Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Iserlohn Feuerwehrfahrzeuge Fahrgestelle Dokument Nr...: 558230-2021 (ID: 2021110209065207893) Veröffentlicht: 02.11.2021 * DE-Iserlohn: Feuerwehrfahrzeuge 2021/S 212/2021 558230 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Iserlohn Nationale Identifikationsnummer: DEA58 Postanschrift: Werner-Jacobi-Platz 12 Ort: Iserlohn NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Postleitzahl: 58636 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Verdingungsstelle E-Mail: [6]zentrale-verdingung@iserlohn.de Telefon: +49 2371-2172312 Fax: +49 2371-2172320 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.iserlohn.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDQ98ES/doc uments Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDQ98ES I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Feuerwehr I.5)Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 2 Feuerlöschfahrzeugen für die Feuerwehr der Stadt Iserlohn, Dortmunder Str. 112 Referenznummer der Bekanntmachung: 224/21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von 2 Feuerlöschfahrzeugen Typ HLF10 Die Fahrzeuge müssen die einschlägigen technischen Vorschriften erfüllen. Daneben legt die Feuerwehr Iserlohn besonderen Wert auf eine einfache Strukturierung und Bedienerfreundlichkeit des Fahrzeugs und seiner Ausstattung. Das fahrzeug muss in der Lage sein, eine Wassertiefe von 600 mm zu durchfahren. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fahrgestell Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34139000 Fahrgestelle II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Hauptort der Ausführung: Feuerwehr Iserlohn Dortmunder Str. 112 58638 Iserlohn II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von zwei Fahrgestellen für Löschgruppenfahrzeuge HLF 10. Zulässiges Gesamtgewicht 15,5t. Die Fahrzeuge müssen die einschlägigen technischen Vorschriften, insbesondere der DIN EN 1846, DIN 14502, Teil 2 und der DIN 14530-26 erfüllen und in der Lage sein, eine Wassertiefe von 600 mm zu durchfahren. Der Auslieferungstermin ist mit dem Auftraggeber und dem Aufbauhersteller abzustimmen; mangels Abstimmung kann er vom Auftraggeber nach Auftragserteilung vorgegeben werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 200 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/02/2022 Ende: 10/01/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Ausliefertermin der funktionsfähigen Fahrgestelle ist vom Fahrgestellhersteller mit dem Aufbauhersteller und dem Auftraggeber(AG) abzustimmen.Es ist zu gewährleisten,dass keine zeitl.Verzögerung im Konstruktionsablauf der Fahrzeuge entsteht.Kommt eine Einigung nicht zustande,kann der AG einseitig einen Termin für die Auslieferung an den Aufbauhersteller festlegen;der Termin muss ein Werktag (außer samstags) zwischen dem 01.11.22 und dem 10.01.23 sein.Der AG wird von diesem Recht in Abstimmung mit dem Aufbauhersteller Gebrauch machen,wenn dieser mitteilt, dass ansonsten der Liefertermin für die Gesamtfahrzeuge gefährdet wird.Die Auftragnehmer für die Lose 1+2 können einen vereinbarten oder vom AG festgelegten Liefertermin für die Fahrgestelle um bis zu drei Monate, längstens bis zum 31.03.23 einvernehmlich verschieben.Voraussetzung ist eine schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers für Los 2 dass durch die Verschiebung der Liefertermin für die Gesamtfahrzeuge nicht gefährdet wird. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Aufbau Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Hauptort der Ausführung: Feuerwehr Iserlohn Dortmunder Str. 112 58638 Iserlohn II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Fahrzeugaufbauten für 2 Löschgruppenfahrzeuge HLF 10. Die Fahrzeuge müssen die einschlägigen technischen Vorschriften, insbesondere der DIN EN 1846, DIN 14502, Teil 2 und der DIN 14530-26, erfüllen und in der Lage sein, eine Wassertiefe von 600 mm zu durchfahren. Das Fahrgestell wird vom Auftragnehmer für Los 1 beim Aufbauhersteller angeliefert. Der Termin ist mit dem Auftraggeber und dem Aufbauhersteller abzustimmen; der AG hat die Möglichkeit, dem Fahrgestellhersteller einen Liefertermin zwischen dem 01.11.2022 und dem 10.01.2023 vorzugeben und wird im Bedarfsfall hiervon in Abstimmung mit dem Auftragnehmer für den Aufbau Gebrauch machen, um einen rechtzeitigen Beginn der Arbeiten für den Aufbau zu gewährleisten. In jedem Fall muss der Auftragnehmer für Los 2 dem Fahrgestellhersteller mangels anderweitiger Abstimmung das Fahrgestell bis zum 10.01.2023 abnehmen. Die Beladung wird vom Auftragnehmer für Los 3 beim Aufbauhersteller angeliefert (der Termin ist abzustimmen) und ist vom Auftragnehmer für Los 2 zu verladen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 360 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 18 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Beladung Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Hauptort der Ausführung: Feuerwehr Iserlohn Dortmunder Str. 112 58638 Iserlohn II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beladung für zwei Löschgruppenfahrzeuge HLF 10. