Ausschreibungen und Aufträge: Bau von Cafeterias - DE-Wetzlar Bau von Cafeterias Sonstige Elektroinstallationsarbeiten Dokument Nr...: 557997-2021 (ID: 2021110209043807670) Veröffentlicht: 02.11.2021 * DE-Wetzlar: Bau von Cafeterias 2021/S 212/2021 557997 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Lahn-Dill-Kliniken GmbH Postanschrift: Forsthausstraße 1-3 Ort: Wetzlar NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Postleitzahl: 35578 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung Bau und Technik E-Mail: [6]kuechenneubau@lahn-dill-kliniken.de Telefon: +49 6441792101 Fax: +49 6441792105 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lahn-dill-kliniken.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.lahn-dill-kliniken.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: GmbH mit maßnahmenbezogener Bindung an das öffentliche Vergaberecht I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau einer Zentralküche mit Cafeteria und Konferenzbereich - Regelungstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 2016_B_02_Küche_WZ II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45212423 Bau von Cafeterias II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Neubau wird in 4-geschossiger Bauweise errichtet, wobei das Dachgeschoss als Staffelgeschoss ausgebildet wird. Unterhalb des Erdgeschosses dient ein Teil des Gebäudes als Unterfahrt und Parkplatzfläche. Die Bruttogrundfläche über alle Geschosse beträgt ca. 5.100 m². Die Gesamthöhe des Gebäudes beträgt ca. 19,00 m. Die Gebäudeabmessungen betragen ca. 64,50 x 29,50 m. Die eigentliche Zentralküche mit Produktionsstätten, Lagerbereichen, Spülbereichen, Kühl- und Auffenthaltsräumen ist im Erdgeschoss vorgesehen, während die Aufenthaltsräume mit WC´s und Waschräumen sowie die Hausanschlussräume für Gas/Wasser/Strom und Wasseraufbereitung, Nassmüllentsorgung etc. im Untergeschoss eingeplant sind. Im Obergeschoss befinden sich die Cafeteria und das Konferenzbereich. Die Küche und die Cafeteria werden über eine 2-geschossige Brücke an das Bettenhaus angeschlossen bzw. erschlossen. Haustechnikräume wie Heizung, Lüftung und Kältetechnik befinden sich im Dachgeschoss. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung: Forsthausstraße 1, 35578 Wetzlar II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich um die Beschaffung und die Errichtung der Mess-, Setuer- und Regelungstechnik für sämtliche haustechnische Anlagen. Allgemein ist nachfolgend eine Systembeschreibung dargestellt. Nähere Details sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Allgemeine Systemerläuterungen Bei der geplanten GA handelt es sich um ein interoperables Gebäudeautomationssystem, bei dem das native BACnet Protokoll zum Einsatz kommt. Aus Gründen der Funktionalität muss das angewandte Kommunikationsprotokoll die vorgegebenen BACnet- B-AWS Funktionalitäten erfüllen. Um eine erfolgreiche BACnet Interoperabilität herzustellen, besteht die Koordinationspflicht der Ausführung von BIBBs und PICS und der Übergabe der Datenpunkte zur Aufschaltung auf die GLT mit dem GLT Betreiber und seinem Beauftragten. Es sind native BACnet-Geräte einzusetzen, d.h: - mit integrierter, untrennbar dem Gerät verbundenen und nicht separat programmierbarer BACnet- Schnittstelle - alle Geräteinformationen als BACnet-Objekt und Funktion zugreifbar - Das vorhanden sein des BTL-Logos ist zwingend erforderlich. Nach Projektvorgabe muss es möglich sein: - Alarme in AS zu erzeugen, an Bediengeräte und Managementsysteme einheitlich senden - Bedienung/Quittierung von Alarmen - Alarmprotokoll erzeugen - Einstellen von Alarmempfänger, Alarmgrenzen, Alarmunterdrückung und Alarmanweisung zu erzeugen - Zeitprogramme zu lesen, zu schreiben und auf der Managementebene zu verarbeiten - Unterbrechungsfreier Betrieb bei Programmänderung der Automationsstation - Bei Unterbrechung der Kommunikation arbeiten AS uneingeschränkt weiter II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Es gelten die verbindlichen Ausführungszeiten aus dem beigefügten Bauzeitenplan. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2017/S 029-051297 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: MSR - Technik Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/10/2021 References 6. mailto:kuechenneubau@lahn-dill-kliniken.de?subject=TED 7. http://www.lahn-dill-kliniken.de/ 8. http://www.lahn-dill-kliniken.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:051297-2017:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de