Ausschreibung: Elektrizität - DE-Erndtebrück Elektrizität Dokument Nr...: 494316-2021 (ID: 2021100109111641476) Veröffentlicht: 01.10.2021 * DE-Erndtebrück: Elektrizität 2021/S 191/2021 494316 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Erndtebrück Postanschrift: Talstraße 27 Ort: Erndtebrück NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein Postleitzahl: 57339 Land: Deutschland E-Mail: [6]k.asbeck@erndtebrueck.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.erndtebrueck.de/ I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Laasphe Postanschrift: Mühlenstr. 20 Ort: Bad Laasphe NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein Postleitzahl: 57334 Land: Deutschland E-Mail: [8]k.asbeck@erndtebrueck.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]https://www.stadt-badlaasphe.de/startseite.html I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [10]https://www.subreport.de/E47953336 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Specht Ingenieurbüro für Energiewirtschaft und technik Postanschrift: Sonnenweg 59 Ort: Gifhorn NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein Postleitzahl: 38518 Land: Deutschland E-Mail: [11]info@energie-specht.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [12]www.energie-specht.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [13]https://www.subreport.de/E47953336 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von elektrischer Energie für die Straßenbeleuchtung der Gemeinde Erndtebrück und Stadt Bad Laasphe II.1.2)CPV-Code Hauptteil 09310000 Elektrizität II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von ca. 614.500 kWh/a elektrische Energie an ca. 76 Abnahmestellen (Straßenbeleuchtung) für die Gemeinde Erndtebrück und Stadt Bad Laasphe. Die Beschaffung erfolgt durch einen Einkauf der gesamten Liefermenge je Jahr an einem vertraglich festgelegten Termin. Die Preisbildung erfolgt an der Börse EEX. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 09310000 Elektrizität II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE227 Landshut, Landkreis NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein Hauptort der Ausführung: Gemeinde Erndtebrück und Stadt Bad Laasphe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von ca. 614.500 kWh/a elektrischer Energie an ca. 76 Abnahmestellen (Straßenbeleuchtung) für die Gemeinde Erndtebrück und Stadt Bad Laasphe. Die Beschaffung erfolgt durch einen Tranchenkauf je Jahr an einem vertraglich festgelegten Termin. Die Preisbildung erfolgt an der Börse EEX. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zum Versorgerstatus (Formular 324 EU), Eigenerklärung Arbeitnehmerentsendegesetz (Formular 324 EU) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU), Verpflichtungserklärung soziale Kriterien (Formular 524 EU), Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart (Strom), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Jahresumsatz des Bieters muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte Jahresauftragswert (brutto) des Lieferauftrages. Geschätzter Jahresauftragswert - brutto (Brutto-JAW: ca. 214.000,00 EUR). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzliste (Referenzen aus den letzten drei Jahren). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bezüglich elektrische Energie mindestens eine gleichwertige Referenz über die Belieferung von energiewirtschaftlich ähnlichen Abnahmestellen mit elektrischer Energie für die Jahre 2018, 2019 und 2020. Die Ähnlichkeit wird nachgewiesen durch die ähnliche Gesamtmenge und die ähnliche Anzahl an Abnahmestellen oder oder jeweils größere Zahlen. Für jedes Kriterium dürfen auch getrennte Referenzen genutzt werden. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Stromliefervertrag stellt der Lieferant dem Auftraggeber (Gemeinde Erndtebrück stellvertretend für beide Teilnehmer der Ausschreibung) eine Bürgschaft. Die Bürgschaftssumme sind 5 % der erwarteten Strombezugskosten über ein Lieferjahr. Die Strombezugskosten errechnen sich aus der angegebenen Menge, der Angebotssumme des Lieferanten zzgl. Kosten für den Börsenstrompreis zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung und den Netzentgelten sowie Steuern und Umlagen auf Basis, die im Kalenderjahr 2021 gültig sind. Die Bürgschaft ist spätestens drei Wochen nach Zuschlagserteilung zu stellen und gleichzeitig die Bürgschaftsurkunde dem Auftraggeber (Gemeinde Erndtebrück stellvertretend für beide Teilnehmer der Ausschreibung) auszuhändigen. Die Bürgschaft erlischt mit Rückgabe der Bürgschaftsurkunde an den Dienstleister. Die Rückgabe erfolgt erst nach Fälligkeit einer prüffähigen Endabrechnung für das letzte Lieferjahr und soweit der Dienstleister sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag erfüllt hat. Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor den gesicherten Hauptforderungen. Bürge kann jede deutsche oder europäische Geschäftsbank, jede öffentlich-rechtliche Bank oder Sparkasse sein. Leistet der Dienstleister die Sicherheit nicht binnen der in § 12 Abs. 2 vereinbarten Frist, ist der Auftraggeber (Gemeinde Erndtebrück stellvertretend für beide Teilnehmer der Ausschreibung) zu einer außerordentlichen sofortigen Kündigung berechtigt (Sonderkündigungsrecht). Geschätzter Jahresauftragswert - brutto (Brutto-JAW: ca. 214.000,00 EUR). Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- u. Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil. Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (siehe Formular 513 EU). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/10/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28/10/2021 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2023 VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Fax: +49 2514112165 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/09/2021 References 6. mailto:k.asbeck@erndtebrueck.de?subject=TED 7. https://www.erndtebrueck.de/ 8. mailto:k.asbeck@erndtebrueck.de?subject=TED 9. https://www.stadt-badlaasphe.de/startseite.html 10. https://www.subreport.de/E47953336 11. mailto:info@energie-specht.de?subject=TED 12. http://www.energie-specht.de/ 13. https://www.subreport.de/E47953336 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de