Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - DE-Berlin Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Dokument Nr...: 442096-2021 (ID: 2021090109083286538) Veröffentlicht: 01.09.2021 * DE-Berlin: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung 2021/S 169/2021 442096 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: studierendenWERK BERLIN Postanschrift: Hardenbergstr. 34 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@stw.berlin Telefon: +49 3093939-7287/7286 Fax: +49 3093939-887285 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.stw.berlin I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYYEB/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYYEB I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Unterhalts, - Glas - und Rahmenreinigung in verschiedenen Wohnheimen des studierendenWERKs BERLIN Referenznummer der Bekanntmachung: 14-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen für die Unterhalts -Glas - und Rahmenreinigung in verschiedenen Wohnheimen des studierendenWERKs BERLIN Musterobjekt Kostenstelle 762 Wohnheim & 28 weitere Wohnheime & 1 Bafög Amt II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Berlin Hauptort der Ausführung: SWH Siegmunds Hof Siegmunds Hof 2-4 10555 Berlin 28 weitere Wohnheime & 1 Bafög Amt. Alle Einrichtungen befinden sich im Stadtgebiet Berlin. siehe Anlage: Standorte der Studentenwohnheime II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung. Glasreinigung und Rahmenreinigung im Studentenwohnheim Siegmunds Hof, Siegmunds Hof 2, 10555 Berlin, bestehend aus diversen einzelnen Häusern (14 Einzelreinigungsstellen/Häuser) des studierendenWERK BERLIN. Eine Grundreinigung erfolgt nach Bedarf durch eine separate Angebotsanfrage durch den Auftraggeber. Es sind insgesamt folgende Leistungen zu erbringen: 7.263,55 m2 Unterhaltsreinigung 3.653,42 m2 Glas- und Rahmenreinigung - Ausführungsabruf nach Bedarf und Absprache II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/02/2022 Ende: 31/01/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Vertragsverlängerung: 3 x 1 Jahr II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben über Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zum Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Leistungsbeschreibung III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Angaben zu Referenzen, die über eine Präqualifikation hinausgehen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu den benannten Referenzen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Leistungsbeschreibung III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen gemäß Ausschreibungs- und Vergabegesetz des Landes Berlin (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß Ausschreibungs- und Vergabegesetz des Landes Berlin (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Einzelnachweise, -belege zu Angaben in Eigenerklärungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) - Erklärung gemäß § 1 Absatz 2 der Frauenförderverordnung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zur Betrieblichen Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifikation oder Eintragung in das Berufsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis der Präqualifkation oder Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6 IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/09/2021 Ortszeit: 08:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/12/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/09/2021 Ortszeit: 08:30 Ort: studierendenWERK BERLIN, Vergabestelle Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bewertungsmatrix: Die Auswertung der Angebote erfolgt nach einer Bewertungsmatrix. Insgesamt können maximal 100 Punkte erzielt werden. Entsprechend ihrer Gewichtung entfallen auf den Preis bis zu 70 Punkte, auf die Reinigungszeit bis zu 20 Punkte und auf die Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß des ausgefüllten Vordrucks "Angaben des Bieters zu Qualitätssicherungsmaßnahmen Los 1" bis zu 10 Punkte. Den Zuschlag erhält der Bieter, der mit seinem Angebot die meisten Wertungspunkte erhält. Bei Punktgleichheit entscheidet der niedrigere Preis. Bitte Beachten: Die Ausschreibung wird rein elektronisch durchgeführt. Es sind keine postalischen Angebote zulässig. Bitte reichen Sie ihre Angebote vollständig ein. Dieses beinhaltet: - "alle" Unterlagen ausgefüllt unter "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" - LV verpreist / GAEB Bitte im Angebotsformular die Unterschrift nicht vergessen (Elektronisch-Signatur oder Namen in Druckbuchstaben; Eingescanntes Papierformat-Unterschrift) Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kommunikation betreffs Anfragen zur Ausschreibung ausschließlich über die Vergabestelle durchzuführen ist; über dieses Portal oder ggf. per Mail. Vielen Dank im Voraus. Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6TYYEB VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist. Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe der Europäischen Union (§135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 References 6. mailto:vergabestelle@stw.berlin?subject=TED 7. https://www.stw.berlin/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYYEB/documents 9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYYEB 10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 11. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de