Ausschreibung: Bauarbeiten für Brücken - AT-Wien Bauarbeiten für Brücken Dokument Nr...: 557809-2021 (ID: 2021110209032207478) Veröffentlicht: 02.11.2021 * AT-Wien: Bauarbeiten für Brücken 2021/S 212/2021 557809 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Postanschrift: Rotenturmstraße 5-9 Ort: Wien NUTS-Code: AT Österreich Postleitzahl: 1011 Land: Österreich Kontaktstelle(n): /Bau West E-Mail: [5]volkmar.Stotter@asfinag.at Telefon: +43 66460108-14149 Fax: +43 50108-14152 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [6]www.asfinag.at I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [7]www.provia.at Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Infrastrukturbetreiber Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: A10 Tauernautobahn - Hohlkastensanierung der Brückenobjekte L22, L23 und L25 Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/PROVIA ID-Nr:72184 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45221100 Bauarbeiten für Brücken II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Brückenobjekte L22 Hangbrücke Rauchenkatsch (1699 m Länge), L23 Talübergang Kremsbrücke (974 m Länge) und L25 Hangbrücke Pressingberg (1633 m) liegen auf der A10 Tauernautobahn im Abschnitt Rennweg Gmünd von AB-KM 118,0 AB-KM 122,5 in der Gemeinde Krems in Kärnten. Es handelt sich dabei um eine Brückenkette mit identem Querschnitt eines Hohlkastens und außen angebrachten Fertigteilen, was eine Gesamtbreite im Überbau von 25,0 m (Urzustand bzw. 25,5 m nach erfolgter Sanierung) und damit die Spurführung beider Richtungsfahrbahn auf einem Tragwerk ergibt. Aufgrund von jahrelangen Undichtigkeiten der im Hohlkasten geführten Brückenentwässerung kam es teils zu starkem Chlorideintrag im Bodenplattenbereich und damit zu entsprechenden Bauwerksschäden welche nunmehr saniert werden sollen. Es wurden mehrere Saniervarianten überprüft und schließlich die konventionelle Betoninstandsetzung als zielführend erachtet. In Zuge der Hohlkastensanierung sollen auch Betonsanierungen an der Brückenunterseite und den außenliegenden Fertigteilen durchgeführt werden.Ebenso soll das Brückenlager beim Objekt L25 Pfeiler 9 erneuert werden. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: AT212 Oberkärnten Hauptort der Ausführung: Projektgebiet und ABM St. Michael II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Hohlkastensanierung der Brückenobjekte L22, L23 und L25 II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/09/2022 Ende: 15/11/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/11/2021 Ortszeit: 13:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Die vom Auftraggeber verlangten Nachweise gem. §§ 80 ff BVergG sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Auf die Bestimmungen des § 21 BVergG wird ausdrücklich hingewiesen. Nationale Erkennungsnummer: [L-809565-1a28] VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Erdbergstraße 192-196 Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich E-Mail: [8]einlaufstelle@bvwg.gv.at Telefon: +43 60149-0 VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Erdbergstraße 192-196 Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich E-Mail: [9]einlaufstelle@bvwg.gv.at Telefon: +43 160149-0 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/10/2021 References 5. mailto:volkmar.Stotter@asfinag.at?subject=TED 6. http://www.asfinag.at/ 7. http://www.provia.at/ 8. mailto:einlaufstelle@bvwg.gv.at?subject=TED 9. mailto:einlaufstelle@bvwg.gv.at?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de