Ausschreibung: Gipskartonarbeiten - DE-Saarbrücken Gipskartonarbeiten Dokument Nr...: 443641-2021 (ID: 2021090309041488388) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Saarbrücken: Gipskartonarbeiten 2021/S 171/2021 443641 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Congress-Centrum Saar GmbH Postanschrift: Postfach 100733 Ort: Saarbrücken NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken Postleitzahl: 66007 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): GAVOA mbH E-Mail: [6]info@gavoa.de Telefon: +49 1705278784 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.ccsaar.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RBP8/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RBP8 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber in privater Rechtsform I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: sanierung-ch-trockenbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: ccs-sanierung-ch-2021-10 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45324000 Gipskartonarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Rahmen der brandschutztechnischen Sanierung der Congresshalle Saarbrücken sind verschiedene Trockenbauarbeiten durchzuführen. Hierbei handelt es sich um Einzelmaßnahmen innerhalb des Gebäudes, z.B.: - Herstellen und Schließen von Öffnungen, Durchbrüchen - Herstellen von Trockenbauwänden und -verkleidungen mit und ohne Brandschutzanforderungen - Herstellen von Türanschlägen und -stürzen mit Brandschutzandorderungen im Zuge des Austauschs der Türen - Öffnen und Schließen von Abhangdecken unterschiedlicher Bauart u.a. für den Einbau einer flächendeckenden BMA - Erneuerung von Abhangdecken unterschiedlicher Bauart - Ausbau und Entsorgung von Dämmungen mit KMF - diverse Arbeiten im Zuge der Sanierung der haustechnischen Anlagen II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken Hauptort der Ausführung: Congresshalle Saarbrücken Hafenstraße 12 66111 Saarbrücken II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der brandschutztechnischen Sanierung der Congresshalle Saarbrücken sind verschiedene Trockenbauarbeiten durchzuführen. Hierbei handelt es sich um Einzelmaßnahmen innerhalb des Gebäudes, z.B.: - Herstellen und Schließen von Öffnungen, Durchbrüchen - Herstellen von Trockenbauwänden und -verkleidungen mit und ohne Brandschutzanforderungen - Herstellen von Türanschlägen und -stürzen mit Brandschutzandorderungen im Zuge des Austauschs der Türen - Öffnen und Schließen von Abhangdecken unterschiedlicher Bauart u.a. für den Einbau einer flächendeckenden BMA - Erneuerung von Abhangdecken unterschiedlicher Bauart - Ausbau und Entsorgung von Dämmungen mit KMF - diverse Arbeiten im Zuge der Sanierung der haustechnischen Anlagen II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 28 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Das Vorhaben wird im Rahmen des "Operationelles Programm EFRE Saarland 2014-2020" gefördert. II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate), 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB, 3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat, 4. qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2019, 2018), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist), 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), 4. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2019, 2018), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist), 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), 4. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Mindestens 3 vergleichbare Referenznachweise über Trockenbauarbeiten mit einer Auftragssumme von mindestens 750.00 EUR mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Mindestens 1 Referenznachweis über vergleichbare Trockenbauarbeiten auf der Basis einer Rahmenvereinbarung mit einer Auftragssumme von mindestens 750.000 EUR mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen sowie den Einzelheiten der Abwicklung der Rahmenvereinbarung bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 3. Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Mindestens 3 vergleichbare Referenznachweise über Trockenbauarbeiten mit einer Auftragssumme von mindestens 750.00 EUR mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Mindestens 1 Referenznachweis über vergleichbare Trockenbauarbeiten auf der Basis einer Rahmenvereinbarung mit einer Auftragssumme von mindestens 750.000 EUR mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen sowie den Einzelheiten der Abwicklung der Rahmenvereinbarung bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 3. Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zum Tariftreuegesetz des Saarlandes gemäß den Vergabeunterlagen beigefügtem Muster Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 15:00 Ort: Saarbrücken Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß Ziffer III.1 dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall (z.B. in Bezug auf eine Rahmenvereinbarung), sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -Erklärungen dem Angebot beizufügen. 2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) ([10]www.dtvp.de bzw. auch Ziffer I.3) der EU-weiten Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. 4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: [11]http://support.cosinex.de, E-Mail: [12]support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis. Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1RBP8 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17 Ort: Saarbrücken Postleitzahl: 66119 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de Telefon: +49 6815014994 Fax: +49 6815013506 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/08/2021 References 6. mailto:info@gavoa.de?subject=TED 7. https://www.ccsaar.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RBP8/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RBP8 10. http://www.dtvp.de/ 11. http://support.cosinex.de/ 12. mailto:support@cosinex.de?subject=TED 13. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de