Ausschreibungen und Aufträge: Installation von Elektroanlagen - DE-Heidelberg Installation von Elektroanlagen Doppelböden Kabel und zugehörige Erzeugnisse Bauinstallationsarbeiten Stromversorgungsanlagen Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen Maschinentechnische Installationsarbeiten Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen Programmierung Softwaretests Dokument Nr...: 443848-2021 (ID: 2021090309050888604) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Heidelberg: Installation von Elektroanlagen 2021/S 171/2021 443848 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Postanschrift: Vangerowstraße 20 Ort: Heidelberg NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis Postleitzahl: 69115 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de Telefon: +49 6221-507401 Fax: +49 6221-507455 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.wna-heidelberg.wsv.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Grundinstandsetzung der linken Kammer und Ausbau der Liegestelle der Schleuse Lauffen, Los 2 - Energie- und Steuerungstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 2-231.2-LAU.100.22.21B09 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311000 Installation von Elektroanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die zu vergebenen Arbeiten umfassen die Energie- und Steuerungstechnik im Rahmen der Grundinstandsetzungsmaßnahmen an der linken Kammer der Schleuse Lauffen sowie dem Ausbau der Liegestelle. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 3 373 146.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 44112220 Doppelböden 44320000 Kabel und zugehörige Erzeugnisse 45300000 Bauinstallationsarbeiten 45311000 Installation von Elektroanlagen 45315300 Stromversorgungsanlagen 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen 45351000 Maschinentechnische Installationsarbeiten 51112000 Installation von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen 72243000 Programmierung 72254000 Softwaretests II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE118 Heilbronn, Landkreis Hauptort der Ausführung: Schleuse Lauffen 74348 Lauffen am Neckar II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Nachfolgende Anlagenbauteile sind für die Grundinstandsetzungsmaßnahmen an der linken Kammer der Schleuse Lauffen sowie dem Ausbau der Liegestelle betroffen: - Trennmole sowie Mittelmole im OW, UW - linke Schleusenkammer - Gebäude der rechten Uferseite im Oberen und Unteren Vorhafen - Betriebsgebäude / Antriebshäuser - neu errichtetes Technikgebäude - Kabeltrasse am Kraftwerksgebäude über den Wehrsteg - separate Kabeltrasse durch Rohre über beide Schleusenkammern - Anbindung der gesamten Wehrpfeiler und der rechten Kammer an die neue NSHV Die zu vergebenden Arbeiten sind im Folgenden beschrieben: Im neu errichteten Technikgebäude wird eine neue NSHV aufgebaut sowie zur Sicherung der Spannungsversorgung eine Netzersatzanlage mit Treibstoffbehälter und eine Batterie gestützte Versorgung (USV-Anlage) installiert. Für die Realisierung zur parallelen Nutzung von linker und rechter Schleusenkammer sind diese energie- und steuerungstechnisch voneinander zu trennen. Das vorhandene Verbundschütz wird zurückgebaut. Für die rechte Schleusenkammer ist auf der Mittelmole eine provisorische Spannungsversorgung zu realisieren. Die Beleuchtung ist zu erhalten und mit Spannung zu versorgen um den Betrieb aufrecht zu erhalten, diese wird gegen eine neue Beleuchtungsanlage getauscht. Die neue Beleuchtungsanlage ist zu erstellen, danach kann die alte Anlage demontiert werden. Ebenso sind Provisorien für Betriebspegel OW, Hydrologischer Pegel OW, Betriebspegel UW, Hydrologischer Pegel UW sowie die Versorgung der Signalanlage mit Einfahrtshilfe UW und Einfahrtshilfe OW der rechten Schleusenkammer herzustellen. Es werden neue Erdungsanlagen errichtet (Trennmole über Kammer zur Mittelmole, neues Technikgebäude, Vorhafen OW) und im neuen Technikgebäude miteinander verbunden. Des Weiteren sind ein Potentialausgleich sowie ein Blitzschutz zu realisieren. Es wird eine neue Verkabelung durch die neue NSHV benötigt, dies betrifft alle Anlagenteile bzw. Anlagengebäude. Zusätzlich wird ein Kabel von der NSHV zum Kraftwerk verlegt um einen Inselbetrieb zur erweiterten Sicherung der Spannungsversorgung des Wehres und der Schleuse zu realisieren. Für die Erweiterung der Liegestellen (Vorhafen OW) werden eine Beleuchtung und deren Verkabelung realisiert. Die Kameramasten (OW und UW) werden erschlossen. Die linke Schleusenkammer wird mit einer neuen Steuerungstechnik sowie die dazugehörigen Leitungen und neuen Versorgungsleitungen ausgerüstet. Eine neue Beleuchtung wird installiert. Die Bedienung wird über eine neu zu erstellende Visualisierung umgesetzt. Die Visualisierung enthält zusätzlich eine Bedienmöglichkeit für einen Ampelverkehr im UW. Die Visualisierung kann über eine Fernbedienzentrale angesteuert werden. Die nachrichtentechnische Verkabelung der Hauptkabel ist durch eine Kabelzugliste zu realisieren. Sonstige Arbeiten und Gerätschaften der Nachrichtentechnik werden durch die FMSW umgesetzt. Alte Kabel, Leitungen, Kabeltrassen, Installationsrohre, Verteiler, Leuchten und Gerätschaften werden demontiert und sachgemäß entsorgt. Für den Bauhof besteht die Möglichkeit zur Entnahme von Gerätschaften um eine Ersatzteilsicherung vornehmen zu können. Es ist eine Bedienungsanleitung nach Maschinenrichtlinie sowie die gesamten Dokumente der erforderlichen Messungen zu den Anlageteilen / Verteiler, Stromlaufpläne / Verdrahtungspläne für jeden Verteiler, Revisionspläne der Schleusenanlage mit Eintragung der installierten Verteiler, Schaltstellen, Steckdosen, Leuchten usw. zu erstellen und zu liefern. Im Rahmen der Abwicklung des Auftrages wird der AN Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher für die elektrotechnischen Anlagenteile gem. der Baubeschreibung und des Leistungsverzeichnisses. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 084-213258 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2-231.2-LAU.100.22.21B09 Bezeichnung des Auftrags: Grundinstandsetzung der linken Kammer und Ausbau der Liegestelle der Schleuse Lauffen, Los 2 - Energie- und Steuerungstechnik Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 31/08/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft ABB AG / Schwarzkopf GmbH Ort: Mannheim NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 3 373 146.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-9499421 Fax: +49 228-9499163 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Postanschrift: Vangerowstraße 20 Ort: Heidelberg Postleitzahl: 69115 Land: Deutschland E-Mail: [10]wna-heidelberg@wsv.bund.de Telefon: +49 6221-507401 Fax: +49 6221-507455 Internet-Adresse: [11]http://www.wna-heidelberg.wsv.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/08/2021 References 6. mailto:vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de?subject=TED 7. http://www.wna-heidelberg.wsv.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:213258-2021:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 10. mailto:wna-heidelberg@wsv.bund.de?subject=TED 11. http://www.wna-heidelberg.wsv.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de