Ausschreibung: Tanklöschfahrzeuge - DE-Brüssow Tanklöschfahrzeuge Dokument Nr...: 494406-2021 (ID: 2021100109115041550) Veröffentlicht: 01.10.2021 * DE-Brüssow: Tanklöschfahrzeuge 2021/S 191/2021 494406 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Amt Brüssow Postanschrift: Prenzlauer Straße 8 Ort: Brüssow NUTS-Code: DE40I Uckermark Postleitzahl: 17326 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Bauamt E-Mail: [6]a.wodrich@amt-bruessow.de Telefon: +49 39742-86042 Fax: +49 39742-86015 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.amt-bruessow.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCF RAQY/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung Tanklöschfahrzeug TLF 4000 St als Vorführfahrzeug für die Amtsfeuerwehr Brüssow Referenznummer der Bekanntmachung: 0036-01-2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144212 Tanklöschfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Amt Brüssow plant für die Amtsfeuerwehr ein Vorführfahrzeug - Erstzulassung ab 01/2021 - für den örtlichen Brandschutz und die technische Hilfeleistung zu beschaffen. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug TLF 4000 mit Staffelkabine (TLF 4000 St). Dieses Fahrzeug soll nach der DIN-Norm 14530 beladen sein und weitere zusätzliche Ausrüstungsgegenstände lagern können. Die zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände sind im Leistungsverzeichnis benannt. Die Beschaffung des Fahrzeuges soll als Vorführfahrzeug erfolgen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 310 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Los 1 - Fahrgestell + Aufbau Los 2 - feuerwehrtechnische Beladung II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fahrgestell + Aufbau Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144212 Tanklöschfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Uckermark Hauptort der Ausführung: Amtsfeuerwehr Brüssow Prenzlauer Straße 3 17326 Brüssow II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 St (Staffelkabine) mit Allradantrieb ähnlich DIN 14530-21, einem Löschwasserbehälter von min. 4.400 ltr. nutzbarem Inhalt, einem Schaummittelbehälter mit mind. 500 ltr. nutzbarem Inhalt und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5). Das angebotene Fahrgestell ist zum Aufbau des benannten Fahrzeugtyps mit Löschwasser- und Schaummittelbehälter geeignet und gewährleistet eine sichere Handhabung über das Geschwindigkeitsspektrum bis zur Höchstgeschwindigkeit (100 km/h). II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/03/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: feuerwehrtechnische Beladung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144212 Tanklöschfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40I Uckermark Hauptort der Ausführung: Amtsfeuerwehr Brüssow Prenzlauer Straße 3 17326 Brüssow II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Eine entsprechende feuerwehrtechnische Beladung für ein Tanklöschfahrzeug 4000 Staffel. Teilweise werden Beladungsgegenstände durch den Auftraggeber gestellt. Entsprechend der Ausschreibung ist die feuerwehrtechnische Beladung anzubieten. Es handelt sich sowohl um die im Land Brandenburg geforderte Beladung als auch um zusätzliche Beladung nach Wunsch des Amtes Brüssow. Das Fahrzeug ist wie im Text beschrieben ähnlich der DIN 14530 und der EN 1846. Wir können uns nicht präzise auf die DIN-Normen festlegen da es auf Grund unserer Wünsche einige Abweichungen gibt. Aus diesem Grund ist es "ähnlich" der benannten DIN-Normen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/03/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Aktuelle Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung durch Kopie Handelsregisterauszug oder vergleichbare Eintragung bei Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft bzw. Erklärung der Ausübung der selbstständigen Tätigkeit für Freiberufler (Anmeldung beim Finanzamt), für gewerblich Tätige: Gewerbeanmeldung - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1). - Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. - Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - gültige Bescheinigung über die Zahlung von Beiträgen an gesetzliche Krankenkassen - gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften - Nachweise der Eignung und Befähigung zur Ausübung der Leistung, eventuelle Zertifizierungen, Nachweis der technischen Ausstattung (mittels Eigenerklärung) - anstelle der vorzulegenden Nachweise genügt die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV; PQ-VOL) einer Auftragsberatungsstelle - beim Einsatz von Nachunternehmern ist nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind und die Eignung haben - die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten angelehnt worden ist oder er sich in Liquidation befindet - die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft - die höchstens 12 Monate alte Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft - Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter Höhe III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für die max. letzten drei Geschäftsjahre - eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung. Prospektmaterial / Datenblätter - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz zwischen Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher - Erklärung zu Vertragsbedingungen Lohngleit- und Preisanpassungsklausel Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04/11/2021 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 04/11/2021 Ortszeit: 14:00 Ort: Amt Brüssow Bauamt Prenzlauer Straße 8 17326 Brüssow Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCFRAQY VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Internet-Adresse: [9]http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Internet-Adresse: [10]http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Internet-Adresse: [11]http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/09/2021 References 6. mailto:a.wodrich@amt-bruessow.de?subject=TED 7. http://www.amt-bruessow.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCFRAQY/documents 9. http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de 10. http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de 11. http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.188562.de -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de