Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 443156-2021 (ID: 2021090109150287609) Veröffentlicht: 01.09.2021 * DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2021/S 169/2021 443156 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2021/S 154-410317) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11) Postanschrift: Europaplatz 1 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 10557 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Schulz, Pamela E-Mail: [6]Pamela.P.Schulz@deutschebahn.com Telefon: +49 89130883175 Fax: +49 69260913730 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: BIM-Generalplanung Nersingen (Los 1), Pressig-Rothenkirchen (Los 2), Kronach (Los 3), Regensburg-Walhallastraße (Los 4) Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50568 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: BIM-Generalplanung Nersingen (Los 1), Pressig-Rothenkirchen (Los 2), Kronach (Los 3), Regensburg-Walhallastraße (Los 4) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 154-410317 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter [9]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli nk/subproject/2d3f5712-d16b-4e1a-94b7-1fe6424ac17e muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter [10]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl ink/subproject/7623079d-34c5-4890-ac35-fa989777402b Abschnitt Nummer: II.1.1) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bezeichnung des Auftrags Anstatt: BIM-Generalplanung Nersingen (Los 1), Pressig-Rothenkirchen (Los 2), Kronach (Los 3), Regensburg-Walhallastraße (Los 5) muss es heißen: BIM-Generalplanung Nersingen (Los 1), Pressig-Rothenkirchen (Los 2), Kronach (Los 3), Regensburg-Walhallastraße (Los 4) Abschnitt Nummer: II.1.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kurze Beschreibung Anstatt: BIM-Generalplanung Nersingen (Los 1), Pressig-Rothenkirchen (Los 2), Kronach (Los 3), Regensburg-Walhallastraße (Los 5) muss es heißen: BIM-Generalplanung Nersingen (Los 1), Pressig-Rothenkirchen (Los 2), Kronach (Los 3), Regensburg-Walhallastraße (Los 4) Abschnitt Nummer: IV.2.2 Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 06.09.2021 Ortszeit: 11:00 muss es heißen: Tag: 28.09.2021 Ortszeit: 11:00 Abschnitt Nummer: IV.2.3 Stelle des zu berichtigenden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Anstatt: Tag: 05.10.2021 muss es heißen: Tag: 07.10.2021 Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben Anstatt: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: . Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projektbeauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich Abhängigkeit besteht. . Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. . Beteiligte Unternehmen: . 1. DB Engineering & Consulting GmbH (Los 1-4) 2. ZPP INGENIEURE AG / SD Ingenieure GmbH (Los 1, Los 4) 3. GI-CONSULT GmbH / KARNER INGENIEURE GmbH (Los 3) 4. Emch+Berger GmbH (Los 3) . Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. . Erklärung, dass im Rahmen des hier vorliegenden Projektes keine Bauleistungen und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen erbracht worden sind. . Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung: Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: - vorgesehenen Projektleiter - BIM-Koordinator - Qualitätsprüfer . Allgemeine Hinweise: Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. . Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter (Personal-Union losübergreifend möglich): - Hochschul-Abschluss: Dip.-Ing. / M.Sc. / B.Sc. Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss und mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - oder technische Ausbildung ab der Stufe 6 nach DQR: Meister, staatl. geprüfter Techniker oder vergleichbarer Abschluss und mind. 8 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - Als Nachweis sind Urkunde(n) und Lebenslauf einzureichen - 2 vergleichbare Referenzprojekte, die innerhalb der letzten 5 Jahre zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags abgeschlossen wurden, in denen die Person als Projektleiter tätig war. - Davon ein Projekt in der BIM-Methodik mit den abgeschlossenen Leistungsphasen 1-2 - Davon ein Projekt wahlweise ohne BIM-Methodik mit den abgeschlossenen Leistungsphasen 1-4. . Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: - Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO und - Planung von Personenunterführung /-überführung inkl. zugehöriger Tragwerksplanung . Qualifikationsanforderung vorgesehener BIM-Koordinator (Personal-Union losübergreifend möglich): - Zertifizierter BIM-Koordinator (buildingSMART, TÜV, BIM ready, oder vergleichbar) und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - oder mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der BIM-Methodik (CAD, Modellierung, Attribuierung, Qualitätssicherung) und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - oder zertifizierter BIM-Berater der DB Station&Service AG - Als Nachweis sind Urkunde(n) und Lebenslauf einzureichen - 2 vergleichbare Referenzprojekte, die innerhalb der letzten 5 Jahre zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags abgeschlossen wurden, in denen die Person in der BIM-Planung tätig war. . Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: - BIM-Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - oder BIM-Planung von Personenunterführung /-überführung inkl. zugehöriger Tragwerksplanung . Qualifikationsanforderung vorgesehener Qualitätsprüfer (Personal-Union losübergreifend möglich): - Hochschul-Abschluss: Dip.-Ing. / M.Sc. / B.Sc. Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss und mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - oder technische Ausbildung ab der Stufe 6 nach DQR: Meister, staatl. geprüfter Techniker oder vergleichbarer Abschluss und mind. 8 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter für Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - oder Bauvorlageberechtigter (BVB) der DB Station&Service AG - Als Nachweis sind Urkunde(n) und Lebenslauf einzureichen - 3 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags abgeschlossen wurden, in denen die Person in der Qualitätsprüfung tätig war. - Davon Leistung 1* in der BIM-Methodik mit den abgeschlossenen Leistungsphasen 1-2, Leistung 2* wahlweise ohne BIM-Methodik mit den abgeschlossenen Leistungsphasen 1-4, Leistung 3* wahlweise ohne BIM-Methodik mit der abgeschlossenen Leistungsphase 5. * verschiedene Leistungen können auch in einem Projekt nachgewiesen werden . Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: - Prüfung der Planung von Bahnanlagen / Bahnhöfen / Haltepunkten nach EBO - und Prüfung der Planung von Personenunterführung /-überführung inkl. zugehöriger Tragwerksplanung . Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. . Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. . Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. . Hinweise des Auftraggebers zu Corona: 1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1, abrufbar unter [11]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen. . 2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. . Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. muss es heißen: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: . Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projektbeauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG /verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich Abhängigkeit besteht. . Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. . Beteiligte Unternehmen: . 1. DB Engineering & Consulting GmbH (Los 1-4) 2. ZPP INGENIEURE AG / SD Ingenieure GmbH (Los 1, Los 4) 3. GI-CONSULT GmbH / KARNER INGENIEURE GmbH (Los 3) 4. Emch+Berger GmbH (Los 3) . Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. . Erklärung, dass im Rahmen des hier vorliegenden Projektes keine Bauleistungen und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen erbracht worden sind. . Allgemeine Hinweise: Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. . Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. . Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. . Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. . Hinweise des Auftraggebers zu Corona: 1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1, abrufbar unter [12]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen. . 2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. . Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:410317-2021:TEXT:DE:HTML 6. mailto:Pamela.P.Schulz@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:410317-2021:TEXT:DE:HTML 9. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2d3f5712-d16b-4e1a-94b7-1fe6424ac17e 10. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7623079d-34c5-4890-ac35-fa989777402b 11. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub licationFile&v=1 12. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub licationFile&v=1 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de