Ausschreibungen und Aufträge: Beratung im Bereich Forschung - DE-Berlin Beratung im Bereich Forschung Dokument Nr...: 446608-2021 (ID: 2021090309221791345) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Berlin: Beratung im Bereich Forschung 2021/S 171/2021 446608 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Ort: Berlin NUTS-Code: DE Deutschland Land: Deutschland E-Mail: [6]Vergabe@bmbf.bund.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.bmbf.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erhebung zum Weiterbildungsverhalten (Adult Education Survey) für das Jahr 2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-1/29(2021) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 73210000 Beratung im Bereich Forschung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: In Deutschland werden seit über dreißig Jahren Daten zum Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung erhoben. Die Datenerhebung erfolgte zunächst alle drei Jahre im Rahmen des nationalen Berichtssystems Weiterbildung (BSW). Seit 2007 wird die Erhebung nach dem europäischen Konzept des Adult Education Surveys (AES) durchgeführt. Bislang gab es sieben AES-Erhebungen in Deutschland: eine Piloterhebung 2007, vier freiwillige nationale Erhebungen 2010, 2014, 2018 und 2020 sowie zwei europaweit verpflichtende Erhebungen 2012 und 2016. Gemäß der EU-Verordnung Nr. 2019/17001700 vom 10. Oktober 2019 zur "Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für europäische Statistiken über Personen und Haushalte auf der Grundlage von Einzeldaten aus Stichprobenerhebungen" ("IESS-Verordnung") sind alle Mitgliedstaaten verpflichtet, im Zeitraum (01.07.2022 bis 31.03.2023) eine einheitliche Datenerhebung über die Beteiligung Erwachsener am lebenslangen Lernen durchzuführen (künftig: AES-Erhebung 2022). Leistungsgegenstand ist die Durchführung der nationalen AES-Erhebung 2022 auf Basis der zuvor genannten EU-Verordnung. Im Rahmen dieser Erhebung ist sicherzustellen, dass die o.g. nationalen Trendbeobachtungen zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland fortgeführt werden. Nähere Einzelheiten dazu sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 077 550.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: siehe II.1.4) und Leistungsbeschreibung II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes (K1) zur Herangehensweise an die Datenerhebungen und -auswertungen (90 %); Qualität des Konzeptes (K2) zur Arbeitsweise und Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber (10 %) / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 115-302308 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 04513-1/29(2021) Bezeichnung des Auftrags: Erhebung zum Weiterbildungsverhalten (Adult Education Survey) für das Jahr 2022 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 24/08/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kantar GmbH Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80687 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 077 550.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Ort: Bonn Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung Ort: Bonn Land: Deutschland E-Mail: [9]Vergabe@bmbf.bund.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung Ort: Bonn Land: Deutschland E-Mail: [10]Vergabe@bmbf.bund.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2021 References 6. mailto:Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED 7. https://www.bmbf.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:302308-2021:TEXT:DE:HTML 9. mailto:Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED 10. mailto:Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de