Ausschreibungen und Aufträge: Bau von Deichen - DE-Magdeburg Bau von Deichen Straßenbauarbeiten Dokument Nr...: 558003-2021 (ID: 2021110209043507662) Veröffentlicht: 02.11.2021 * DE-Magdeburg: Bau von Deichen 2021/S 212/2021 558003 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5 Ort: Magdeburg NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 39104 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle Nord E-Mail: [6]Vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 391-5810 Fax: +49 391-5811226 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lhw.sachsen-anhalt.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: HWSB rechter Alanddeich, Seehausen Zollbrücke, km 0,0-1,2 (Deich- und Straßenbauarbeiten) Referenznummer der Bekanntmachung: 21/N/0241/OB II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45247230 Bau von Deichen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Zielstellung der in Auftrag gegebenen Planung ist es, den Deich so zu sanieren, dass er die heute geltenden Anforderungen (DIN 19712), die an eine Hochwasserschutzanlage gestellt werden, erfüllt. Dabei ist eine ausreichende Freibordhöhe zu berücksichtigen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 383 841.37 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45233120 Straßenbauarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Stendal Hauptort der Ausführung: Der betrachtete Deichabschnitt befindet sich im Landkreis Stendal, nördlich von Seehausen, in der Gemarkung Seehausen, Flur 4 und der Gemarkung Schönberg, Flur 6 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: HWSB Rechter Alanddeich Seehausen Zollbrücke - Abbruch von 3 Sielbauwerken (Mauerwerk, Beton, Rohrlänge, Stahl, ca. 15 m, DN 600 - Neubau von 3 Sielbauwerken, Stirnwände aus Spundwand (gesamt ca. 57 t), Stahlbetonarbeiten incl. Schalung, Rohrlänge, Stahl, ca. 15 m, DN 600, Einbringverfahren erschütterungsarm - Abbruch Asphaltfahrbahn incl. Unterbau ca. 3.485 m², entsorgen - Abbruch Betondecke Fahrbahn ca. 1.080 m², entsorgen - Neubau Asphaltfahrbahn (10 cm Trag- und 4 cm Deckschicht) ca. 5.150 m² - BKL 3, Sand, kf-Wert 10-4 m/s liefern, einbauen, ca. 4.550 m³ - Frostschutzschicht 0/32 mm liefern, herstellen, ca. 2.030 m³ - Schotterrasen Bankette liefern, 0,20 m dick einbauen, ca. 620 m² - Deichflächen mähen, fräsen, ca. 24.350 m² - Feinplanum und Grasansaat, ca. 25.830 m² - Oberboden 0,30 m dick abtragen und wieder andecken, ca. 7.700 m³ - Bindigen Boden des AG bis 2 km transportieren, einbauen, ca. 3.600 m³ - Gemischtkörnigen Boden des AG bis 21 km transportieren, einbauen, ca. 2.200 m³ - Grabenneubau, Länge ca. 245 m, Aushub ca. 490 m³ Aueton - Rohrdurchlass Stahl DN 600, Länge 13,00 m, Einläufe gepflastert - Verkehrssicherung - Beweissicherung Wohngebäude II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER HWS II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 142-376885 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 21/N/0241/OB Bezeichnung des Auftrags: HWSB rechter Alanddeich, Seehausen Zollbrücke, km 0,0-1,2 (Deich- und Straßenbauarbeiten) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 06/10/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: OST BAU Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH Postanschrift: Am Schaugraben 5 Ort: Osterburg (Altmark) NUTS-Code: DEE0D Stendal Postleitzahl: 39606 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 383 841.37 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: HINWEIS: Für jeglichen elektronischen Schriftverkehr bzw. Bewerberanfragen ist ausschließlich die eVergabeplattform zu verwenden! . Ein Versand der Unterlagen per E-Mail ist nicht vorgesehen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter [9]www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bewerberfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Ort: Halle/Saale Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw. Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und bei Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragstellung muss der Bewerber/ Bieter in der Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb der Bewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/10/2021 References 6. mailto:Vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de?subject=TED 7. http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:376885-2021:TEXT:DE:HTML 9. http://www.evergabe-online.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de