Ausschreibung: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) - DE-Stuttgart Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) Luftverkehr Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen Dienstleistungen von medizinischem Personal Einsatz von Krankenwagen Dokument Nr...: 445968-2021 (ID: 2021090309171990710) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Stuttgart: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) 2021/S 171/2021 445968 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Postbeamtenkrankenkasse Postanschrift: Maybachstraße 54/56 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Postleitzahl: 70469 Land: Deutschland E-Mail: [6]einkauf@pbeakk.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.pbeakk.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDWRBZ7/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDWRBZ7 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Organisation / Durchführung der Krankenrückholung aus dem Ausland - weltweit Referenznummer der Bekanntmachung: FV3-04/08/2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Umfassende Organisation und/oder Durchführung der weltweiten Krankenrückholung für die versicherten Personen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), die in den ergänzenden Versicherungsschutz der Auslandsreisekrankenversicherung (AKV-Stufe) aufgenommen sind. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60400000 Luftverkehr 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen 85141000 Dienstleistungen von medizinischem Personal 85143000 Einsatz von Krankenwagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland Hauptort der Ausführung: deutschlandweit Deutschlandweit; Ort der Patientenaufnahme ist auftragsabhängig (weltweit). Zielland: Deutschland. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftragnehmer hat die Verpflichtung, nach Auftragserteilung durch die kranken oder verletzten Personen, die bei der PBeaKK eine AKV-Stufe abgeschlossen haben (Versicherte), diese aus allen Ländern der Welt in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) zurück zu transportieren. Die Kontaktaufnahme des Auftragnehmers mit der PBeaKK, den behandelnden Ärzten, Krankenhäusern, Transportunternehmen und sonstigen notwendigen Dritten hat in jedem Fall unverzüglich nach der ersten Alarmierung durch den Versicherten oder Dritten zu erfolgen. Der Auftragnehmer stellt die versicherungsrechtlichen und medizinischen Voraussetzungen für den Rücktransport fest. Der Auftragnehmer sichert die transportmedizinische Versorgungskette über die kürzest mögliche Wegstrecke bis zum ständigen Wohnsitz der erkrankten Person oder in das von dort nächsterreichbare Krankenhaus, das für die weitere adäquate Versorgung geeignet ist, mit folgenden Leistungen: a) Organisation des Transports zum Flughafen. b) Durchführung des Ambulanzfluges mit einem geeigneten Ambulanzflugzeug oder Vermittlung von Plätzen im Linien- oder Charterverkehr (ggf. mit sogenanntem Stretcher = Liegeeinrichtung an Stelle von Passagiersitzen) mit/ohne ggf. medizinischer Begleitung. c) Durchführung des Rücktransports mit Krankentransportwagen, Zug oder sonstigem öffentlichen Transportmittel mit/ohne ggf. medizinischer Begleitung (Bodentransport). d) Gewährleistung der medizinischen Versorgung des Patienten während des Transports durch entsprechendes Fachpersonal sowie im Bedarfsfall Bereitstellung einer über die Regelausstattung hinausgehenden Sonderausstattung des Ambulanzflugzeuges. e) Betreuung der Angehörigen in Form von Information und ständiger Erreichbarkeit während der Organisation und der Durchführung der Krankenrückholung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungskriterium / Gewichtung: 50 Kostenkriterium - Name: Angebotspreis brutto / Gewichtung: 50 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/02/2022 Ende: 31/01/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag ist zunächst auf 24 Monate befristet und verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, jedoch maximal um zwei weitere Jahre, sollte er nicht mit einer Frist von vier Monaten zum jeweiligen Laufzeitende durch die Auftraggeberin gekündigt werden (einseitige Kündigungsoption). II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag ist zunächst auf 24 Monate befristet und verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, jedoch maximal um zwei weitere Jahre, sollte er nicht mit einer Frist von vier Monaten zum jeweiligen Laufzeitende durch die Auftraggeberin gekündigt werden (einseitige Kündigungsoption). