Ausschreibung: Einbau von Fenstern - CH-Basel Einbau von Fenstern Dokument Nr...: 601916-2021 (ID: 2021112509024957527) Veröffentlicht: 25.11.2021 * CH-Basel: Einbau von Fenstern 2021/S 229/2021 601916 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen Postanschrift: Münsterplatz 11, Postfach Ort: Basel NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Postleitzahl: 4001 Land: Schweiz E-Mail: [6]kfoeb@bs.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [8]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1229747 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen Postanschrift: Münsterplatz 11, Postfach Ort: Basel Postleitzahl: 4001 Land: Schweiz E-Mail: [9]kfoeb@bs.ch NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: UMIS Umbau und Instandsetzung Spiegelhof, BKP 221.0 Fenster aus Holz - Bestand II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45421132 Einbau von Fenstern II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Aufgabenbereich umfasst die Werkplanung, Lieferung und Montage von 7 Stk. neuen Fenstern aus Eichenholz, die in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege 1:1 ersetzt werden müssen, um den neuen Anforderungen an Sicherheit und Wärmeschutz gerecht zu werden. Bei 55 Stk. bestehenden Fenstern werden die Beschläge ausgetauscht und für erhöhte Sicherheitsanforderungen nachgerüstet. Bei 18 Bestandsfenstern wird ein Glasaustausch ausgeführt, der sowohl die Anforderungen an den Wärmeschutz als auch an die Sicherheit erhöht. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in mehreren Etappen. Da das Bestandsgebäude bei laufendem Betrieb umgebaut wird, ist bei der Ausführung besonderes Augenmerk auf die Sicherstellung der betrieblichen Abläufe zu legen. Lärm- und Staubemissionen sind auf ein Minimum zu begrenzen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Hauptort der Ausführung: Basel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Aufgabenbereich umfasst die Werkplanung, Lieferung und Montage von 7 Stk. neuen Fenstern aus Eichenholz, die in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege 1:1 ersetzt werden müssen, um den neuen Anforderungen an Sicherheit und Wärmeschutz gerecht zu werden. Bei 55 Stk. bestehenden Fenstern werden die Beschläge ausgetauscht und für erhöhte Sicherheitsanforderungen nachgerüstet. Bei 18 Bestandsfenstern wird ein Glasaustausch ausgeführt, der sowohl die Anforderungen an den Wärmeschutz als auch an die Sicherheit erhöht. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in mehreren Etappen. Da das Bestandsgebäude bei laufendem Betrieb umgebaut wird, ist bei der Ausführung besonderes Augenmerk auf die Sicherstellung der betrieblichen Abläufe zu legen. Lärm- und Staubemissionen sind auf ein Minimum zu begrenzen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50% Kostenkriterium - Name: Referenzauftrag Anbieter / Gewichtung: 50% II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 02/05/2022 Ende: 28/04/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Gemäss Ausschreibungsunterlagen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis eines bereits ausgeführten vergleichbaren Referenzauftrages des anbietenden Unternehmens, welcher die folgenden Kriterien erfüllt: Ausführungszeitraum: In den letzten 10 Jahren ausgeführt Leistungsumfang: Auftragswert zirka CHF 25'000 exkl. MWST oder höher Leistungsart: Ausführung von BKP 221.0 Fenster aus Holz in einem schützenswerten Gebäude oder gleichwertig (Der Eignungsnachweis gilt als erfüllt bei Gebäuden jeglicher Nutzung in Schon- oder Schutzzonen, inventarisierten oder unter Schutz gestellten Gebäuden. Fällt das genannte Gebäude unter keine dieser Definitionen, ist die Gleichwertigkeit vom Anbieter nachzuweisen und zu begründen.) Referenzen von Subunternehmen sind nicht zugelassen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gemäss Kapitel 3.8 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17/01/2022 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17/01/2022 Ortszeit: 14:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Baukostenplannummer (BKP): 2210 Fenster aus Holz Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: Obligatorische Begehung: 07.12.2021 / 11:00 Uhr Besammlungsort: Spiegelgasse 6-12, Durchfahrt zum Spiegelhof (Baustelle) Die Teilnahme an dieser Begehung ist für alle Anbietenden obligatorisch. Anbietende, die der