Ausschreibung: FZG-Prüfradsatz - DE-Heilbronn Zahnräder und Getriebe Dokument Nr...: 897221-2021 (ID: 2021090211162388007) Veröffentlicht: 02.09.2021 * FZG-Prüfradsatz 27098h: FZG-Prüfradsatz 27.08.2021 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/5 27.08.2021 10:51 Uhr - VMS 9.8.0.2 2009 - 2021 cosinex GmbH Bekanntmachung UVgO: FZG-Prüfradsatz Vergabenummer 27098h Bezeichnung FZG-Prüfradsatz Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO Art des Auftrags Lieferleistung Auftraggeber Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Hochschule Heilbronn Kontaktstelle Zentrale Beschaffung Postanschrift Max-Planck-Str. 39 Ort 74081 Heilbronn Telefon +49 7131504682 Fax +49 7131504146821 E-Mail beschaffung@hs-heilbronn.de URL https://www.hs-heilbronn.de Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Lieferung von 5x FZG-Prüfradsatz Typ A10 und 10x FZG-Prüfradsatz Typ A20 Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Hochschule Heilbronn Postanschrift Max-Planck-Str. 39 Ort 74081 Heilbronn Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Warenanlieferung ist Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr durchzuführen. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist so schnell wie möglich Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 16.09.2021 Angebotsfrist 20.09.2021 12:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 13.10.2021 27098h: FZG-Prüfradsatz 27.08.2021 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/5 27.08.2021 10:51 Uhr - VMS 9.8.0.2 2009 - 2021 cosinex GmbH Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Berufs- oder Handelsregister: Aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. Berufsgenossenschaft: Eigenerklärung, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Hinweis: Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten keine Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Zahlungsbedingungen: Die Zahlung der Vergütung erfolgt im Regelfall erst nach vollständiger Erbringung der Leistung und Abnahme innerhalb von 30 Tagen nach Eingang einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung an den AG. Die Hochschule ist zum 01.01.2022 verpflichtet, Rechnungen > 1.000 EUR netto ausschließlich als E-Rechnung über den zentralen Rechnungseingang unter https://service-bw.de/erechnung anzunehmen. Bitte geben Sie die Leitweg-ID des jeweiligen Standorts an, diese wird Ihnen mit dem Zuschlagsschreiben mitgeteilt. Weitere Informationen und Nebenbestimmungen sind unter https://www.hsheilbronn. de/e-rechnung einsehbar. Möglich sind Abschlagszahlungen für schon erbrachte Leistungen. Sofern Abschlagszahlungen vereinbart werden, sind sie in angemessenen Fristen auf Antrag entsprechend dem Wert der erbrachten Leistungen in vertretbarer Höhe zu leisten. Die Leistungen sind durch nachprüfbare Aufstellungen nachzuweisen. Abschlagszahlungen gelten nicht als Abnahme von Teilen der Leistung. Eine Vorauszahlung gegen Bürgschaft (Vorauszahlungsbürgschaft) ist bis ma-ximal 30% der Netto-Auftragssumme unter folgenden Bedingungen möglich: - Die Bürgschaftsurkunde muss inhaltlich dem Muster von Seite 236 des VHB - Bund - Ausgabe 2017 entsprechen. http://www.vbv.baden-wuerttemberg.de/pb/ 27098h: FZG-Prüfradsatz 27.08.2021 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5 27.08.2021 10:51 Uhr - VMS 9.8.0.2 2009 - 2021 cosinex GmbH site/pbs-bw-new/get/documents/mfw/Bauverwaltung/Service/Richtlinien/Vergabe- %20und%20Vertragshandbuch%20%28VHB%29/vhb_Land_2018_04.pdf - Weitere Anforderungen laut VHB - Bund - Ausgabe 2017 o Bürge (Seite 233 VHB - Bund - Ausgabe 2017). Als Bürgen kommen nur die - in der Europäischen Union oder - in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder - in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitute bzw. Kreditversicherer in Betracht. o Die Kreditinstitute der EU sind in einer von der Kommission der Europäischen Union erstellten und jeweils im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bankenliste aufgeführt. o Bei der Vorlage von Bürgschaften anderer Kreditinstitute bzw. Kreditversicherer - die also nicht in den vorgenannten Listen aufgeführt sind - hat der Bieter/ Auftragnehmer den Nachweis der Zulassung zu führen. o Vorauszahlungen nach Vertragsabschluss (Seite 237 VHB - Bund - Ausgabe 2017). Vorauszahlungen, die vertraglich nicht vereinbart sind, dürfen nachträglich ohne ausdrückliche Vertragsänderung nicht geleistet werden; die Vertragsänderung unterliegt 58 BHO. o Nach Vertragsabschluss dürfen Vorauszahlungen auf Antrag des Auftragnehmers nur ausnahmsweise unter Abwägung aller Umstände und unter Berücksichtigung der Grundsätze sparsamer Wirtschaftsführung vereinbart werden (siehe 58 BHO). o Solche Vorauszahlungen sind mit drei Prozent über dem Basiszinssatz nach 247 BGB zu verzinsen, sofern nicht eine der Verzinsung entsprechende angemessene Preisermäßigung vereinbart wird. o Rückgabe (Seite 237 VHB - Bund - Ausgabe 2017). Die Bürgschaftsurkunden sind zurückzugeben, - bei Abschlagszahlungsbürgschaften, wenn die Stoffe/Bauteile mängelfrei eingebaut worden sind, - bei Vorauszahlungsbürgschaften, sobald die Vorauszahlungen abgearbeitet und dadurch getilgt sind. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Zwingende und fakulative Ausschlussgründe: Zwingende Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen: 1) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach 30 OWiG wegen der in 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat. 3) Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer- Entsendegesetz erfasst werden/Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Nachweis nur notwendig wenn dieser gefordert wird) 4) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. 5) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Fakultative Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind einzureichen: 1) Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet. 27098h: FZG-Prüfradsatz 27.08.2021 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5 27.08.2021 10:51 Uhr - VMS 9.8.0.2 2009 - 2021 cosinex GmbH 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat 3) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer Berufs- oder Handelsregisterauszug (mittels Eigenerklärung vorzulegen): aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. Berufsgenossenschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Hinweis: Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes. Sonstige Unterlagen Zwingende und fakulative Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zwingende Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen: 1) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach 30 OWiG wegen der in 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann. 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat. 3) Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden / Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Nachweis nur notwendig wenn dieser gefordert wird) 4) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. 5) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unter-nehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. Fakultative Ausschlussgründe Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind einzureichen: 1) Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet. 2) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat 3) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYNYY63/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz 27098h: FZG-Prüfradsatz 27.08.2021 UVGO Öffentliche Ausschreibung CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/5 27.08.2021 10:51 Uhr - VMS 9.8.0.2 2009 - 2021 cosinex GmbH der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 20.09.2021 12:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYNYY63 Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Nutzen Sie zur Kommunikation bitte nur die Kommunikationsmöglichkeit die der Vergabemarktplatz bietet. Eventuelles Skonto wird nicht bei der Wertung des Preises berücksichtigt. Sollten Sie uns Skonto einräume so ist ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen vorzusehen Bekanntmachungs-ID CXUEYYNYY63 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bw/2021/08/4298.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de