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Berufs-/Handelsregisterauszug als Nachweis darüber, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem er ansässig ist, eingetragen ist. Kopie (Nachweis darf zum Ende der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein) oder Eigenerklärung (Angebotsformblatt, Anhang 6, Ziffer 4 der Vergabeunterlagen; im Falle eines Unterauftrags/Eignungsleihe zusätzlich formlose Eigenerklärung des Unterauftragnehmers/Dritten) liegt vor. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 2) Allgemeine (Firmen)Darstellung. 3) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. 4) Bestehen einer Luftfrachtführer-Haftpflichtversicherung (Passagierhaftpflichtversicherung) mit den Mindestpflichtversicherungssummen - für Personenschäden je Fluggast 250.000 Sonderziehungsrechte (SZR) und - für Güterschäden 17 SZR je Kilogramm. 5) Versicherungsbescheinigung gem. § 106 iVm § 102 Luftverkehrszulassungsverordnung (LuftVZO) für die Verkehrszulassung beim Luftfahrt-Bundesamt (Luftfahrzeughalterhaftpflichtversicherung). Fluggesellschaften, die nicht unter deutschem Kennzeichen fliegen, benötigen eine entsprechende Insurance Certificate für die Verkehrszulassung beim Luftfahrt-Bundesamt. 6) Bietererklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Anhang 7F der Vergabeunterlagen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 2) Formlose Eigenerklärung zu 3) Eigenerklärung (Formblatt der Vergabestelle Anhang 7A) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 4) Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses muss ein Versicherungsschutz bestehen. Die Versicherung ist während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Der Auftraggeber behält sich die Einforderung der Kopie(n) vor. Vorbereitete Formblatt "Versicherungen" (siehe Anhang 7E zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 5) Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses muss ein Versicherungsschutz bestehen; Die Versicherung ist während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Der Auftraggeber behält sich die Einforderung der Kopie(n) vor. Vorbereitete Formblatt "Versicherungen" (Anhang 7E zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 6) Formblatt nach Anhang 7F der Vergabeunterlagen liegt vollständig ausgefüllt vor. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 7) Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. 8) Eine Referenzliste mit Referenzen aus dem Bereich der Organisation und Durchführung der Krankenrückholung aus dem Ausland der letzten 3 Jahre inkl. Ansprechpartner und Telefonnummern der Ansprechpartner 9) Qualifikation der Einsatzleiter im Dienst des Auftragnehmers: a) Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, wie z.B. Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Arzt b) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse c) Flugbetriebliches Know-how (für die Flugplanung sowie die Einholung von Landeerlaubnissen und Überflugrechten) 10) Qualifikation der sonstigen Mitarbeiter (der Telefonzentrale und ggf. des Backoffice zur Telefonzentrale) im Dienst des Auftragnehmers: a) Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich b) Sehr gute Deutschkenntnisse 11) Qualifikation der Ärzte im Dienst des Auftragnehmers: 1. Alle Ärzte besitzen gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sind aktiv in den Rückholdienst eingebunden. Kenntnisse über die medizinische Infrastruktur weltweit sind vorhanden. 2. Voraussetzungen für den Flugeinsatz der Ärzte sind: a) Fachkundenachweis für Notärzte oder außerhalb der BRD mindestens gleichwertiger Nachweis b) Berufsübliche regelmäßige medizinische Fortbildung c) Erfahrungen in der Notfallmedizin, Minimum 300 Einsätze d) Mindestens ein Jahr Intensiverfahrungen und dabei kontinuierliche klinische Praxis e) Spezialtraining Intensivtransportmedizin nach den Ausführungsempfehlungen der DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv und Notfallmedizin) oder außerhalb der BRD nach mindestens gleichwertigen Richtlinien. 