Ausschreibung: Wärmedämmarbeiten - DE-Lauterbach Wärmedämmarbeiten Dokument Nr...: 557844-2021 (ID: 2021110209033607516) Veröffentlicht: 02.11.2021 * DE-Lauterbach: Wärmedämmarbeiten 2021/S 212/2021 557844 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Postanschrift: Goldhelg 20 Ort: Lauterbach NUTS-Code: DE725 Vogelsbergkreis Postleitzahl: 36341 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Submissionsstelle E-Mail: [6]submission@vogelsbergkreis.de Telefon: +49 6631/792-808 Fax: +49 6641/977-5808 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.vogelsbergkreis.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det ails&TenderOID=54321-Tender-17cc696da2b-656efaf890465e6e Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Der Kreisauschuss des Vogelsbergkreises Postanschrift: Hersfelder Straße 57 Ort: Alsfeld NUTS-Code: DE725 Vogelsbergkreis Postleitzahl: 36304 Land: Deutschland E-Mail: [9]submission@vogelsbergkreis.de Telefon: +49 6631/792-808 Fax: +49 6641/977-5808 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.vogelsbergkreis.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De tails&TenderOID=54321-Tender-17cc696da2b-656efaf890465e6e I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Putz- und Stuckarbeiten Oberwaldschule Grebenhain Referenznummer der Bekanntmachung: VG-118-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45321000 Wärmedämmarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Umbau, Sanierung und Erweiterung Oberwaldschule Grebenhain Putz- und Stuckarbeiten Wärmedämmsysteme II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE725 Vogelsbergkreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Mit der geplanten Maßnahme soll die Oberwaldschule konzeptionell, brandschutztechnisch und energetisch in insgesamt 5 Bauabschnitten ertüchtigt werden. Es ist vorgesehen, einen Neubau mit einer Größe von ca. 5.600 m² BGF zu errichten, einen nicht sanierungswürdigen Abschnitt mit einer Größe von ca. 8.400 m² BGF abzubrechen und die verbleibenden Gebäudeteile (ca. 3.650 m² BGF) umfassend zu sanieren. Im 1.Bauabschnitt entsteht ein Neubau mit circa 1.100 m² BGF, 3-geschossig mit einem zusätzlichen Technikgeschoss in einem kleinen Teilbereich. Nicht unterkellert. Passivhausstandard. Abmessungen circa 40 x 28 m; Traufhöhe circa 13,7 m, Firsthöhe circa 14,7 m (an höchster Stelle). Die Erweiterung des 1.Bauabschnittes verbindet den Neubau G1 mit dem Bestandsgebäude G2 von Achse 2.2 bis 2.4 und Achse 2.A bis 2.D mit circa 180 m² BGF, 3-geschossig nur als Rohbaukonstruktion. Der Innenausbau erfolgt in einem späteren Bauabschnitt. Neubauteile bestehen aus massiven Außen- und Innenwände aus Stahlbeton oder Mauerwerk sowie Stahlbetondecken mit -unterzügen und Stahlbetonstützen, einer tragenden Stahlbetonbodenplatte mit druckfester Dämmung und Treppenläufen und Rampen aus Stahlbeton. Das oberste Dach besteht aus einer Holzkonstruktion, überwiegend Brettschichtholz, mit Zwischensparren- und Aufdachdämmung. Die neue Dacheindeckung besteht aus einer Aluminium-Stehfalzdeckung. Nichttragende Innenwände bestehen aus Trockenbauwänden, abgehängte Decken aus Mineralfaserraster- oder GK-Decken. Über der Aula/Mensa und dem Zwischenbau, mit Aufzug und Erschließungsrampen, befindet sich ein Flachdach mit Dämmung und Eindeckung mit Abdichtungsbahn. Das Flachdach über der 1-geschossigen Aula/Mensa wird zusätzlich begrünt. Die Fenster werden aus Aluminium gefertigt und die Eingangstüren aus Stahl. Auf die Außenwände wird ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/02/2022 Ende: 24/06/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch die Eintragung in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqulifzierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung seines Auftrages auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch die Eintragung in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqulifzierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung seines Auftrages auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch die Eintragung in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqulifzierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung seines Auftrages auf Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Weiterhin bitten wir mit Angebotsabgabe um eine Referenzliste vergleichbarer Arbeiten in den letzten 5 Jahren. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/11/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/01/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/11/2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises-Submissionsstelle-Hersfelder Straße 5736304 AlsfeldDeutschland Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Gemäß VOB/A EU §14 und VgV §55 Abs. 2 sind nur Vertreter des AG zum Eröffnungstermin anwesend. Die Anwesenheit von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Zusammenstellung der Angebote wird gemäß §14 EU Abs.6 den Bietern zur Verfügung gestellt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: (1) Bieterkommunikation: Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform der eHAD. (2) Angebotsabgabe: Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Online-Plattform der eHAD. (3) Nachunternehmer Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen angeben und auf Verlangen die vorgesehenen Nachunternehmer benennen. (4) Bietergemeinschaften (§ 12 Abs. 3 HVTG) Bietergemeinschaften haben in den Angeboten die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglie-der als bevollmächtigte Vertreterin oder bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Fehlen diese Angaben im Angebot, sind sie vor dem Zuschlag beizubringen." (5) Der Bieter hat eine "Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe-u. Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.Dezember 2014, GVBl.S. 354" abzugeben. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld ergebenen Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5% der Nettoauftragssumme begrenzt. Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgeld wird Vertragsbestandteil. (6) Der Auftragnehmer verpflichtet sich dem Auftraggeber ein Auskunfts-und Prüfungsrecht nach § 9 Abs. 1 und 2 HVTG einzuräumen. Er verpflichtet sich darüber hinaus, seine Nachunternehmer vertraglich zu verpflichten, dem Auftraggeber diese Auskunfts-und Prüfungsrecht ebenfalls zu gewähren und die vertragliche Verpflichtung zur Gewährung des Auskunfts- und Prüfungsrecht auf alle weiteren Nachunternehmen zu übertragen. (7) Weiterhin bitten wir mit Angebotsabgabe um eine Referenzliste vergleichbarer Arbeiten in den letzten 5 Jahren. (8) Die Gaeb-Datei des Bieters ist erforderlich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/10/2021 References 6. mailto:submission@vogelsbergkreis.de?subject=TED 7. http://www.vogelsbergkreis.de/ 8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17cc696da2b-656efaf890465e6e 9. mailto:submission@vogelsbergkreis.de?subject=TED 10. http://www.vogelsbergkreis.de/ 11. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17cc696da2b-656efaf890465e6e -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de