Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Software - DE-Elmshorn Dienstleistungen in Verbindung mit Software Informationssysteme und Server Informationssysteme Softwareprogrammierung und -beratung Programmierung von Softwarepaketen Programmierung von Anwendersoftware Dokument Nr...: 446411-2021 (ID: 2021090309204591121) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Elmshorn: Dienstleistungen in Verbindung mit Software 2021/S 171/2021 446411 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein Postanschrift: Ramskamp 71 - 75 Ort: Elmshorn NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Postleitzahl: 25337 Land: Deutschland E-Mail: [6]j.bonnhoff@kommunit.de Telefon: +49 41216404646 Fax: +49 41216404644 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca67999f-9 cf2-47d3-8b12-5a804e9289dd Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca67999f-9 cf2-47d3-8b12-5a804e9289dd Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung und Aufbau einer SIEM (Security Information and Event Management) Referenznummer der Bekanntmachung: I20210518-0363 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschaffung und Aufbau einer SIEM (Security Information and Event Management) mit Wartung und Softwarepflege II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48800000 Informationssysteme und Server 48810000 Informationssysteme 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 72210000 Programmierung von Softwarepaketen 72212000 Programmierung von Anwendersoftware II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF09 Pinneberg Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es ist beabsichtigt ein SIEM (Security Information and Event Management) System bzw. Nutzungsrechte an einer entsprechenden Software zum 01.01.2022 zu erwerben. Die Implementierung erfolgt im ersten Quartal 2022. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 3 Jahre mit zwei Optionen um je eine Verlängerung um 1 Jahr. Primärer Vertragsgegenstand sind die Bereitstellung und Wartung der SIEM Lizenzen. Zusätzlich werden im Rahmen des Aufbaus und Betriebs Dienstleistungen in Form von Consulting benötigt. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages beträgt 3 Jahre mit zwei Optionen um je eine Verlängerung um 1 Jahr. Die Nutzung des Optionsrechtes wird vom Auftraggeber vor Ablauf der Vertragsdauer bekanntgegeben. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Nachweis über Handels- bzw. Berufsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 + 124 GWB vorliegen. c) Nachweis, dass Bieter ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sind. Hierzu legen sie eine Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die Unbedenklichkeitserklärungen der 2 Krankenkassen vor, bei denen die am meisten Beschäftigen versichert sind. Die Bescheinigungen des Finanzamts und der Krankenkassen dürfen bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein. Zur Abgabe, der vor- bzw. nachstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das Angebotsformular oder die jeweiligen Formulare zu nutzen, die von der elektronischen Vergabeplattform Deutsche eVergabe abzurufen, auszufüllen und entsprechend bearbeitet wieder über das Portal hochzuladen sind. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: d) Nachweis einer bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist gültigen Versicherungspolice, wonach der Bieter über eine Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung verfügt. e) Eigenerklärung zur Einhaltung und Zahlung des Vergabemindestlohns. f) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für vergleichbare Leistungen im Sinne der Ausschreibung in den vergangenen 3 Geschäftsjahren. Zur Abgabe, der vor- bzw. nachstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das Angebotsformular oder die jeweiligen Formulare zu nutzen, die von der elektronischen Vergabeplattform Deutsche eVergabe abzurufen, auszufüllen und entsprechend bearbeitet wieder über das Portal hochzuladen sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: g) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter, bezogen auf die zu vergebenden Leistungen, h) Eigenerklärung zur Benennung und Leistungsbeschreibung von 3 Referenzprojekten, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, i) Eigenerklärung, dass versicherungspflichtiges Personal, welches der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig ist, eingesetzt wird. j) Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 9001. Zur Abgabe, der vor- bzw. nachstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das Angebotsformular oder die jeweiligen Formulare zu nutzen, die von der elektronischen Vergabeplattform Deutsche eVergabe abzurufen, auszufüllen und entsprechend bearbeitet wieder über das Portal hochzuladen sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Fax: +49 4319884702 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/08/2021 References 6. mailto:j.bonnhoff@kommunit.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca67999f-9cf2-47d3-8b12-5a804e9289dd 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ca67999f-9cf2-47d3-8b12-5a804e9289dd 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de