Ausschreibung: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten - DE-Rosenheim Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten Dokument Nr...: 442276-2021 (ID: 2021090109093686713) Veröffentlicht: 01.09.2021 * DE-Rosenheim: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten 2021/S 169/2021 442276 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: RoMed Kliniken - Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH Postanschrift: Pettenkoferstraße 10 Ort: Rosenheim NUTS-Code: DE214 Altötting Postleitzahl: 83022 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): AGKAMED GmbH - Projekt- und Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter E-Mail: [6]vergabe@agkamed.de Telefon: +49 20118550 Fax: +49 2011855399 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.agkamed.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYCS/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYCS I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Projektmanager/in - RoMed Kliniken Referenznummer der Bekanntmachung: INVP-054-2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die RoMed Kliniken beabsichtigen alle Digitalisierungsprojekte im Rahmen des KHZG von einem Multiprojektmanager*in übergreifend koordinieren zu lassen. Auftragsgegenstand ist die Beauftragung eines Dienstleistungsunternehmens oder eines Dienstleisters auf Honorarbasis. Die Gesamtprojektleitung muß von einem im Multiprojektmanagement und im klinischen IT Umfeld erfahrenen Seniorberater übernommen werden. Als Projekte sind derzeit die Umsetzung eines Patientenportals, ein PDMS bzw. AIMS für die Intensivmedizin und Anästhesie, eine Plattform zur klinischen Zusammenarbeit im Bereich der radiologischen Abteilungen, intraoperative Navigation, künstliche Intelligenz im Umfeld der Endoskopie, Einführung eines Laborinformationssystem, Einführung einer intersektoralen IHE Plattform, Medikation und Unit-Dose, und Einführung einer EPIAS. Aufgaben: - Multiprojektmanagement im Kontext der KHZG-Umsetzung - übergreifende Rahmenplanung unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und vorhandener Kapazitäten/Inhaltliche Abstimmung von Themen und Ressourcen - Programmplanung nach Kliniken/Fachbereichen/Stationen, Systemen und Komponenten zur Orchestrierung der Projekte - Steuerung der internen Projektleitungen - Festlegung von Berichts- und Steuerungsgremien - Sicherstellung Einhaltung von Zeitplänen - Projektcontrolling inkl. Unterstützung der Projektteams (ggf. Eskalation) und Vorbereitung Lenkungsausschüsse - organisatorische Unterstützung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Anforderungsmanagement zur Koordination für Ausschreibungsvorbereitungen/-auswertungen, die von einem weiteren Dienstleister unter Berücksichtigung der KHZG-Fördervoraussetzungen erstellt werden - Steuerung und Kontrolle der Umsetzung eines zu erstellenden Changemanagement-Konzeptes Die geplante Leistung ist derzeit mit einem Zeitaufwand von 100 Manntagen pro Jahr mit einer Laufzeit von einem Jahr geplant. Dabei sollen zwei Arbeitstage pro Woche geleistet werden. Je nach Anforderung müssen davon mindestens 50% vor Ort erbracht werden. Projektbeginn ist frühestens 2 Wochen nach Zuschlag II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE214 Altötting Hauptort der Ausführung: RoMed Kliniken - Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH PettenkoferStraße 10 83022 Rosenheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die RoMed Kliniken beabsichtigen alle Digitalisierungsprojekte im Rahmen des KHZG von einem Multiprojektmanager*in übergreifend koordinieren zu lassen. Auftragsgegenstand ist die Beauftragung eines Dienstleistungsunternehmens oder eines Dienstleisters auf Honorarbasis. Die Gesamtprojektleitung muß von einem im Multiprojektmanagement und im klinischen IT Umfeld erfahrenen Seniorberater übernommen werden. Als Projekte sind derzeit die Umsetzung eines Patientenportals, ein PDMS bzw. AIMS für die Intensivmedizin und Anästhesie, eine Plattform zur klinischen Zusammenarbeit im Bereich der radiologischen Abteilungen, intraoperative Navigation, künstliche Intelligenz im Umfeld der Endoskopie, Einführung eines Laborinformationssystem, Einführung einer intersektoralen IHE Plattform, Medikation und Unit-Dose, und Einführung einer EPIAS. Aufgaben: - Multiprojektmanagement im Kontext der KHZG-Umsetzung - übergreifende Rahmenplanung unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und vorhandener Kapazitäten/Inhaltliche Abstimmung von Themen und Ressourcen - Programmplanung nach Kliniken/Fachbereichen/Stationen, Systemen und Komponenten zur Orchestrierung der Projekte - Steuerung der internen Projektleitungen - Festlegung von Berichts- und Steuerungsgremien - Sicherstellung Einhaltung von Zeitplänen - Projektcontrolling inkl. Unterstützung der Projektteams (ggf. Eskalation) und Vorbereitung Lenkungsausschüsse - organisatorische Unterstützung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Anforderungsmanagement zur Koordination für Ausschreibungsvorbereitungen/-auswertungen, die von einem weiteren Dienstleister unter Berücksichtigung der KHZG-Fördervoraussetzungen erstellt werden - Steuerung und Kontrolle der Umsetzung eines zu erstellenden Changemanagement-Konzeptes Die geplante Leistung ist derzeit mit einem Zeitaufwand von 100 Manntagen pro Jahr mit einer Laufzeit von einem Jahr geplant. Dabei sollen zwei Arbeitstage pro Woche geleistet werden. Je nach Anforderung müssen davon mindestens 50% vor Ort erbracht werden. Projektbeginn ist frühestens 2 Wochen nach Zuschlag II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 12 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber hat Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, deshalb behalten es sich Auftraggeber und Auftragnehmer im gegenseitigen Einvernehmen vor, die Zusammenarbeit, abhängig von Anforderungen und Umfang, über den jetzt genannten Beauftragungszeitraum mit der Option einer zweimaligen Verlängerung fortzusetzen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AKAMED Formular). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/09/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28/09/2021 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: ... Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYCS VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 References 6. mailto:vergabe@agkamed.de?subject=TED 7. https://www.agkamed.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYCS/documents 9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYCS -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de