Ausschreibungen und Aufträge: Bauleistungen im Hochbau - DE-Böblingen Bauleistungen im Hochbau Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Planungsleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 557952-2021 (ID: 2021110209042507633) Veröffentlicht: 02.11.2021 * DE-Böblingen: Bauleistungen im Hochbau 2021/S 212/2021 557952 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Böblingen Postanschrift: Parkstraße 16 Ort: Böblingen NUTS-Code: DE112 Böblingen Postleitzahl: 71034 Land: Deutschland E-Mail: [6]strassenmeisterei-boeblingen@menoldbezler.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.lrabb.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Landkreis Böblingen - Vergabe der Planung und schlüsselfertigen Errichtung einer Straßenmeisterei - Bekanntmachung über vergebene Aufträge Referenznummer der Bekanntmachung: 2433/2018 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45210000 Bauleistungen im Hochbau II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens war die Vergabe von Planung und schlüsselfertiger Errichtung einer neuen Straßenmeisterei, bestehend aus einem Hauptgebäude mit Fahrzeughalle, angegliederten Werkstatt-, Personal- und Verwaltungsbereichen, einer Salzhalle und einem Wohngebäude in Magstadt. Weiter gehört ein Betriebshof zu der Gesamtanlage. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 15 923 824.35 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE112 Böblingen Hauptort der Ausführung: Gemeinde Magstadt, Landkreis Böblingen 71106 Magstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Landratsamt Böblingen plant die Errichtung einer neuen Straßenmeisterei bestehend aus einem Hauptgebäude mit Fahrzeughalle, angegliederten Werkstatt-, Personal- und Verwaltungsbereichen, einer Salzhalle und ein Wohngebäude in Magstadt. Weiter gehört ein Betriebshof zu der Gesamtanlage. Eine Flächenreserve für den eventuellen späteren Bau einer Rettungswache soll auf dem Grundstück vorgehalten werden, ist jedoch im Weiteren nicht Bestandteil dieser Vergabe. Das freie Baufeld befindet sich mit einer ca. 2,08 ha großen Fläche unmittelbar an der Kreuzung der B 464 und der L 1189, etwas abseits der Gemeinde Magstadt (Landkreis Böblingen). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfüllung städtebauliche Vorgaben / Gewichtung: 2 Qualitätskriterium - Name: Erschließung Gebäude so-wie Werkhof / Gewichtung: 6 Qualitätskriterium - Name: Architektonische Qualität, insb. Fassadengestaltung / Gewichtung: 6 Qualitätskriterium - Name: TGA-Konzept / Gewichtung: 6 Qualitätskriterium - Name: Raumprogrammerfüllung / Gewichtung: 16 Qualitätskriterium - Name: Erfüllung Funktionsschemata / Gewichtung: 24 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionaler Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind die Planung und die Errichtung einer Solarthermieanlage sowie die Planung und Errichtung einer Photovoltaikanlage. Die Vergabestelle ist berechtigt, nicht aber verpflichtet, den ausgewählten Bieter mit Zuschlagserteilung oder innerhalb der in § 3 Abs. 3 des Projektvertragsentwurfs bestimmten Frist auch mit der Planung und Errichtung der Solarthermieanlage und der Photovoltaikanlage zu beauftragen. Die Vergabestelle kann beide Optionen innerhalb des benannten Zeitraums getrennt voneinander ausüben. Eine Verpflichtung der Vergabestelle zur Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 178-432560 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vergabe der Planung und schlüsselfertigen Errichtung einer Straßenmeisterei Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 20/09/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Georg Reisch GmbH & Co. KG Postanschrift: Schwarzachstraße 21 Ort: Bad Saulgau NUTS-Code: DE149 Sigmaringen Postleitzahl: 88348 Land: Deutschland E-Mail: [9]oeffentliche-ausschreibungen@reisch-bau.de Telefon: +49 75812002-0 Internet-Adresse: [10]http://www.reisch-bau.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 15 923 824.35 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bei den Angaben unter den Ziffer II.1.7 und V.2.4 handelt es sich um auszufüllende Pflichtfelder. Aus Gründen der Geheimhaltung sind hier fiktive Werte eingetragen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZR0CQ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: [11]www.rp.baden-wuerttemberg.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag das erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: [12]www.rp.baden-wuerttemberg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/10/2021 References 6. mailto:strassenmeisterei-boeblingen@menoldbezler.de?subject=TED 7. http://www.lrabb.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:432560-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:oeffentliche-ausschreibungen@reisch-bau.de?subject=TED 10. http://www.reisch-bau.de/ 11. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ 12. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de