Ausschreibung: Diverse Dienstleistungen - BJ-Cotonou Diverse Dienstleistungen Dokument Nr...: 443305-2021 (ID: 2021090109153387725) Veröffentlicht: 01.09.2021 * BJ-Cotonou: Diverse Dienstleistungen 2021/S 169/2021 443305 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA Abteilung Westafrika, Kooperationsbüro Benin Postanschrift: 08 B.P. Ort: Cotonou NUTS-Code: BJ Benin Postleitzahl: 0123 Land: Benin Kontaktstelle(n): Mélanie Büsch E-Mail: [6]melanie.buesch@eda.admin.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [8]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1214939 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: BITTE NICHT ÖFFNEN - OFFERTE Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA Abteilung Westafrika, Kooperationsbüro Benin Postanschrift: 08 B.P. Ort: Cotonou Postleitzahl: 0123 Land: Benin Kontaktstelle(n): Mélanie Büsch E-Mail: [9]melanie.buesch@eda.admin.ch NUTS-Code: BJ Benin Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Benin - Mandat für die Einstellung eines Backstoppers - 01.01.2022 - 30.06.2024 Programm für lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit (LCBCP), Phase 2 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 98300000 Diverse Dienstleistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Programm für lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Local Cross-Border Cooperation Programme, LCBCP) der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (WAEMU) zielt darauf ab, der Bevölkerung in den grenzüberschreitenden Gebieten Westafrikas einen besseren Zugang zu sozioökonomischen und kulturellen Dienstleistungen zu ermöglichen, die von lokalen Behörden in einem günstigen nationalen und regionalen rechtlichen, institutionellen und sicherheitstechnischen Umfeld angeboten werden. Die DEZA beteiligt sich mit 14'350'000 Franken an der Umsetzung der Phase 2 des LTP. Die vorliegende Ausschreibung zielt darauf ab, für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2024 einen Backstopper (ein regionales oder internationales Beratungsunternehmen) einzustellen, der dem PCTL eine externe Sichtweise zur Stärkung der Programmaktionen liefert. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera Hauptort der Ausführung: Westafrika, insbesondere die UEMOA-Länder (Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo). II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Programm für lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Local Cross-Border Cooperation Programme, LCBCP) der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (WAEMU) zielt darauf ab, der Bevölkerung in den grenzüberschreitenden Gebieten Westafrikas einen besseren Zugang zu sozioökonomischen und kulturellen Dienstleistungen zu ermöglichen, die von lokalen Behörden in einem günstigen nationalen und regionalen rechtlichen, institutionellen und sicherheitstechnischen Umfeld angeboten werden. Die DEZA beteiligt sich mit 14'350'000 Franken an der Umsetzung der Phase 2 des LTP. Die vorliegende Ausschreibung zielt darauf ab, für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2024 einen Backstopper (ein regionales oder internationales Beratungsunternehmen) einzustellen, der dem PCTL eine externe Sichtweise zur Stärkung der Programmaktionen liefert. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: CA1: Qualifikation und Erfahrung des benannten Teams / Gewichtung: 70% Kostenkriterium - Name: CA2: Finanzofferte / Gewichtung: 30% II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 30/06/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Grundleistung: Die Grundleistungen und die Dauer des Backstoppings werden auf maximal 130 Arbeitstage geschätzt. Für fakultative Dienstleistungen sind 30 Arbeitstage einzuplanen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08/10/2021 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Französisch IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12/10/2021 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Eröffnung der Ausschreibungen ist nicht öffentlich. Gemäß Artikel 11 Buchstabe e) des Vertrags über die Auftragsvergabe verpflichtet sich die Vergabebehörde, alle vom Bieter übermittelten Informationen vertraulich zu behandeln. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: keine. Geschäftsbedingungen: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des EDA (siehe Anhänge 1A und 1B) gelten mit der Einreichung des Angebots als vom Auftragnehmer akzeptiert. Verhandlungen: keine vorgesehen. Grundsätzliche Anforderungen: Öffentliche Aufträge für in der Schweiz zu erbringende Dienstleistungen dürfen nur an Bieter vergeben werden, die die Einhaltung der am Erfüllungsort geltenden Bestimmungen über den Arbeitnehmerschutz und die Arbeitsbedingungen, die Melde- und Bewilligungspflicht nach dem Gesetz über die nicht angemeldete Erwerbstätigkeit vom 17. Juni 2005 (UWG) sowie die Lohngleichheit von Mann und Frau garantieren (Art. 12 Abs. 1 UWG). Wird die Leistung im Ausland erbracht, muss der Bieter mindestens die in Anhang 6 des TBT aufgeführten Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation einhalten (Art. 12 Abs. 2 TBT). Ein öffentlicher Auftrag darf nur an Bieterinnen und Bieter vergeben werden, die mindestens die am Erfüllungsort geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen einhalten (Art. 12 Abs. 3 AEB in Verbindung mit Anhang 2 AEB). Werden Unterauftragnehmer zugelassen, so müssen diese die in den Absätzen 1 bis 3 genannten Anforderungen erfüllen. Diese Verpflichtungen müssen in den Vereinbarungen zwischen Bietern und Unterauftragnehmern festgelegt werden. Sonstige Angaben: Diese Fassung ist eine Übersetzung. Die Französische Version ist massgebend. Im Fall von Abweichungen oder Unklarheiten ist die französische Version massgebend. Rechtsmittelbelehrung: Es handelt sich um einen öffentlichen Auftrag gemäß Anhang 5 Nr. 1 Buchstabe d, BöB. Die Entscheidungen über solche Verträge sind nicht anfechtbar. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote müssen alle in Kapitel 5 genannten Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag enthalten und sind wie folgt einzureichen a.ein signierter Originaldruck mit dem Titel "Original b.zwei signierte Exemplare mit dem Titel "Signiertes Exemplar UND darüber hinaus c.eine Kopie aller Dokumente per E-Mail [11]melanie.buesch@eda.admin.ch Zulässige Sprache für Angebote: Französisch. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind bis am 6.09.2021 einzureichen. Die Antworten werden bis am 10.09.2021 auf simap publiziert. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 27.08.2021 , Dok. 1214939Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 06.09.2021. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab27.08.2021bis 08.10.2021 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Sie haben die Möglichkeit, die Dokumente auf der elektronischen Plattform [12]www.simap.ch unter der Rubrik: Öffentliches Auftragswesen, Ausschreibungen des Bundes herunterzuladen. In diesem Fall müssen Sie sich unter dem genannten Projekt anmelden. Sie erhalten dann eine E-Mail mit Ihrem Passwort, mit dem Sie die gewünschten Dokumente herunterladen können. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 References 6. mailto:melanie.buesch@eda.admin.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1214939 9. mailto:melanie.buesch@eda.admin.ch?subject=TED 10. https://www.simap.ch/ 11. mailto:melanie.buesch@eda.admin.ch?subject=TED 12. http://www.simap.ch/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de