Ausschreibung: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster - DE-Münster Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Stadtplanung Landschaftsgestaltung Dokument Nr...: 894677-2021 (ID: 2021070111211941807) Veröffentlicht: 01.07.2021 * zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster 2021-0383-61: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster 22.06.2021 Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/5 22.06.2021 11:08 Uhr - VMS 9.6.0.5 2009 - 2021 cosinex GmbH Bekanntmachung Sonstige: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster Vergabenummer 2021-0383-61 Bezeichnung zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster Art der Vergabe Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Vergabe- und Vertragsordnung Sonstige Art des Auftrags Freiberuflich Auftraggeber Adresse der zur Teilnahme auffordernden Stelle Bezeichnung Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement Kontaktstelle 8. Etage Postanschrift Klemensstraße 10 Ort 48143 Münster E-Mail vergaben@stadt-muenster.de URL https://www.stadt-muenster.de/recht/startseite.html Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Stadt Münster, Stadtplanungsamt Postanschrift Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 Ort 48155 Münster Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Die Stadt Münster, vertreten durch das Stadtplanungsamt, plant die Durchführung eines zweiphasigen städtebaulichen Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil nach RPW 2013 zur Entwicklung des Wohnquartiers "Nienberge - südlich Feldstiege". Der Wettbewerb richtet sich an Stadtplaner, Land-schaftsarchitekten und Entwässerungsplaner/Ingenieure für Siedlungswasserwirtschaft. Die ca. 13,8 Hektar große, bislang landwirtschaftlich genutzte Fläche (Wettbewerbsraum bzw. Rea-lisierungsfläche), die die Stadt 2019 erworben hat, wurde in die Stufe 1 des Baulandprogramms 2020 - 2025 aufgenommen (Baulandaktivierung) - angestrebte Baureife 2024. Auf der am westlichen Siedlungsrand von Nienberge gelegenen Fläche soll nach den Vorstellungen der Stadt Münster ein Wohngebiet entstehen, ergänzt um weitere quartiers- und stadtteilbezogene Nutzungen. Die Anforderungen an die städtebauliche und freiraumplanerische Gestaltung des Quartiers sind hoch. So sollen einerseits hohe soziale und ökologische Standards umgesetzt wer-den, andererseits bildet die Herstellung einer funktionalen Verknüpfung mit dem Siedlungsbestand von Nienberge eine besondere Herausforderung. Zwei weitere Aspekte spielen eine wichtige Rolle: die Integration von Wasser und wasserwirtschaftlichen Belangen in den Entwurf sowie die konse-quente und zukunftsorientierte Umsetzung von Erfordernissen des Klimaschutzes und der Klimaan-passung. Um das Thema der Verknüpfungen mitzubetrachten, sollen in der ersten Phase des Wettbewerbs südlich, nördlich und westlich angrenzende Flächen (Ideenteil, Umfang insgesamt ca. 11,9 Hektar) mitbearbeitet werden. 2021-0383-61: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster 22.06.2021 Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/5 22.06.2021 11:08 Uhr - VMS 9.6.0.5 2009 - 2021 cosinex GmbH Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15 in der ersten Phase, 8 in der zweiten Phase Folgende Terminkette ist vorgesehen. Ausgabe Auslobungstext 30.07.2021 Schriftliche Rückfragen bis 16.08.2021 Kolloquium/Preisrichtervorgespräch 27.08.2021 Abgabe der Arbeiten Phase 1 28.10.2021 Preisgerichtssitzung Phase 1 26.11.2021 Versand Überarbeitungsempfehlungen 03.12.2021 Abgabe der Arbeiten Phase 2 03.02.2022 Preisgerichtssitzung Phase 2 04.03.2022 Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Ort Münster Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausgabe Auslobungstext 30.07.2021 Schriftliche Rückfragen bis 16.08.2021 Kolloquium/Preisrichtervorgespräch 27.08.2021 Abgabe der Arbeiten Phase 1 28.10.2021 Preisgerichtssitzung Phase 1 26.11.2021 Versand Überarbeitungsempfehlungen 03.12.2021 Abgabe der Arbeiten Phase 2 03.02.2022 Preisgerichtssitzung Phase 2 04.03.2022 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 23.07.2021 06:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 30.07.2021 Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten keine Wesentliche Finanzierungsund Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem Ja 2021-0383-61: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster 22.06.2021 Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5 22.06.2021 11:08 Uhr - VMS 9.6.0.5 2009 - 2021 cosinex GmbH besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift Der Wettbewerb richtet sich an Stadtplaner und/oder Architekten in Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitekten und Fachexperten aus dem Bereich Siedlungswasserwirtschaft. Der Stadt-planer/Architekt ist der federführende und bevollmächtigte Vertreter der Bewerbergemeinschaft. Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie am Tag der Aus-schreibung bevollmächtigt sind, die Berufsbezeichnung Stadtplaner/ Architekt bzw. Landschaftsar-chitekt nach geltendem Recht des jeweiligen Heimatstaates im Bereich des EWR-Abkommens oder GATS zu führen. