Ausschreibungen und Aufträge: Installation von Sanitäreinrichtungen - DE-Münster Installation von Sanitäreinrichtungen Dokument Nr...: 493581-2021 (ID: 2021100109062640662) Veröffentlicht: 01.10.2021 * DE-Münster: Installation von Sanitäreinrichtungen 2021/S 191/2021 493581 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH Postanschrift: Sentruper Str. 315 Ort: Münster NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 48161 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH E-Mail: [6]vergabestelle@allwetterzoo.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.allwetterzoo.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Allwetterzoo Münster I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Zoologischer Betrieb Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Pilotprojekt 1 Tropenhalle Sanitär und Wassertechnik Tropenhalle im Allwetterzoo Münster II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Entwässerung der Tropenhalle, des Konferenzgebäudes und des Zooshops erfolgt über das zooeigene Schmutzwassernetz. Das Regenwasser der Tropenhalle wird zur weiteren Nutzung gespeichert. Das restliche anfallende Regenwasser wird über das zooeigene Regenwassernetz abgeführt. Die Wasserversorgung (Trinkwasser und Brauchwasser) der Tropenhalle, des Konferenzgebäudes und des Zooshops erfolgt über das zooeigene Trinkwasser- und Brauchwassernetz. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 946 386.58 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Entwässerung der Tropenhalle, des Konferenzgebäudes und des Zooshops erfolgt über das zooeigene Schmutz- und Regenwassernetz. Schmutzwasserseitig werden neben häuslichen Abwässern Badebecken und Entwässerungspunkte mit Tierbesatz entwässert. Das Abwasser aus den Badebecken mit Tierbesatz wird über Schlammfänge vorbehandelt und anschließend auf das Schmutzwassernetz geführt. Das anfallende Regenwasser der Tropenhalle wird in zu errichtenden Regenwasserzisternen in unmittelbarer Nähe des Gebäudes gesammelt, aufbereitet und für Bewässerungszwecke genutzt. Notüberläufe der Regenwasserzisternen sowie das anfallende Regenwasser des Konferenz- und Zooshopgebäudes werden auf das zooeigene Regenwassernetz geführt. Die Wasserversorgung (Trinkwasser und Brauchwasser) der Tropenhalle, des Konferenzgebäudes und des Zooshops erfolgt über das zooeigene Trinkwasser- und Brauchwassernetz. Das Brauchwasser wird aus zooeigenen Brunnen gewonnen. Die Tropenhalle wird mit Brauchwasser versorgt. Das Brauchwasser wird für die Versorgung der Tiere, dem Füllen der Badebecken und bei Bedarf zu Bewässerung der Pflanzen genutzt. Für die wassertechnische Nutzung wird das Brauchwasser aufbereitet. Das Riesenotterbecken erhält eine Unterwassereinsicht. Zur Sicherstellung der Wasserqualität für die Tiere und zur Reduzierung der Trübung im Wasser wird das Riesenotterbeckenwasser umgewälzt. Während der Umwälzung wird das Riesenotterbeckenwasser technisch aufbereitet. Für die Trübung ist ein Sollwert von 1-5 NTU festgesetzt. Weiter wird ein Wasserfall betrieben mit umlaufenden Bachwasser. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt über das gesammelte Regenwasser. Liegt nicht genügend Regenwasser für die Bewässerung vor, wird aufbereitetes Brauchwasser für die Bewässerung verwendet. Das Bewässerungssystem ist eine bauseitige Leistung. Das Konferenzgebäude wird mit Trinkwasser versorgt. Hier angeschlossen sind öffentliche Bäder und eine Bar. Der Zooshop wird mit Trinkwasser versorgt. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 141-371754 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/09/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Hugo Essing GmbH Postanschrift: Eilersweg 4 Ort: Neuenkirchen NUTS-Code: DEA37 Steinfurt Postleitzahl: 48485 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 946 386.58 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Eigenerklärung des Bieters, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, insbesondere kein Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegt, dass in den letzten 2 Jahren kein Eintrag ins Gewerbezentralregister mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 EUR erfolgten, und dass kein fakultativer Ausschlussgrund nach § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegt. Der Auftraggeber wird einen Gewerbezentralregisterauszug beim Bundesamt für Justiz anfordern. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren weder beantragt noch eröffnet und ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und keine Liquidation besteht. Eigenerklärung des Bieters zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Auf Anforderung sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialkasse und des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung vorzulegen. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Auf Anforderung ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Details siehe Formblatt 124. 2) Der Bieter hat mit seinem Angebot eine Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz abzugeben. 3) Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der Zuschlagserteilung die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil werden. 4) Der Allwetterzoo Münster ist in diesem Projekt ein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des 99 Nr. 4 GWB. Der Allwetterzoo wendet deshalb die Vorschriften der §§ 97ff. GWB i.V.m. der Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. dem 2. Abschnitt der VOB/A von Gesetzes wegen an. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/09/2021 References 6. mailto:vergabestelle@allwetterzoo.de?subject=TED 7. http://www.allwetterzoo.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:371754-2021:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de