12) Qualifikation der Rettungsassistenten / Notfallsanitäter im Dienst des Auftragnehmers: a) Ausbildung zum Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter oder außerhalb der BRD gleichwertige Qualifikation b) Mindestens drei Jahre hauptamtliche Berufserfahrung auf Arzt besetzten Rettungsmitteln c) Zusätzliche Berufsausbildung zur/zum Krankenschwester/ Krankenpfleger mit der Fachweiterbildung Anästhesie/Intensiv und entsprechende Berufspraxis oder außerhalb der BRD gleichwertige Qualifikation bzw. zumindest umfangreiche Zusatzkenntnisse in diesem Bereich*) d) Berufsübliche regelmäßige medizinische Fortbildungen *) Notfallsanitäter/innen mit einer dreijährigen und durchgehenden Ausbildung können auch ohne Zusatzqualifikation zur Krankenschwester/Krankenpfleger zum Einsatz kommen. 13) Qualifikation der Flugzeugpiloten im Dienst des Auftragnehmers: a) Typenspezifische Kapitänsausbildung b) Mindestens 2000 Flugstunden 14) Ansprüche an firmeneigene Fluggeräte: (Firmen)Eigene bzw. geleaste Jets (mindestens einer; alle Maschinen mit Sonderkennung) mit einer dem deutschen Standard entsprechenden neuesten flugtechnischen und (intensiv)medizinischen Ausstattung* sowie Heimatstandort in der EU bzw. in EWR/EFTA-Staaten. Diese Maschinen dürfen ausschließlich für die Luftrettung eingesetzt werden und besitzen uneingeschränkte Start- und Landerechte für Deutschland. * Maschinen verfügen über Lifeport-Liegen, Beatmungsbeutel, Beatmungsgerät, Stretcherauflage, Ampullarium, Vakuummatratze, Absaugpumpe, Haltevorrichtungen für die medizinischen Geräte sowie einer waagerechten Behandlungsmöglichkeit. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 7) Eigenerklärung (Formblatt der Vergabestelle Anhang 7A) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 8) Nachweis von mindestens 2 Referenzen aus dem Bereich der Organisation und Durchführung der Krankenrückholung aus dem Ausland der letzten 3 Jahre liegt vor. Zum Nachweis ist ausschließlich Anhang 7B "Referenzblatt" zu verwenden. Dieses muss enthalten: - Auftraggeber inkl. Adresse, inkl. Ansprechpartner (mit Angabe von Name und Telefonnummer des Ansprechpartners) - Art der ausgeführten Leistung/Vergleichsverträge (aus dem Bereich der Organisation und Durchführung der Krankenrückholung aus dem Ausland der letzten 3 Jahre) - Vertragsbeginn und ggf. Vertragsende, - betragsmäßiges Auftragsvolumen in EURO pro Jahr, - mengenmäßiges Auftragsvolumen der Rücktransporte nach Deutschland: Als Jahressumme mit gerundeter prozentualer Angabe der tangierten Kontinente zu 9) zu Punkt a) bis c):Vorbereitetes Formblatt "Erklärung Qualifikation" (siehe Anhang 7C zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 10) zu Punkt a) und b):Vorbereitetes Formblatt "Erklärung Qualifikation " (siehe Anhang 7C zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 11) zu Punkt 1 und 2 a) bis e):Vorbereitetes Formblatt "Erklärung Qualifikation" (siehe Anhang 7C zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 12) zu Punkt a) bis d):Vorbereitetes Formblatt "Erklärung Qualifikation" (siehe Anhang 7C zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 13) zu Punkt a) und b):Vorbereitetes Formblatt "Erklärung Qualifikation" (siehe Anhang 7C zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. zu 14) Vorbereitetes Formblatt "Erklärung Fluggeräte" (Anhang 7D zur Angebotsaufforderung) liegt vollständig ausgefüllt vor. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2022 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: spätestens 11.2025 VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Zum Einreichen von E-Rechnungen ist die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE; [10]https://xrechnung-bdr.de) zu verwenden. Die Leitweg-ID der PBeaKK lautet 992-80031-57. Bekanntmachungs-ID: CXP4YDWRBZ7 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2021 References 6. mailto:einkauf@pbeakk.de?subject=TED 7. http://www.pbeakk.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDWRBZ7/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDWRBZ7 10. https://xrechnung-bdr.de/ 11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de