Ausschreibungen und Aufträge: Reinigungsdienste - DE-Berlin Reinigungsdienste Gebäudereinigung Büroreinigung Reinigung von Büroausstattung Fensterreinigung Dokument Nr...: 446690-2021 (ID: 2021090309231291459) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Berlin: Reinigungsdienste 2021/S 171/2021 446690 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Scharnhorststraße 34 - 37 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10115 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Z-FV-Vg-Vergabestelle E-Mail: [7]vergabestelle@bmwi.bund.de Telefon: +49 30-186157824 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]http://www.bmwi.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung, Grundreinigung und Sonderreinigung (Los 1) sowie Glas-, Rahmen- und Vertikallamellenreinigung (Los 2) in der Liegenschaft des BMWi in 10115 Berlin, Hannoversche Straße 30 Referenznummer der Bekanntmachung: 13005/006-13#009 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90910000 Reinigungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Zweck der Vertragsleistung ist die allgemeine Unterhalts- sowie Grund- und Sonderreinigung (Los 1) auf einer Gesamtfläche von derzeit ca. 6.400 m² sowie die Glas-, Rahmen- und Vertikallamellenreinigung (Los 2) mit einer Gesamtglasfläche von 2.800,00 m². Los 1: Die zu erbringenden Leistungen für das Objekt umfassen die Reinigung der Bodenbeläge, Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände (technische Einrichtungen, z. B. Büromaschinen, EDV-Geräte u. ä., gehören nicht zum Reinigungsumfang) in Büro- und Konferenzräumen, Funktions-/Kopierräumen, Sanitärräumen sowie Teeküchen, der Cafeteria, Verkehrsflächen (Treppenhäuser, Flure, Aufzüge), Lager- und Abstellräumen, technischen Betriebsräumen und Wintergärten. Im Rahmen der Grund- und Sonderreinigung sind folgende Leistungen durchzuführen: gesonderte Reinigung bei Büroraumneubelegungen, Mikrowellen- und Kühlschrank-Innenreinigung, Grundreinigung mit Einpflege/Beschichtung von Linoleumbelägen, Grundreinigung textiler Beläge sowie Reinigung von Polstermöbeln. Los 2: Zur Glasreinigung gehört die Reinigung von Fenstern und Türen mit ihren Rahmen sowie von Glasfassaden und Glasflächen (inklusive durchsichtige Kunststoffflächen), die zur Liegenschaft gehören. Gemeint sind alle Flächen, die nach außen zeigen (z. B. Fenster) sowie Flächen, die sich innerhalb der Liegenschaft befinden (z. B. Zwischentüren, Trennwände). In den Gebäuden sind unterschiedliche Fensterkonstruktionen, die teilweise dem Denkmalschutz unterliegen, sowie Glasfassaden bis 20 Meter Arbeitshöhe zu reinigen. Teilweise sind Arbeitshilfen bzw. zusätzliche Sicherungsmaßnahmen notwendig. Die Reinigung umfasst sämtliche Glasflächen (beidseitig) sowie sämtliche bewegliche und feststehende Rahmenelemente witterungs- und raumseitig einschließlich sämtlicher Falze, Anschläge und Wasserrinnen. Ebenfalls zu reinigen sind die Bedienelemente, wie Griffe und Gestänge sowie Wetter- und Wasserschenkel. Die Vertikallamellen unterschiedlicher Längen und Anzahl pro Vorhang und von unterschiedlichem Material sind einmal jährlich fachgerecht zu reinigen. Zubehörteile, wie Beschwerungsplatten, Verbindungs- und Einstellschnüre bzw. -ketten sind ebenfalls zu reinigen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Der unten angegebene Auftragswert umfasst beide Lose und bezieht sich auf die gesamte Vertragslaufzeit (3 Jahre Grundlaufzeit zzgl. Verlängerungsoption). