmalgeschützten Fassaden des Gebäudes Am Sande 1 behutsam in das bestehende Ensemble zwischen Grapengießerstraße und Heiligengeiststraße einbettet. Hierzu werden die Gebäudeteile, die im 20. Jahrhundert erbaut wurden und nicht denkmalgeschützt sind, abgebrochen. Das von der IHK angemietete denkmalgeschützte Gebäude Am Sande 2 wird auch zukünftig an den Neubau angebunden. Der drei- bis viergeschossige Neubau erhält einen repräsentativen Eingangs- und Lobbybereich, der über die aus dem 16. Jahrhundert stammende Fassade vom Platz Am Sande zugänglich ist. Ein weiterer barrierefreier Eingang befindet sich an der Ecke Am Sande / Heiligengeiststraße, der hauptsächlich als Mitarbeitereingang dient und sich modern und transparent von den historischen Ansichten absetzt. Im Erdgeschoss befinden sich publikumsbezogene Nutzungen mit unterschiedlich großen Versammlungs- und Veranstaltungsräumen, die durch einen überdachten Innenhof miteinander verbunden werden. Optional ist im westlichen Teil des Gebäudes an der Grapengießerstraße eine Einzelhandelsfläche vorgesehen. In den Obergeschossen finden die Büro- und Arbeitsbereiche der IHK und ihrer externen Partner Platz, wobei die obersten Geschosse als traufständige Dachgeschosse mit Gauben ausgenutzt werden. Das Untergeschoss beherbergt neben den Technikflächen noch Lager- und Archivräume sowie die Garderobe und WC-Räume für die Veranstaltungsflächen. Das Vorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich und ist planungsrechtlich gemäß 34 BauGB einzuordnen, richtet sich also in Art und Maß der baulichen Nutzung nach der Eigenart der näheren Umgebung. Das Gebäude wird unter allen Aspekten nachhaltigen Bauens geplant, wozu eine angestrebte Klimaneutralität des Gebäudes mit möglichst geringen CO2-Emissionen in Herstellung und Betrieb zählt. Das Gebäude wird barrierefrei geplant. Die Beschreibung der Beschaffung erfolgt im Weiteren in den auf der Vergabeplattform bereit gestellten Vergabeunterlagen in Anlage 2a Rahmenbedingugen zum beabsichtigten Vertrag. Bieterfragen: Es werden alle Bieterfragen, die bis einschließlich 12.11.2021 eingehen, beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform. Die Bewerber sind dazu verpflichtet, sich stetig über die eingegangenen Bewerberanfragen und -antworten zu informieren. Aufklärungsgespräch: Ggf. sind Aufklärungsgespräche für den 13./14.12.2021 vorgesehen und von Bewerberseite einzuplanen. Bieterfragen: Es werden alle Bieterfragen, die bis einschließlich 12.11.2021 eingehen, beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform. Die Bewerber sind dazu verpflichtet, sich stetig über die eingegangenen Bewerberanfragen und -antworten zu informieren. Aufklärungsgespräch: Ggf. sind Aufklärungsgespräche für den 13./14.12.2021 vorgesehen und von Bewerberseite einzuplanen. Ort der Leistung: Lüneburg 6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung 7. Nebenangebote sind nicht zugelassen 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 03.01.2022 Ende der Ausführungsfrist: 15.05.2025 Bemerkung zur Ausführungsfrist: 9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können. Sowie der Tag, bis zu dem sie bei ihr angefordert werden können: unter (URL:) https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17cc702ca07-35a65bc1014231e Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer GmbH Postanschrift: Ludwig-Erhard-Str. 1 Postleitzahl / Ort: 20459 Hamburg Land: Deutschland Telefon: +49 40514944-63073 E-Mail: maike.carlsen@dreso.com Hauptadresse: (URL) http://www.dreso.com Anforderung bis spätestens: Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Siehe oben 10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 01.12.2021 12:00 Ablauf der Bindefrist: 31.01.2022 11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen 13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Teilnahmeberechtigt sind Bieter bzw. Bietergemeinschaften aus Personen, die am Tag der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur/-in" berechtigt sind. Alle geforderten Erklärungen und zugehörigten Bescheinigungen/Nachweise sind anzugeben. 14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2021/11/54321-Tender-17cc702ca07-35a65bc1014231e.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de