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 140 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/02/2022 Ende: 31/03/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftragnehmer für dieses Los kann mit dem Aufbauhersteller (Auftragnehmer für Los 2) den Liefertermin für die Beladung einvernehmlich abstimmen. Kommt eine einvernehmliche Abstimmung nicht zustande, kann der Aufbauhersteller einen spätesten Liefertermin festlegen; dieser darf nicht vor dem 31.03.2023 liegen. Der Auftragnehmer für Los 3 ist, sofern es zu keiner einvernehmlichen Festlegung eines Liefertermins für die Beladung mit dem Aufbauhersteller kommt, zu einer Lieferung an diesen unter mindestens zweiwöchiger Vorankündigung ab dem 01.07.2023 berechtigt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist jeweils der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung für das jeweilige Los vergleichbar sind (Näheres siehe unten zu den Mindeststandards). Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung im Angebotsformular. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Um sicherzustellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, werden als Mindestanforderungen folgende Mindestjahresumsätze des Unternehmens festgelegt: 1) für Angebote zu Los 1 ein Mindestjahresumsatz von 150 000 EUR (ohne MwSt.) aus Lieferung von Fahrgestellen für Feuerwehrfahrzeuge oder vergleichbare Einsatzfahrzeuge, 2) für Angebote zu Los 2 ein Mindestjahresumsatz von 300 000 EUR (ohne MwSt.) aus Herstellung und Lieferung von Aufbauten für Feuerwehrfahrzeuge oder vergleichbare Einsatzfahrzeuge sowie 3) für Angebote zu Los 3 ein Mindestjahresumsatz von 80 000 EUR (ohne MwSt.) aus Lieferung von Beladung für Feuerwehrfahrzeuge oder vergleichbare Einsatzfahrzeuge. Der jeweilige Mindestjahrumsatz muss entweder im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr oder im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre erzielt worden sein. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind: a) Referenzen für mit dem angebotenen Los vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre (Stichtag: 01.11.2018), wobei damit nicht die Anforderung verbunden wird, dass das Unternehmens bereits mindestens drei Jahre bestehen und/oder entsprechende Leistungen im gesamten Zeitraum erbracht haben muss, b) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, und c) zusätzlich für das Los 1 (Fahrgestell): Verfügbarkeit einer für den angebotenen Fahrgestelltyp geeigneten, d.h. vom Hersteller zugelassenen Servicewerkstatt, die von der Feuerwache Iserlohn (Dortmunder Str. 112) nicht mehr als 30 km oder nicht mehr als 45 Minuten Fahrzeit entfernt ist. Die Nachweisführung erfolgt: zu a) durch eine Referenzliste über die Ausführung der vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre als Eigenerklärung; dabei sind zu jeder Referenz mindestens folgende Angaben zu machen: Auftraggeber (Name/Firma sowie Telefonnummer), Kurzbezeichnung des Auftragsgegenstandes (z.B. "HLF 10"), Auftragswert und Zeitpunkt der Auslieferung; zu b) durch Abgabe einer entsprechenden Nachunternehmererklärung; zu c) durch eine Eigenerklärung zur Servicewerkstatt mit folgenden Mindestangaben: Anschrift der Werkstatt, Inhaber der Werkstatt (bei eigener Werkstatt genügt die Angabe "bietereigen") sowie kurze Beschreibung der technischen Ausstattung der Werkstatt. Bei einer nicht bietereigenen Werkstatt (d. h. wenn der Bieter nicht selbst Inhaber der Werkstatt ist) muss der Bieter die Verfügbarkeit der Werkstatt nachweisen, z.B. durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Werkstattinhabers, dass seine Werkstatt im Falle einer Auftragserteilung an den Bieter für Serviceleistungen an dem angebotenen Fahrgestell zur Verfügung steht. Der Bieter kann sich zu a) im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis der Ausführung von vergleichbaren Leistungen auf Referenzen anderer Unternehmen gemäß § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV nur dann berufen, wenn diese Unternehmen die entsprechenden Arbeiten selbst ausführen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1) für Angebote zu Los 1 Referenzen über die Lieferung von mindestens 25 Fahrgestellen für Feuerwehrfahrzeuge oder vergleichbare Einsatzfahrzeuge während der letzten drei Jahre sowie Verfügbarkeit einer für den angebotenen Fahrgestelltyp geeigneten, d. h. vom Hersteller zugelassenen Servicewerkstatt, die von der Feuerwache Iserlohn (Dortmunder Str. 112) nicht mehr als 30 km oder nicht mehr als 45 Minuten Fahrzeit entfernt ist, 2) für Angebote zu Los 2 Referenzen über die Herstellung und Lieferung von mindestens 20 Aufbauten für Feuerwehrlöschfahrzeuge, 3) für Angebote zu Los 3 Referenzen über die Lieferung von Beladung für mindestens 20 Feuerwehrfahrzeuge oder vergleichbare Einsatzfahrzeuge. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08/12/2021 Ortszeit: 10:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08/12/2021 Ortszeit: 10:30 Ort: Stadt Iserlohn Werner-Jacobi-Platz 12 58636 Iserlohn Rathaus 2 Raum U 203 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Rückfragen werden über das Vergabeportal "Vergabemarktplatz Westfalen" (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden hierüber unaufgefordert informiert; eine entsprechende Registrierung und Freischaltung wird deshalb dringend empfohlen. Alle übrigen Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDQ98ES VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/10/2021 References 6. mailto:zentrale-verdingung@iserlohn.de?subject=TED 7. http://www.iserlohn.de/ 8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDQ98ES/documents 9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDQ98ES -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de