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 566 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung, Grund- und Sonderreinigung Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90911200 Gebäudereinigung 90919200 Büroreinigung 90919100 Reinigung von Büroausstattung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Liegenschaften des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in 10115 Berlin, Hannoverschee Straße 30 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die ganzjährige Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung für die Liegenschaft des BMWi in der Hannoverschen Straße 30 gemäß der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Tätigkeiten. Die gesamte Reinigungsfläche beträgt derzeit ca. 6.400 m². Zur Reinigung gehören insbesondere die Reinigung der Fußböden, Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände , ggf. ist auch maschinell zu reinigen. Der AN hat die Regelreinigungsleistung nach Vorgabe, Turnus und Verfahren zu erbringen sowie in allen Bereichen eine einwandfreie und zum Teil auch desinfizierende Reinigung durchführen. Die Vorgaben von Hygieneplänen sind umzusetzen. Die Unterhaltsreinigung wird i.d.R. Montag bis Donnerstag innerhalb von 15:00 bis 22:00 Uhr, Freitag von 14:00 bis 22 Uhr sowie in Absprache mit dem Auftraggeber ausgeführt. Der Auftragnehmer stellt alle zu den Reinigungsarbeiten benötigten Reinigungs-, Pflege-, Desinfektions- und Hilfsmittel. Er ist verpflichtet, nur einwandfreie und nicht ätzende Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel zu verwenden, bei denen schädigende Einflüsse auf Personen, die zu behandelnden Flächen und Einrichtungsgegenstände sowie Sachwerte des Auftraggebers ausgeschlossen sind. Für die Fußbodenpflege sind nur rutschhemmende Pflegemittel zu verwenden. Der AN stellt alle zu den Reinigungsarbeiten benötigten Maschinen, Geräte und Gegenstände. Reinigungsmaschinen müssen eine CE-Kennzeichnung tragen und mit dem VDE/GS Zeichen oder vergleichbaren europäischen sicherheitstechnischen Zeichen gekennzeichnet sein. Das BMWi stellt das für die Reinigungsarbeiten nötige Wasser und den Strom sowie- sofern vorhanden - einen Raum für das Aufstellen der Geräte und zur Aufbewahrung der Reinigungsmittel unentgeltlich zur Verfügung. Verbrauchsmaterial für Papierhandtuch-, Seifen-, Desinfektionsspender, Damenhygienebeutel, Toilettenpapier und Tabs, Klarspüler und Salz für Geschirrspülmaschinen stellt ebenfalls das BMWi bereit. Der AN hat in ausreichendem Umfang fachkundiges Personal bereitzustellen, mit welchem ein reibungsloser und vollständiger Übergang der Dienstleistung auf den AN durchgeführt werden kann. Der AN hat eine Objektleitung sowie eine/n Vorarbeiter/in und jeweils eine Vertretung zu benennen. Die einschlägigen arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen sind zu beachten; eine aktenkundige Belehrung der Mitarbeiter/innen über die Vorschriften des Arbeits- und Brandschutzes, Unfallverhütung sowie Anweisungen sind durchzuführen und dem BMWi zu übergeben. Die Arbeitgeberpflichten zum Erhalt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gemäß Arbeitssicherheitsgesetz sowie dem Arbeitsschutzgesetz obliegen dem AN. Dies beinhaltet im Besonderen auch die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung für die zu verrichtenden Tätigkeiten. Der AN stellt die ggf. notwendige PSA (Persönliche Schutzausrüstung). Der AN gewährleistet die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften und hat das Reinigungspersonal nachweislich schriftlich auf Verschwiegenheit zu verpflichten. Für die Reinigungsarbeiten darf nur Personal eingesetzt werden, das vom AG vor Aufnahme der Arbeiten entsprechend der Regelungen der Leistungsbeschreibung (sicherheits-) überprüft wurde. Zu der Liegenschaft gehört ein Außenbereich mit einem Gartenhaus (GH). Das Gartenhaus wird derzeit saniert. Der Abschluss der Baumaßnahmen ist für Ende 2021 geplant. Bis zum Abschluss der Baumaßnahmen sind in dem Gartenhaus keinerlei Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Kalkulation der Reinigungskosten für das Gartenhaus fließt bereits bei der Auswertung der Angebote ein. Des Weiteren ist innerhalb der Vertragslaufzeit von Änderungen der Raumbelegung wegen Umzügen auszugehen, was mit anderen Reinigungsturnussen und ggf. erweiterten Reinigungsleistungen in Verbindung stehen wird. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Voraussetzung für die Angebotsabgabe in der Angebotsphase ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung durch die im Teilnahmewettbewerb erfolgreich hervorgegangenen Bewerber. