Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen im Energiebereich - DE-Wolfsburg Dienstleistungen im Energiebereich Dokument Nr...: 446543-2021 (ID: 2021090309215391273) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Wolfsburg: Dienstleistungen im Energiebereich 2021/S 171/2021 446543 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg Postanschrift: Porschestraße 49 Ort: Wolfsburg NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 38440 Land: Deutschland E-Mail: [6]schaebsdat@brs-rechtsanwaelte.de Telefon: +49 5138707-271 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.wolfsburg.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 21-0173 Fernwärmekonzessionsvertrag Referenznummer der Bekanntmachung: 21-0173 Fernwärmekonzessionsvertrag II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Auftraggeberin schreibt hiermit den Abschluss eines Fernwärmekonzessionsvertrages für das Kernstadtgebiet der Stadt Wolfsburg ohne die 1972 eingemeindeten Ortsteile (Stadt Fallersleben, Gemeinden Almke, Barnstorf, Ehmen, Hattorf, Hehlingen, Heiligendorf, Mörse, Neindorf, Sandkamp und Sülfeld sowie Stadt Vorsfelde nebst den Gemeinden Brackstedt, Kästorf, Neuhaus, Nordsteimke, Reislingen, Velstove, Warmenau und Wendschott) als Dienstleistungskonzession aus. Bisher gibt es keinen Fernwärmekonzessionsvertrag. Der neue Konzessionsvertrag soll möglichst zum 1. Januar 2022 beginnen. Zur Sicherung der Fernwärmeversorgung hat die Stadt für Teile des Kernstadtgebietes durch Satzungen aufgrund der §§ 10 und 13 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) einen Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentliche Fernwärmeversorgung zugunsten der Stadtwerke Wolfsburg GmbH (STAWAG) bzw. der LSW Netz GmbH & Co. KG begründet. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Wolfsburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Auftraggeberin schreibt hiermit den Abschluss eines Fernwärmekonzessionsvertrages für das Kernstadtgebiet der Stadt Wolfsburg ohne die 1972 eingemeindeten Ortsteile (Stadt Fallersleben, Gemeinden Almke, Barnstorf, Ehmen, Hattorf, Hehlingen, Heiligendorf, Mörse, Neindorf, Sandkamp und Sülfeld sowie Stadt Vorsfelde nebst den Gemeinden Brackstedt, Kästorf, Neuhaus, Nordsteimke, Reislingen, Velstove, Warmenau und Wendschott) als Dienstleistungskonzession aus. Bisher gibt es keinen Fernwärmekonzessionsvertrag. Der neue Konzessionsvertrag soll möglichst zum 1. Januar 2022 beginnen. Zur Sicherung der Fernwärmeversorgung hat die Stadt für Teile des Kernstadtgebietes durch Satzungen aufgrund der §§ 10 und 13 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) einen Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentliche Fernwärmeversorgung zugunsten der Stadtwerke Wolfsburg GmbH (STAWAG) bzw. der LSW Netz GmbH & Co. KG begründet. Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 12 Abs. 1 KonzVgV i. V. m. § 17 Abs. 11 VgV). Anstelle eines Bietergesprächs würde die Vergabestelle in diesem Fall ausschließlich Unklarheiten in den Angeboten schriftlich aufklären, soweit dies erforderlich sein sollte. Ein Nachschieben von Angebotsinhalten ist in diesem Fall nicht möglich. Kein Gegenstand der Vergabe ist die Fernwärmeerzeugung. Technische und wirtschaftliche Daten zur Fernwärmeversorgung werden den Interessenten nach Abgabe einer strafbewährten Verschwiegenheitserklärung über das Portal bereit gestellt. Die Verschwiegenheitserklärung ist über das Portal abrufbar. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Versorgungssicherheit / Gewichtung: 375 Qualitätskriterium - Name: Verbraucherfreundlichkeit / Gewichtung: 175 Qualitätskriterium - Name: Umweltverträglichkeit / Gewichtung: 100 Qualitätskriterium - Name: Sonstige Auswahlkriterien mit sachlichem Bezug zum Konzessionsvertrag "Kommunale Belange" / Gewichtung: 340 Qualitätskriterium - Name: Einflussnahmemöglichkeiten der Stadt / Gewichtung: 200 Kostenkriterium - Name: Preisgünstigkeit und Effizienz / Gewichtung: 85 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 104-273920 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: 21-0173 Fernwärmekonzessionsvertrag Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Es wurde innerhalb der gesetzten Frist kein Teilnahmeantrag eingereicht. Das Verfahren wird nach § 32 KonzVgV aufgehoben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Internet-Adresse: [10]www.bezreg-muenster.nrw.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf das Rügeregime gem. § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. Danach sind erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Gleiches gilt für Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind. Sollte die Vergabestelle einer Rüge nicht abhelfen, hat der Bieter die Möglichkeit, binnen einer Frist von 15 Tagen nach Zugang des Nichtabhilfeschreibens ein Vergabenachprüfungsverfahren nach § 160 GWB einzuleiten. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bethge.Reimann.Stari Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Postanschrift: Kurfürstendamm 67 Ort: Berlin Postleitzahl: 10707 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabe@brs-rechtsanwaelte.de Telefon: +49 30890492-12 Fax: +49 30890492-10 Internet-Adresse: [12]www.brs-rechtsanwaelte.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2021 References 6. mailto:schaebsdat@brs-rechtsanwaelte.de?subject=TED 7. https://www.wolfsburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:273920-2021:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 10. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/ 11. mailto:vergabe@brs-rechtsanwaelte.de?subject=TED 12. http://www.brs-rechtsanwaelte.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de