Ausschreibung: Schadstoffentsorgung - DE-Dessau-Roßlau Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Dokument Nr...: 894777-2021 (ID: 2021070111213241900) Veröffentlicht: 01.07.2021 * Schadstoffentsorgung Nationale Ausschreibung nach VOL/A Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber: Stadtpflege - Eigenbetrieb der Stadt Dessau-Roßlau, Wasserwerkstraße 13, 06842, Dessau-Roßlau, Telefonnummer: +49 340/204-2072, Telefaxnummer: +49 340/204-2972, E-Mailadresse: stadtpflege.ausschreibungen@dessau-rosslau.de, Internet-Adresse (URL): https://www.stadtpflege.dessau-rosslau.de, Vergabenummer: Stpfl/Schadstoffe 126/21. 2. Vergabe: a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, b) Vertragsart: Dienstleistung 3. Leistung: a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung, Bezeichnung: Schadstoffentsorgung 2022 bis 2023 Los 1: Sammlung, Beförderung und umweltgerechte Entsorgung von schadstoffhaltigen (gefährlichen) Abfällen aus privaten Haushaltungen mittels mobiler Fahrzeugtechnik im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau im Rahmen von drei mobilen Schadstoffsammlungen pro Jahr Los 2: Verpackung, Transport und Beseitigung der schadstoffhaltigen (gefährlichen) Abfälle, die vom Eigenbetrieb Stadtpflege am stationären Schadstoffcontainer auf der Abfallentsorgungsanlage (AEA) in der Kochstedter Kreisstraße angenommen und zur Entsorgung bereitgestellt werden sowie kurzfristige Personalgestellung für die Schadstoffannahme auf der AEA im Bedarfsfall Los 3: Einsammlung, Beförderung und umweltgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus wilden Müllablagerungen auf dem Gebiet der Stadt Dessau-Roßlau, Menge und Umfang: Los 1: Sammlung, Beförderung und umweltgerechte Entsorgung von schadstoffhaltigen (gefährlichen) Abfällen aus privaten Haushaltungen mittels mobiler Fahrzeugtechnik im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau im Rahmen von drei mobilen Schadstoffsammlungen pro Jahr Los 2: Verpackung, Transport und Beseitigung der schadstoffhaltigen (gefährlichen) Abfälle, die vom Eigenbetrieb Stadtpflege am stationären Schadstoffcontainer auf der Abfallentsorgungsanlage (AEA) in der Kochstedter Kreisstraße angenommen und zur Entsorgung bereitgestellt werden sowie kurzfristige Personalgestellung für die Schadstoffannahme auf der AEA im Bedarfsfall Los 3: Einsammlung, Beförderung und umweltgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus wilden Müllablagerungen auf dem Gebiet der Stadt Dessau-Roßlau b) CPV-Nr: Hauptgegenstand: , Ergänzende Gegenstände: CPV-Code: 90500000-2 c) Unterteilung in Lose: Vergabe in Losen: Ja. Beschreibung der Losaufteilung: Angebote können abgegeben werden für: für ein oder mehrere Lose d) Ausführungsort: Stadtgebiet Dessau-Roßlau e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.01.2022, Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2023, Bemerkung zur Ausführungsfrist: 4. Vergabeunterlagen: a) Anforderung der Unterlagen: b) Frist: 22.07.2021 c) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt. 5. Angebote: a) Angebotsfrist: 22.07.2021 14:00 Uhr, b) Anschrift: Name und Anschrift: Stadtpflege - Eigenbetrieb der Stadt Dessau-Roßlau, Wasserwerkstraße 13, 06842 Dessau-Roßlau Telefonnummer: +49 340/204-2072 Telefaxnummer: +49 340/204-2972 E-Mailadresse: stadtpflege.ausschreibungen@dessau-rosslau.de Internet-Adresse (URL): https://www.stadtpflege.dessau-rosslau.de c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen im Schriftverkehr) Angebote können abgegeben werden: schriftlich 6. Kautionen und Sicherheiten: 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: keine 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung einnehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in dem Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung" ist abzurufen unter: www.dessau-rosslau.de ? Link Ausschreibungen ? Ausschreibungen nach VOB, VOL,VOF Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOL/A zu machen: Weitere Nachweise nach 6 Abs. 3 VOL/A (auch für Nachunternehmer) mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen (MBI LSA Nr. 16/2009 v. 11.05.2009) (auch für Nachunternehmer) Bereitschaftserklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung etwaiger Ansprüche für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mind. 1 Mio. für Personen-/Sachschäden und mind. 0,1 Mio. für Vermögensschäden Weitere Nachweise sind vom Bieter (auch für Nachunternehmer) auf Verlangen vorzulegen: Nachweis der erforderlichen Genehmigungen zum Transport, zur Zwischenlagerung und zur Entsorgung der Abfälle Nachweise nach LVG LSA - mit dem Angebot vorzulegen (auch für Nachunternehmer) soweit zutreffend: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit ( 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz ( 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes) Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation ( 12 des Landesvergabegesetzes) Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung Zu beachten: Seit dem 01.01.2013 gilt das Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetzt - LVG LSA). b) c) ; Sonstige Erklärungen zur Eignung: 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 29.10.2021 11. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis: Ja. 12. Nebenangebote und Änderungsvorschläge: Nebenangebote sind zugelassen: Nein. 13. Sonstige Angaben: Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2021/06/5500587.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de