Ausschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung im Rathaus der Stadt Treuenbrietzen - DE-Treuenbrietzen Reinigungsdienste Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Gebäudereinigung Fensterreinigung Entleerung von Abfallbehältern Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung Reinigung von Büroausstattung Büroreinigung Dokument Nr...: 894670-2021 (ID: 2021070111211841800) Veröffentlicht: 01.07.2021 * Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung im Rathaus der Stadt Treuenbrietzen 60-09-2021: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung im Rathaus der Stadt Treuenbrietzen VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Stadt Treuenbrietzen Kontaktstelle Vergabestelle Postanschrift Großstraße 105 Ort 14929 Treuenbrietzen Telefon +49 3374874753 Fax +49 3374874787 E-Mail Vergabe@treuenbrietzen.de URL https://www.treuenbrietzen.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBQR9FR/ documents Art und Umfang der Leistung Reinigungsleistungen im Rathaus der Stadt Treuenbrietzen. Unterhaltsreinigung: - 214 m Steinzeug - 437 m PVC/Linoleum - 44 m Textil - 415 m Parkett/Dielung Grundreinigung: - 214 m Steinzeug - 437 m PVC/Linoleum - 44 m Textil - 415 m Parkett/Dielung Glasreinigung: - 300 m Glasflächen Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadtverwaltung Treuenbrietzen Postanschrift Großstraße 105 Ort 14929 Treuenbrietzen Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 15.09.2021 Seite 1/3 60-09-2021: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung im Rathaus der Stadt Treuenbrietzen VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Ende 31.07.2024 Zuschlagskriterien Niedrigster Preis Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Eigenerklärung Ausschlussgründe -Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen (Formular 124 LD) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis Ihrer Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u. Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV). Eine Kopie des Zertifikats ist dem Angebot beizufügen. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch unterschriebene Eigenerklärungen mittels Vordruck in den Vergabeunterlagen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formular 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen) - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: - 2.5 Millionen EUR bei Personenschäden - 1 Millionen EUR bei Sach- und Vermögensschäden - 30.000 EUR bei Schlüsselverlustschäden - 100.000 EUR bei Bearbeitungsschäden Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis Ihrer Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u. Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV). Eine Kopie des Zertifikats ist dem Angebot beizufügen. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch unterschriebene Eigenerklärungen mittels Vordruck in den Vergabeunterlagen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes und des Zeitraums der Leistungserbringung (Formular 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen) Seite 2/3 60-09-2021: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung im Rathaus der Stadt Treuenbrietzen VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist - Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis Ihrer Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u. Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV). Eine Kopie des Zertifikats ist dem Angebot beizufügen. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch unterschriebene Eigenerklärungen mittels Vordruck in den Vergabeunterlagen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Sonstige Das Brandenburgische Gesetz über die Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (BbgVergG) findet Anwendung. Folgende Erklärungen und Nachweise sind mittels Vordruck in den Vergabeunterlagen mit dem Angebot vorzulegen: - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Folgende weitere Erklärungen und Nachweise sind mittels Vordruck in den Vergabeunterlagen mit dem Angebot vorzulegen: - 3.3 Angebotsschreiben - 4.2 Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung *) - 4.3 Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe *) - 4.4 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen *) *) Sofern für Ihr Unternehmen zutreffend. Zusätzliche Nachweise/Unterlagen Zum Nachweis, dass auftragsbezogene technische/qualitative Anforderungen erfüllt werden, sind dem Angebot Produktdatenblätter (siehe Leistungsbeschreibung) beizufügen. Wesentliche Zahlungsbedingungen gemäß den allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen (VOL/B) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten auf Sicherheitsleistungen wird verzichtet. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 22.07.2021 um 14:00 Uhr Bindefrist des Angebots 20.08.2021 Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YBQR9FR Seite 3/3 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/06/134664.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de