Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Dresden Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör Dokument Nr...: 442021-2021 (ID: 2021090109080586463) Veröffentlicht: 01.09.2021 * DE-Dresden: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör 2021/S 169/2021 442021 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Lieferauftrag (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2021/S 143-379582) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung Postanschrift: Strehlener Straße 22/24 Ort: Dresden NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 01069 Land: Deutschland E-Mail: [6]beschaffung@tu-dresden.de Telefon: +49 351463-38662 Fax: +49 351463-37102 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.tu-dresden.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Mobilfunkt- Infrastruktur für nicht-öffentliche 5G Anwendung Referenznummer der Bekanntmachung: 115006/21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von Hardware und Software von 5G Stand-Alone Systemen für mehrere nicht-öffentliche Campusnetze (5GNPN) für experimentelle industrielle Anwendungen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 143-379582 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: letzter Abschnitt Anstatt: zu 3) Mindestanforderung: Es ist eine Liste der Referenzen und Referenzprojekte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Kurzbeschreibungen und Angaben des Projektzeitpunktes einzureichen, die einen engen Bezug zur Aufgabenstellung für die hier zu vergebende Leistung haben. (prüfbare Referenzen); [Beschreibung der Leistung, Leistungszeit, Rechnungswert, Auftraggebermit Ansprechpartner]. Es sind pro Los mindestens 3 Referenzen gefordert.zu 4) Erklärung(en) zur BietergemeinschaftMindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit demAngebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wirdzu 5) Erklärung(en) zur EignungsleiheMindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit demAngebot, soweit Eignungsleihe erfolgtzu 6) Erklärung(en) zu UnteraufträgenMindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit demAngebot, soweit Unteraufträge erteilt werden muss es heißen: zu 3) Mindestanforderung: Es ist eine Liste der Referenzen und Referenzprojekte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Kurzbeschreibungen und Angaben des Projektzeitpunktes einzureichen, die einen engen Bezug zur Aufgabenstellung für die hier zu vergebende Leistung haben. (prüfbare Referenzen); [Beschreibung der Leistung, Leistungszeit, Rechnungswert, Auftraggebermit Ansprechpartner]. Es sind pro Los mindestens 3 Referenzen gefordert.zu 4) Erklärung(en) zur BietergemeinschaftMindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit demAngebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wirdzu 5) Erklärung(en) zur EignungsleiheMindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit demAngebot, soweit Eignungsleihe erfolgtzu 6) Erklärung(en) zu UnteraufträgenMindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit demAngebot, soweit Unteraufträge erteilt werdenHinweis:Bei den Nachweisen gilt, es müssen nur für das Los für welches angeboten wird die entsprechenden Nachweise eingereicht werden. Wenn für beide Lose angeboten wird, müssen für beide Lose die Nachweise eingereicht werden.Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Nach der Anfang Mai 2019 erfolgten Abschaltung des EU-Services zur Erstellung einer elektronischen Europäischen Eigenerklärung (EEE, englisch ESPD) ist ein vergleichbarer alternativer deutschsprachiger EEE-Service derzeit über folgenden Link verfügbar: [9]https://uea.publicprocurement.be Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Tag und Ortszeit Anstatt: Tag: 27/08/2021 Ortszeit: 14:00 muss es heißen: Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 14:00 Abschnitt Nummer: IV.2.6) Stelle des zu berichtigenden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis Anstatt: Tag: 29/10/2021 muss es heißen: Tag: 30/11/2021 Abschnitt Nummer: IV.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Tag und Ortszeit Anstatt: Tag: 27/08/2021 Ortszeit: 14:01 muss es heißen: Tag: 30/09/2021 Ortszeit: 14:01 VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:379582-2021:TEXT:DE:HTML 6. mailto:beschaffung@tu-dresden.de?subject=TED 7. http://www.tu-dresden.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:379582-2021:TEXT:DE:HTML 9. https://uea.publicprocurement.be/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de