Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Hamburg Softwarepaket und Informationssysteme Server Switch- oder Router-Softwarepaket Dokument Nr...: 441407-2021 (ID: 2021090109043385842) Veröffentlicht: 01.09.2021 * DE-Hamburg: Softwarepaket und Informationssysteme 2021/S 169/2021 441407 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: LOTTO Hamburg GmbH Postanschrift: Überseering 4 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 22297 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): LOTTO Hamburg GmbH, Einkauf, Überseering 4, 22297 Hamburg E-Mail: [6]einkauf@lotto-hh.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.lotto-hh.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E94476284 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Lotteriegesellschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Veranstaltung staatlicher Lotterien und Wetten Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Servern und Switchen sowie die Erbringung von Servicelevel-Upgrades II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Vertragsgegenstand ist die Lieferung von 10 Stück Servern und 4 Stück Switchen sowie die Erbringung von Servicelevel-Upgrades. Die Hardware-Komponenten werden zum Aufbau einer virtuellen Server- und Speicherumgebung sowie als SQL-Server benötigt. Die für den Einbau der Hardware-Komponenten erforderlichen Dienstleistungen werden aus einem bestehenden Rahmenvertrag mit einem Dienstleister abgerufen und sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Servern sowie die Erbringung von Servicelevel-Upgrades Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48820000 Server II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg Hauptort der Ausführung: Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los sind 10 Stück Server zu liefern sowie die zugehörigen Servicelevel-Upgrades zu erbringen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Switchen sowie die Erbringung von Servicelevel-Upgrades Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48219500 Switch- oder Router-Softwarepaket II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg Hauptort der Ausführung: Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In diesem Los sind 4 Stück Switche zu liefern sowie die zugehörigen Servicelevel-Upgrades zu erbringen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Im Rahmen der Eignungsprüfung werden die nach § 122 GWB festgelegten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB anhand des vom Bieter eingereichten Angebote geprüft. Zur Prüfung sind vom Bieter Angaben und Erklärungen zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu machen und mit dem Angebot abzugeben (vgl. Dokument Eignungsangaben). Zur Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters dienen die Angaben im Dokument Eignungsangaben. Dort sind vom Bieter Angaben zur Eintragung im Handelsregister oder eines vergleichbaren Registers vorzunehmen. Zudem ist vom Bieter eine Erklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft abzugeben. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters dienen seine Angaben im Dokument Eignungsangaben. Dort hat der Bieter eine Eigenerklärung über das Verfügen der für die Leistungsausführung erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten abzugeben und auf Verlangen geeignete Unterlagen als Nachweis vorzulegen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters dienen die Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit im Dokument Eignungsangaben. Der Bieter hat darin zu erklären, dass seine Lieferanten und Ansprechpartner die deutsche Sprache sprechen und verstehen. Ferner hat der Bieter zu bestätigen, dass er Partner des Herstellers ist und zum Vertrieb der zu liefernden Leistungen berechtigt ist. Dieses hat er durch einen entsprechend dem Angebot beizufügenden Nachweis zu belegen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/09/2021 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27/09/2021 Ortszeit: 09:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postanschrift: Postfach 30 17 41 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20306 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40428231690 Fax: +49 40427923080 Internet-Adresse: [10]www.hamburg.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Bewerber bzw. Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2021 References 6. mailto:einkauf@lotto-hh.de?subject=TED 7. http://www.lotto-hh.de/ 8. https://www.subreport.de/E94476284 9. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED 10. http://www.hamburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de