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer am Tag der Auslobung über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der EU-Richtlinie 2005/36/EG (Berufsanerkennungsrichtlinie) gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, sofern ihr satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Aufgabe in den Bereichen Städte-bau bzw. Landschaftsarchitektur entsprechen. Juristische Personen haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsleistung verantwortlich ist. Der bevollmächtigte Ver-treter und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürliche Person gestellten An-forderungen erfüllen. Die Fachexperten für Siedlungswasserwirtschaft müssen in geeigneter Weise nachweisen, dass sie die fachlichen Anforderungen erfüllen (Abschluss "Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Siedlungs-wasserwirtschaft" oder vergleichbar). Die Teilnehmer können weitere Fachberater hinzuziehen (z.B. aus dem Bereich klimaeffiziente Energieversorgung/Energiekonzepte). Die Fachberater müssen nicht entsprechend den genannten Kriterien teilnahmeberechtigt sein. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Be-werbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen, oder am Tag der Bekanntmachung ange-stellter oder freier Mitarbeiter eines Bewerbers/ eines Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft sind oder die im Sinne des 79 Abs. 2 VgV 2016 bevorzugt sein oder Einfluss haben können. Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer Nachweis der Berufsbezeichnung (mittels Dritterklärung vorzulegen): durch Kopie der letzten Beitragsrechnung oder eine Bescheinigung der jeweiligen Architek-tenkammer, die nicht älter als ein Jahr ist bzw. Abschluss-Zeugnis "Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft" oder vergleichbar. Als Stichtag gilt der Tag dieser Bekanntmachung (bei ausländischen Bewerbern Nachweis entsprechend der Richtlinie 2005/36/EG). Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz NRW WF" URL zu den Auftragsunterlagen https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYDY691/documents Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYDY691 2021-0383-61: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster 22.06.2021 Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5 22.06.2021 11:08 Uhr - VMS 9.6.0.5 2009 - 2021 cosinex GmbH Besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern Die Namen der Nachunternehmer sind bei der Angebotsabgabe anzugeben. Ja Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bei diesem Verfahren handelt es sich um einen zweiphasigen Realisierungswettbewerb! Rückfragen werden durch Bieterkommunikation für alle Interessenten beantwortet. Die Information über vorliegende Bieterkommunikationen werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) der EU Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterkommunikationen abzurufen. Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle: Stadt Münster, Rechts- und Ausländeramt, Zentrales Vergabemanagement, 48127 Münster, EMail: Vergaben@stadt-muenster.de Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Münster ist zu erreichen unter der Anschrift Stadt Münster, 48127 Münster, bzw. unter datenschutz@stadtmuenster. de Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die gesetzlich gebotene transparente und diskriminierungsfreie Auswahl des günstigsten Anbieters der von der Stadt nachgefragten Waren, Werke oder Dienste ist es zwingend notwendig, die personenbezogenen Daten der Bieter (bei Unternehmen: deren Vertreter) zu speichern und zu verwenden. Datenkategorien und Datenherkunft: - Anrede, Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung - ggf. gültige E-Mail-Adresse, - Anschrift, - Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), vollständige Angebots- oder Teilnahmeanträge - Weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/ Ihres Angebots / Ihres Teilnahmeantrags notwendig sind, Zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es kommen, wenn Bieter Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem die Stadt Münster den Vertrag schließen will. Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im Wettbewerb stehenden Vertrags. Ggf. länger, wenn die Stadt Münster nach spezialgesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder Bieter in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Rechte der betroffenen Person: Bei entsprechendem Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter bei der eingangs genannten Stelle jederzeit: 2021-0383-61: zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil "Nienberge - südlich Feldstiege" in Münster 22.06.2021 Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/5 22.06.2021 11:08 Uhr - VMS 9.6.0.5 2009 - 2021 cosinex GmbH 1) Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen für welchen Zweck und für welche voraussichtliche Dauer verarbeiten; 2) Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten, 3) Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, sofern sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von Rechten der Stadt Münster nicht mehr notwendig sind. Das Recht zur Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO. 4) Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen; 5) Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln 6) Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO einlegen. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wer der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, kann sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Kontaktdaten der für die Stadt Münster zuständigen Aufsichtsbehörde lauten: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein- Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel. 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Bekanntmachungs-ID CXTDYYDY691 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2021/06/18623750.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de