Ausschreibung: Postzustellung - DE-Lahr Postzustellung Dokument Nr...: 442129-2021 (ID: 2021090109085186593) Veröffentlicht: 01.09.2021 * DE-Lahr: Postzustellung 2021/S 169/2021 442129 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Lahr Postanschrift: Schillerstraße 23 Ort: Lahr NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis Postleitzahl: 77933 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Hemberger, Ralf E-Mail: [6]ausschreibung@lahr.de Telefon: +49 78219100611 Fax: +49 78219100612 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lahr.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe nderFiles.ashx?subProjectId=4MQR510DpMU%253d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://portal.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Postdienstleistungen Stadt Lahr Referenznummer der Bekanntmachung: LXXVIII/2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 64121100 Postzustellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Lahr/Schwarzwald (Auftraggeber) beabsichtigt im Rahmen eines offenen Verfahrens (EU) nach VGV die Postdienstleistungen auf Basis eines Rahmenvertrages neu zu vergeben. Die Vergabe der Gesamtleistung erfolgt in zwei Losen (Los 1 Briefsendungen und Los 2 Postzustellungsaufträge). Im Durchschnitt (Durchschnitt der letzten 4 Jahre) werden jährlich ca. 110.170 Briefe und ca. 1.785 Postzustellungsaufträge versandt. Auftragsdauer 01.01.2022 bis zum 31.12.2023 (2 Jahre) mit zweimaliger Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr bis maximal 31.12.2025. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Briefsendungen (national und international) Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 64121100 Postzustellung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Briefsendungen (national und international) Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistungen sind die Beförderung und Zustellung von Briefsendungen auf Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG) sowie ihrer Abholung als zusätzliche Dienstleistungen. Zu den Postsendungen zählen Briefe aller Formate, nachweispflichtige Sendungen (Einschreiben) und inhaltsgleiche Sendungen (z.B. Wahlunterlagen, Werbesendungen) an nationale sowie internationale Empfänger. Bei den Einschreiben sind sowohl Einschreiben mit Übergabe, Einwurf-Einschreiben als auch Einschreiben mit Rückschein umfasst. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag der jeweiligen Lose verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, falls nicht drei Monate zum regulären Vertragsende durch den Auftraggeber schriftliche gekündigt wird (Verlängerungsoption). Maximal kann die Vertragslaufzeit zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Eine Kündigung nach Vertragsende ist nicht erforderlich. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Postzustellungsaufträge (national und international) Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 64121100 Postzustellung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Postzustellungsaufträge (national und international) Postzustellungsaufträge (PZA) bis max. 1.000 Gramm sind förmliche Zustellungen nach der Zivilprozessordnung und dem Verwaltungsgesetz und dienen dem Nachweis der Bekanntgabe. Der Auftragnehmer liefert dem Auftraggeber kostenfrei die erforderlichen Vordrucke für Postzustellungsurkunden nach den gesetzlichen Vorschriften. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag der jeweiligen Lose verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, falls nicht drei Monate zum regulären Vertragsende durch den Auftraggeber schriftliche gekündigt wird (Verlängerungsoption). Maximal kann die Vertragslaufzeit zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Eine Kündigung nach Vertragsende ist nicht erforderlich. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Handelsregisterauszug nicht älter als 2 Monate (oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes) -Lizenz nach § 5 Postgesetz - ggf. auch Lizenzen von Nachunternehmen -Nachweis der Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Steuernachweise -Eigenerklärung ob es eine Insolvenz eröffnet wurde und ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet -Geschäftsbilanzen der letzten zwei Jahre -Nachweis über eine bestehende, ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der jeweiligen Deckungssummen (Personenschäden, Sachschäden sowie für reine Vermögensschäden) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Referenzliste (mindestens 2 Referenzen) bezogen auf die letzten 2 Geschäftsjahre mit Angabe des Auftraggebers, Ansprechpartner und Tel.-Nr. sowie Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers mit Angaben zur Art der Dienstleistung und des Auftragsvolumens -Darstellung des Prozessablauf inklusive aller Teilabläufe -Verpflichtungserklärung grundsätzlich zuverlässiges und fachkundiges (geschultes) Personal einzusetzen, durch eine ausreichende Anzahl von Arbeitskräften die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages zu gewährleisten und dass die als Fahrer eigesetzten Personen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für das führende Fahrzeug sind. -Angaben zur Beschäftigtenzahl des letzten Geschäftsjahres -Angaben über Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen für das eingesetzte Personal -Auflistung zur technischen Ausstattung des Auftragnehmers -Auflistung zur räumlichen Ausstattung des Auftragnehmers -Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 LTMG -Konzept zu den vorgegebenen Zustellzeiten -Angaben zur Qualitätssicherung und zum Reklamationsmanagement -Angaben zum Retouren Management -CO2-Zertifikate -Angaben zu Maßnahmen zum Datenschutz Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/09/2021 Ortszeit: 10:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27/09/2021 Ortszeit: 10:30 Ort: 77933 Lahr/Schwarzwald, Schillerstraße 23 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Der Submissionstermin ist nicht öffentlich, Bieter oder ihre bevollmächtigten Vertreter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal "Deutsche e Vergabe" eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die Textform ist zugelassen. Sie können die Vergabeunterlagen (inkl. GAEBDateien) kostenlos unter [10]https://www.ortenaukreis.deutsche-evergabe.de auch ohne Registrierung (§ 41Abs.1 VgV) einsehen bzw. herunterladen. Die zur Bearbeitung und Einreichung des Angebots erforderliche Registrierung ist kostenfrei. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [12]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg ([13]https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/sbw/Nachpruefungsve rfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0) gibt wichtige Hinweise die zu beachten sind für die Beantragung eines Vergabe Nachprüfungsverfahren, insbesondere auch zu Form und Fristen für Rechtsbehelfe. Die Stadt Lahr weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Stadt Lahr gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der elektronischen Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden. ([14]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/index.html) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [15]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [16]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 References 6. mailto:ausschreibung@lahr.de?subject=TED 7. http://www.lahr.de/ 8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=4MQR510DpMU%253d 9. https://portal.deutsche-evergabe.de/ 10. https://www.ortenaukreis.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 12. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx 13. https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0 14. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/index.html 15. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 16. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de