obligatorischen Begehung fernbleiben, werden nicht zum Vergabeverfahren zugelassen. Obligatorische Anmeldung für die Begehung bis am 03.12.2021, 12:00 Uhr, an [11]n.fleischmann@caretta-weidmann.ch. Mit der Anmeldung per E-Mail muss ein Scan der Verschwiegenheitspflicht inkl. Ausweiskopie für die an der Begehung teilnehmende Person eingereicht werden. Spätestens an der Begehung ist das Dokument Verschwiegenheitspflicht im Original inkl. Ausweiskopie abzugeben. Für die formellen Anforderungen an die Verschwiegenheitspflicht wird auf die Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen verwiesen. ACHTUNG: Anbietende, welche sich nicht fristgerecht anmelden und die Verschwiegenheitspflicht nicht gemäss Vorgaben einreichen, werden nicht zu der obligatorischen Begehung und somit nicht zum Vergabeverfahren zugelassen. Coronabedingt sind während der Begehung Masken zu tragen. Da auch die Baustelle betreten wird, wird um das Mitführen von persönlicher Schutzausrüstung (Helm, Weste, Sicherheitsschuhe) gebeten. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift: "Angebot: UMIS, BKP 221.0 Fenster aus Holz - Bestand" einzureichen und müssen spätestens zur vorgenannten Eingabefrist bei der Kantonalen Fachstelle für öffentliche Beschaffungen vorliegen. Alle Dokumente sind in Papierform und auf einem mobilen Datenträger (USB-Stick etc.) abzugeben. Die Angebote können entweder per Post (Eingang der Sendung massgebend, nicht Datum des Poststempels) oder durch persönliche Abgabe am Empfang (werktags jeweils von 08.00-12.15 Uhr und 13.15-17.00 Uhr) eingereicht werden. Per Post: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen, Münsterplatz 11, Postfach, CH-4001 Basel Persönliche Abgabe: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Empfang, Münsterplatz 11, 4051 Basel Anbietende sind berechtigt bei der Öffnung der Angebote direkt nach Ablauf der Einreichungsfrist im Sitzungszimmer 13 im Erdgeschoss anwesend zu sein. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Schriftliche Fragen sind bis am 10.12.2021 per Mail an [12]n.fleischmann@caretta-weidmann.ch zu richten. Eine Zusammenstellung der rechtzeitig eingegangenen Fragen mit den entsprechenden Antworten wird bis am 14.12.2021 allen zur Angebotseinreichung berechtigten Anbietenden zur Verfügung gestellt. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Nach Ablauf der Frist eintreffende Fragen werden nicht berücksichtigt. ACHTUNG: Es findet eine obligatorische Begehung statt, siehe Ziffer 4.3. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 20.11.2021 , Dok. 1229747Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 10.12.2021. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Für den Bezug der vertraulichen Ausschreibungsunterlagen gilt folgendes Vorgehen: 1. Die Verschwiegenheitspflicht ist vollständig auszufüllen, zu unterschreiben, mit einem Stempel des anbietenden Unternehmens zu versehen und zusammen mit einer Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite) innert Frist in Papierform einzureichen. 2.Die Verschwiegenheitspflicht (inkl. Ausweiskopie) ist entweder vor der obligatorischen Begehung bei der Bezugsstelle einzureichen (Zugang bei der Bezugsstelle massgeblich) oder kann spätestens an der obligatorischen Begehung vor Ort abgegeben werden. Bereits mit der Anmeldung per E-Mail für die obligatorische Begehung muss jedoch ein Scan der Verschwiegenheitspflicht inkl. Ausweiskopie für die an der Begehung teilnehmende Person eingereicht werden. 3. Nach Eingang der Verschwiegenheitspflicht bei der Bezugsstelle erhält der Anbieter für den elektronischen Download der Unterlagen einen passwortgeschützten Link auf die in der Verschwiegenheitspflicht genannte, auf die unterzeichnende Person zu lautende, E-Mail-Adresse. (Hinweis: Bitte auch Spam-Ordner prüfen.) Bezugsstelle der vertraulichen Unterlagen: Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Herr Claus Brüchert Spiegelgasse 6 CH-4001 Basel [13]claus.bruechert@jsd.bs.ch. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20/11/2021 References 6. mailto:kfoeb@bs.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1229747 9. mailto:kfoeb@bs.ch?subject=TED 10. https://www.simap.ch/ 11. mailto:n.fleischmann@caretta-weidmann.ch?subject=TED 12. mailto:n.fleischmann@caretta-weidmann.ch?subject=TED 13. mailto:claus.bruechert@jsd.bs.ch?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de