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Glas-, Rahmen- und Vertikallamellenreinigung im BMWi, Liegenschaft Hannoversche Str. 30, 10115 Berlin Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90911300 Fensterreinigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Liegenschaften des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in 10115 Berlin, Hannoversche Straße 30 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zur Glasreinigung mit einer Gesamtglasfläche von 2.800,00 m² gehört die Reinigung von Fenstern und Türen mit ihren Rahmen sowie von Glasfassaden und Glasflächen (inklusive durchsichtige Kunststoffflächen), die zur Liegenschaft gehören. Gemeint sind alle Flächen, die nach außen zeigen (z. B. Fenster) sowie Flächen, die sich innerhalb der Liegenschaft befinden (z. B. Zwischentüren, Trennwände). Die Reinigung umfasst sämtliche Glasflächen ( beidseitig) sowie sämtliche bewegliche und feststehende Rahmenelemente witterungs- und raumseitig einschließlich sämtlicher Falze, Anschläge und Wasserrinnen. Ebenfalls zu reinigen sind die Bedienelemente, wie Griffe und Gestänge sowie Wetter- und Wasserschenkel. Durch die zeitlich unterschiedlich entstandenen Gebäudeteile gibt es unterschiedliche Fensterkonstruktionen, die teilweise dem Denkmalschutz unterliegen. Der im Jahr 2000 entstandene Neubaukomplex ist mit einer rund 28 Meter hohen Glasfassade versehen, die im Außenbereich nur mit Einsatz eines Steigers zu reinigen ist. Die zum Neubau gehörenden Wintergärten sind von außen ebenfalls nur unter Zuhilfenahme eines Steigers zu reinigen. Die Vertikallamellen unterschiedlicher Längen und Anzahl pro Vorhang und von unterschiedlichem Material sind einmal jährlich fachgerecht zu reinigen. Zubehörteile, wie Beschwerungsplatten, Verbindungs- und Einstellschnüre bzw. -ketten sind ebenfalls zu reinigene. Die Gesamtfläche aller Vertikallamellenvorhänge in allen Gebäudeteilen beträgt ca. 1.375,00 m². Die Lamellenvorhänge erreichen eine Höhe zwischen 1,45 und 3,20 Meter. Die Glasreinigung wird i.d.R. montags bis freitags von 7:00 bis 16:00 Uhr, die Vertikallamellenreinigung i.d.R. von 15 - 21 Uhr in Absprache mit dem Auftraggeber ausgeführt. Der Auftragnehmer stellt alle zu den Reinigungsarbeiten benötigten Reinigungs-, Pflege-, und Hilfsmittel. Er ist verpflichtet, nur einwandfreie und nicht ätzende Reinigungs- und Pflegemittell zu verwenden, bei denen schädigende Einflüsse auf Personen, die zu behandelnden Flächen und Einrichtungsgegenstände sowie Sachwerte des Auftraggebers ausgeschlossen sind. Der AN stellt alle zu den Reinigungsarbeiten benötigten Maschinen, Geräte und Gegenstände. Reinigungsmaschinen müssen eine CE-Kennzeichnung tragen und mit dem VDE/GS Zeichen oder vergleichbaren europäischen sicherheitstechnischen Zeichen gekennzeichnet sein. Erforderlichen Hebebühnen, Leitern, Gurte, Leinen, PSA (Persönliche Schutzausrüstung) und dergleichen werden ebenfalls ohne zusätzliche Vergütung vom Auftragnehmer bereitgestellt. Das BMWi stellt das für die Reinigungsarbeiten nötige Wasser und den Strom unentgeltlich zur Verfügung. Der AN hat in ausreichendem Umfang fachkundiges Personal bereitzustellen, mit welchem ein reibungsloser und vollständiger Übergang der Dienstleistung auf den AN durchgeführt werden kann. Der AN hat eine Objektleitung sowie eine/n Vorarbeiter/in und jeweils eine Vertretung zu benennen. Die einschlägigen arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen sind zu beachten; eine aktenkundige Belehrung der Mitarbeiter/innen über die Vorschriften des Arbeits- und Brandschutzes, Unfallverhütung sowie Anweisungen sind durchzuführen und dem BMWi zu übergeben. Die Arbeitgeberpflichten zum Erhalt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gemäß Arbeitssicherheitsgesetz sowie dem Arbeitsschutzgesetz obliegen dem AN. Dies beinhaltet im Besonderen auch die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung für die zu