Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - DE-Höxter Landschaftsgärtnerische Arbeiten Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen Bau von Promenaden Dokument Nr...: 443568-2021 (ID: 2021090309035788320) Veröffentlicht: 03.09.2021 * DE-Höxter: Landschaftsgärtnerische Arbeiten 2021/S 171/2021 443568 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH Postanschrift: Westerbachstr. 45 Ort: Höxter NUTS-Code: DEA44 Höxter Postleitzahl: 37671 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Rehker E-Mail: [6]m.rehker@hoexter.de Telefon: +49 52719638201 Fax: +49 527196398201 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.hoexter.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97e968e2-d2 e4-42b8-a106-399825a84935 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97e968e2-d2 e4-42b8-a106-399825a84935 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Landesgartenschau Höxter 2023 - Remtergarten, TB 7 Referenznummer der Bekanntmachung: 21 04 jh 14 ö II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: TB 7, Remtergarten II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen 45112711 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen 45112720 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen 45246500 Bau von Promenaden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA44 Höxter II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Hoxter ist Ausrichterin der Landesgartenschau 2023. Vorbereitend erfolgen umfangreiche Umgestaltungs- und Sanierungsmasnahmen. Das Bearbeitungsgelände erstreckt sich vom altstädtisch geprägten Zentrum der Kreisstadt Hoxter über die Wallanlage entlang der historischen Stadtmauer und das angrenzende Weserufer bis zum östlich der Stadt gelegenen Schloss Corvey. Aufgrund der räumlichen Ausdehnung wird die Bearbeitungsfläche in unterschiedlicheTeilbereiche (TB) aufgeteilt, welche in entsprechenden Vergabepaketen ausgeschrieben werden. Die verschiedenen TB sind in der folgenden Aufstellung zur Orientierung aufgeführt. Die Teilbereiche TB 01 bis TB 11 entsprechen dabei separat gelegenen Bauabschnitten. TB 01 Weserpromenade Mitte TB 02 Weserpromenade Sud TB 03 Weserpromenade Landschaft TB 04 Weserpromenade Landschaftsscholle TB 05 Weserpromenade Stellwerk TB 06 Geschichtspark Weserbogen TB 07 Remtergarten TB 08 Wallanlage West TB 09 Wallanlage Ost TB 10 Wallanlage Grube / Friedhof TB 11 Wallanlage Walkemuhle Als bereichsübergreifende Bauleistungen sind ferner beabsichtigt: Holzbau Spielplatzanlagen Beleuchtung Beschilderung und Informationssysteme Durchfuhrungspflege Ruckbau Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Teilbereich TB 07 Remtergarten. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/11/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal. Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle die Gewerbeanmeldung, die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. die Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer nachzuweisen. Sofern es sich bei dem Bieter um eine juristische Person, eine oHG oder KG handelt, ist außerdem ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bieters vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach §6a EU-VOB/A folgende Anforderungen zu erfüllen: -Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung). Der Eignungsnachweis kann durch die Eintragung in eine vom Auftraggeber direkt abrufbare, allgemeinzugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist ebenso zugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis in Form von Eigenerklärungen erbringen. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Jahresabschlüssen anzufordern, soweit deren Veröffentlichung für den Bieter gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Auftraggeber fordert die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen auf, die Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes gemäß § 48 Abs. 1 EStG sowie die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger sowie - sofern eine Verpflichtung des Bieters zur Abführung von besteht - der SoKa Bau unverzüglich beizubringen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach §6a EU-VOB/A folgende Anforderungen zu erfüllen: - Bestätigung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bestätigung, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der ausgeschriebenen Bauleistung vergleichbare Leistungen erbracht worden sind. Der Eignungsnachweis kann durch Eintragung in eine von dem Auftraggeber direkt abrufbare, allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist ebenso zugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können den vorläufigen Nachweis der Eignung in Form von Eigenerklärungen erbringen. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens dazu auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen und die bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt haben dazu auf, - die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppe mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal anzugeben, sowie - 3 Referenznachweise für vergleichbare Leistungen (s.o) mit detaillierten Angaben zur Art und Umfang sowie Besonderheiten der erbrachten Leistungen, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, etc. sowie eine Bestätigung des jeweiligen Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung vorzulegen. Angebote von Bietergemeinschaften werden berücksichtigt, sofern von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft eine Erklärung mit folgendem Inhalt abgegeben wird: - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall wird erklärt, - der für die Durchführung des Vertrages und die rechtsverbindliche Vertretung aller Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber bevollmächtigte Vertreter wird benannt, - die gesamtschuldnerische Haftung wird bestätigt. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gilt das TVgG NRW. Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW werden Vertragsbestandteil. Ebenso gelten die Besonderen Vertragsbedingungen sowie die weiteren Besonderen Vertragsbedingungen entsprechend den Ausschreibungsunterlagen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 14:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/11/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 14:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal. Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514113514 Fax: +49 2514112165 Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen anch Kenntnisnahme rügen; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Höxter Postanschrift: Westerbachstraße 45 Ort: Höxter Postleitzahl: 37671 Land: Deutschland E-Mail: [12]m.rehker@hoexter.de Telefon: +49 52719638201 Fax: +49 527196398201 Internet-Adresse: [13]http://www.hoexter.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/08/2021 References 6. mailto:m.rehker@hoexter.de?subject=TED 7. http://www.hoexter.de/ 8. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97e968e2-d2e4-42b8-a106-399825a84935 9. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/97e968e2-d2e4-42b8-a106-399825a84935 10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED 11. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 12. mailto:m.rehker@hoexter.de?subject=TED 13. http://www.hoexter.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de