Ausschreibungen und Aufträge: Gutachterische Tätigkeit - DE-Berlin Gutachterische Tätigkeit Dokument Nr...: 446571-2021 (ID: 2021090309215591279) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Berlin: Gutachterische Tätigkeit 2021/S 171/2021 446571 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Postanschrift: Fasanenstraße 87 Ort: Berlin NUTS-Code: DE3 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH E-Mail: [6]verdingung@pd-g.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.bundesimmobilien.de/ Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.ausschreibungen.pd-g.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachgutachterliche Begleitung der Abbruchleistungen und Deklarationsanalytik der Abbruchmassen im 2. Bauabschnitt des JHQ Rheindahlen, Mönchengladbach Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-I-020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71319000 Gutachterische Tätigkeit II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Joint Headquarter (JHQ) Rheindahlen war Stützpunkt der britischen Streitkräfte im Mönchengladbacher Stadtbezirk West. Es bildete einen eigenen Stadtteil mit ca. 5800 Einwohnern und ca. 2000 Gebäuden, einschließlich Schulen, Kirchen, Theater, Sportplätzen und Einkaufszentrum, und war damit Wohn- und Verwaltungsstandort der britischen Streitkräfte. Eine militärische Nutzung fand auf diesem Gebiet nicht statt. Der Abzug der britischen Streitkräfte endete 2013. Ende 2013 wurde das JHQ Rheindahlen abgesperrt und offiziell an die Bundesrepublik Deutschland übergeben. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sichert seit diesem Zeitpunkt die Liegenschaft. Nun soll der Abbruch großer Teile der Gesamtanlage erfolgen. In einem vorgezogenen Testabriss wurden bereits vier Einzelobjekte von jeweils typischen Gebäudeklassen der Wohnbebauung abgebrochen. Die Sondergebäude wurden auf Schadstoffe untersucht und tabellarisch erfasst. Die Erfassung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ab voraussichtlich August 2021 sollen sämtliche Gebäude sowie das Wegenetz aus Beton und Asphalt (ohne Rückbau der unterirdischen Infrastruktur) im 2. Bauabschnitt der Liegenschaft abgebrochen werden (siehe Übersichts- bzw. Flurkarte). Es handelt sich dabei um insgesamt 202 Gebäude unterschiedlicher Funktionsnutzung mit ca. 400.000m3 BRI sowie um eine ehemalige Tankstelle. Parallel zum Abbruch im 2. Bauabschnitt erfolgt der Abbruch im 1. Bauabschnitt. Dieser Abbruch wird durch einen bereits beauftragten Fachgutachter begleitet. Die Dauer der Abbrucharbeiten und der Abfuhr sämtlicher Abbruchmassen ist auf einen Zeitraum von 12 Monaten ab Beauftragung des Abbruchunternehmens festgelegt. Die Abbruch- und Abfuhrarbeiten sind fachgutachterlich eng zu begleiten und die zugehörige Deklarationsanalytik zu erbringen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71319000 Gutachterische Tätigkeit II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Mönchengladbach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Standardlos II.2.5)Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 100 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 090-233425 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2021-I-020 Bezeichnung des Auftrags: Fachgutachterliche Begleitung der Abbruchleistungen und Deklarationsanalytik der Abbruchmassen im 2. Bauabschnitt des JHQ Rheindahlen, Mönchengladbach Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 30/07/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH Postanschrift: Rosi-Wolfstein-Str. 6 Ort: Witten NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis Postleitzahl: 58453 Land: Deutschland Internet-Adresse: [10]www.dr-spang.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen von Vergabevorschriften hin und verweist insbesondere auf die Fristen für die Einlegung von Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet insgesamt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt." Der Auftraggeber wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 Abs. 1 GWB unterrichten und ihnen die nach § 134 Abs. 1 GWB bestimmten Informationen zur Verfügung stellen. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Absatz 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2021 References 6. mailto:verdingung@pd-g.de?subject=TED 7. https://www.bundesimmobilien.de/ 8. https://www.ausschreibungen.pd-g.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:233425-2021:TEXT:DE:HTML 10. http://www.dr-spang.de/ 11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de