verrichtenden Tätigkeiten. Der AN stellt die ggf. notwendige PSA (Persönliche Schutzausrüstung). Für die Reinigungsarbeiten darf nur Personal eingesetzt werden, das vom AG vor Aufnahme der Arbeiten entsprechend der Regelungen der Leistungsbeschreibung (sicherheits-) überprüft wurde. Zu der Liegenschaft gehört ein Außenbereich mit einem Gartenhaus (GH). Das Gartenhaus wird derzeit saniert. Der Abschluss der Baumaßnahmen ist für Ende 2021 geplant. Bis zum Abschluss der Baumaßnahmen sind in dem Gartenhaus keinerlei Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Kalkulation der Reinigungskosten für das Gartenhaus fließt bereits bei der Auswertung der Angebote ein. Des Weiteren ist innerhalb der Vertragslaufzeit von Änderungen der Raumbelegung wegen Umzügen auszugehen, was mit anderen Reinigungsturnussen und ggf. erweiterten Reinigungsleistungen in Verbindung stehen wird. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Voraussetzung für die Angebotsabgabe in der Angebotsphase ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung durch die im Teilnahmewettbewerb erfolgreich hervorgegangenen Bewerber. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 218-535493 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 13005/006-13#009 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung, Grund- und Sonderreinigung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 03/08/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Postanschrift: Storkower Straße 132 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10407 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 480 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 515 081.80 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 13005/006-13#009 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Glas-, Rahmen- und Vertikallamellenreinigung im BMWi, Liegenschaft Hannoversche Str. 30, 10115 Berlin Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 30/08/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Postanschrift: Storkower Straße 132 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10407 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 86 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 64 928.40 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisch durchgeführtes Vergabeverfahren. Beachten Sie bitte dazu folgende Hinweise gemäß § 11 Abs. 3 VgV: Die zur Nutzung der elektronischen Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit Anwendungen bezeichneten Menüpunkte auf [10]www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen die eVergabeApp, der Angebots-Assistent (AnA-Web) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf [11]https://www.evergabe-online.info bereit. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [12]info@bundeskartellamt.de Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [13]https://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle des BMWi zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BMWi gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BMWi dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWi geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWi. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten. Hinweis: Das BMWi ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Referat IB6 - Postanschrift: Scharnhorststraße 34 - 37 Ort: Berlin Postleitzahl: 10115 Land: Deutschland E-Mail: [14]poststelle@bmwi.bund.de Telefon: +49 30-186150 Internet-Adresse: [15]http://www.bmwi.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2021 References 7. mailto:vergabestelle@bmwi.bund.de?subject=TED 8. http://www.bmwi.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:535493-2020:TEXT:DE:HTML 10. http://www.evergabe-online.de/ 11. https://www.evergabe-online.info/ 12. mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED 13. https://www.bundeskartellamt.de/ 14. mailto:poststelle@bmwi.bund.de?subject=TED 15. http://www.bmwi.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de